Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Daß der sich getraut hat, diesen Schläger so an den Kunden zu geben...
normalerweise müßte einem sowas schon beim Bespannen auffallen - Saite
raus, nochmal neu.
Oder meintest Du der Schläger wurde so ab Werk ausgeliefert?
Da ist noch die Originalbespannung so wie der Schläger bei Lidl im Regal
stand.
Der Schläger wurde auch mit zwei Knoten bespannt, wobei die Quersaiten
von unten nach oben bespannt worden sind.
Aufgefallen ist der Fehler wohl dann erst bei der vorletzten Quersaite.
Ich denke mal, dass der arme Bepanner wenig Lust hatte, dann noch mal
ganz von vorne anzufangen.
PS.: Gibt es eigentlich vollautomatische Bespannmaschinen, oder sind irgendwo
in den Billiglohnländern arme Akkordarbeiter, die den ganzen Tag nichts
anderes tun, als Schläger zu bespannen?? Das wäre ja mal ein richtig harter
Job.
Hier noch mal der ganze Schlägerkopf. Bei den Längsaiten hätte man den
Fehler vielleicht noch übersehen können, aber bei den Quersaiten ist das
ein Ding der Unmöglichkeit.
Naja, mit den Werksbespannungen ist es halt so: Zeit ist Geld, deshalb
wird der Schlägerbespannung dort nicht allzuviel Beachtung geschenkt.
Dort sitzen tatsächlich Akkordarbeiter dran, die den ganzen Tag nichts
anderes machen. Meistens arbeiten sie mit pneumatischen Maschinen, da
wird nicht lange gefackelt, einfach 5-6 Bahnen auf einmal eingefädelt
und PENG ordentlich Zug drauf und der Schläger ist im Nu bespannt.
Meistens arbeiten sie mit pneumatischen Maschinen, da wird nicht lange
gefackelt, einfach 5-6 Bahnen auf einmal eingefädelt und PENG ordentlich
Zug drauf und der Schläger ist im Nu bespannt.
wie 5-6 bahnen auf einmal mit ordentlich zug? ist das nicht schädlich
für´s material?
Von den Leuten, die LIDL-Schläger kaufen, merkt das eh keiner
ich dachte da auch an vorbespannte schläger von bekannten marken wie z.b.
head oder prince. wäre schon interessant zu wissen ob diese auch ihre
schläger auf diese weise besaiten lassen!
Kommentar