Man sollte hier auch nicht auf die einzelnen Verbände schimpfen. Vielmehr ist es ein schlechter Scherz, dass solche Dinge in unterschiedlichen Landesverbänden überhaupt möglich sind. Ich komme vom Fussball und was hier im Tennis unter dem DTB zum Teil gemacht wird, erscheint mir schon sehr diletantisch. Nicht nur bei der Umsetzung der LK-Ordnung in verschiedenen Formen, sondern es gibt ja auch Unterschiede in Wertungen von Mannschaftsspielen (Doppelpunkte usw.). Das ist so, als wenn beim Fussbal jeder Verband bestimmen könnte, wieviele Spieler in einer Mannschaft auf dem Feld sein dürfen, ob es für Kopfballtore doppelte Toranzahl gibt usw. Oder bei Golf jeder Golfplatz seine eigenen Handicap-Regeln aufstellen darf. Wo steckt da der Sinn eines Dachverbandes?
Abschaffung der LK bei Ü30 im TVM
Einklappen
X
-
Hier der Passus :
Für Spieler ab Damen 30/Herren 30 kann eine Einstufung nach der individuellenSpielstärke unter Berücksichtigung sportlicher Aspekte (u.a. von in derVergangenheit erzielten Ergebnissen) vorgenommen werden. Die Einstufung istfür jeden Einzelfall zu begründen. Die letztendliche Entscheidung trifft derjeweilige Spielleiter.
Dafür gedacht, gerade auf Verbandsspielebene, größere Unstimmigkeiten in der Reihenfolge, zu vermeiden.
Keine allgemeine Möglichkeit, da liegt ein großer Unterschied drin.Kommentar
-
Die Tennisregeln werden ja nicht durch die Verbände geändert, die sind für alle gleich.
Wie will denn der DTB eine Regelung für die Mannschaftsspiele in ganz Deutschland finden?
Stell Dir mal das Regelwerk mit den vielen Ausnahmen vor, damit alle regionalspezifischen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Das wird dann ja schon fast eine Enzyklopädie.
Der DTB ist halt "nur" ein Dachverband in dem versucht wird die verschiedenen Interessen der unterschiedlichen Landesverbände zu bündeln.
Die unterschiedliche Vergabe von Punkten in den Medenspielen, hat ja keinerlei Einfluss auf irgendwelche ITF Regeln und verändert ja auch nicht das Spiel. Da wo der DTB "Hoheitsgewalt" hat, sind alle Mannschaften gleich gestellt und können eben nicht ihre Verbandsinterne Regelung spielen.Kommentar
-
Der Unterschied ist nur, dass es bei uns immer eine Einzelfallentscheidung ist.
Hier der Passus :
Für Spieler ab Damen 30/Herren 30 kann eine Einstufung nach der individuellenSpielstärke unter Berücksichtigung sportlicher Aspekte (u.a. von in derVergangenheit erzielten Ergebnissen) vorgenommen werden. Die Einstufung istfür jeden Einzelfall zu begründen. Die letztendliche Entscheidung trifft derjeweilige Spielleiter.
Dafür gedacht, gerade auf Verbandsspielebene, größere Unstimmigkeiten in der Reihenfolge, zu vermeiden.
Keine allgemeine Möglichkeit, da liegt ein großer Unterschied drin.
Wo liegt denn der Unterschied?
Auszug WspO TVM gültig ab 2015
§15
(5)
Für Spieler ab Damen 30 / Herren 30 kann eine Einstufung nach der individuellen Spielstärke unter Berücksichtigung sportlicher Aspekte (u.a. von in der Vergangen-heit erzielten Ergebnissen) vorgenommen werden. Die Einstufung ist für jeden Einzelfall zu begründen. Die endgültige Entscheidung trifft der jeweilige Wettspielleiter.Zuletzt geändert von memphis; 10.11.2014, 09:28.Kommentar
-
perfekt!
dann kann man doch sagen, Problem erkannt und mindestens 2 Verbände sind unabhängig von einander zum selben Ergebnis gekommen.
Die Überschrift des Thread ist somit nicht korrekt und es konnte hier zur Aufklärung beigetragen werden.Kommentar
-
Klinke mich aus der allgemeinen Diskussion aus.
Wenn einer Fragen zum WTV in Verbindung zum LK-System hat, kann er/sie sich gerne per PN melden.
VG StefanKommentar
-
Ich habe noch eine Verständnisfrage zu der "Einstufung":
Wird da jetzt die LK des einzelnen Spielers verändert, oder wird die Mannschaft einfach unabhängig von den Leistungsklassen aufgestellt, aber jeder einzelne Spieler behält trotzdem seine LK?http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
Ausserdem gibt es ja auch Turniere für Herren 50 und älter. Wenn das Alter sowieso egal wäre, bräuchte man keine. Warum gibt es diese Turniere? Weil sich diese Spieler nicht von Jungen abschiessen lassen wollen. Und das diese Turniere dann noch gleich bewertet werden wie andere, ist der nächste Witz. Aber lassen wir das....Kommentar
-
Ausserdem gibt es ja auch Turniere für Herren 50 und älter. Wenn das Alter sowieso egal wäre, bräuchte man keine. Warum gibt es diese Turniere? Weil sich diese Spieler nicht von Jungen abschiessen lassen wollen. Und das diese Turniere dann noch gleich bewertet werden wie andere, ist der nächste Witz. Aber lassen wir das....Zuletzt geändert von MagicUwe; 10.11.2014, 22:15.No Compromise!Kommentar
-
Ich habe mal eine Verständnisfrage an MagicUwe und Bernie.
Wenn also alle ALtersklassen nicht miteinander vergleichbar sind, da der LK 12 50+ gegen gen LK12 H00 verliert, was wäre dann die richtige Einstufung?
Und wenn Ihr da etwas gefunden habt, wie wollt Ihr dann die Reihenfolge in den Seniorenklassen mit LK regeln?
Nur eine Verständnisfrage und keine weitere Befeuerung Eurer "Privatfehde" :-)Kommentar
-
Das wird sicher nie genau zu ermitteln sein. Aber eine Idee wäre z.B. ein LK-AUfschlag von z.b. 1 LK, wenn nicht altersgerecht gespielt wird. Ein H50 er LK 10er hätte dann de facto eine LK 12 wenn er gegen einen H30 10er spielt, was wohl "eher" dem Leistungsniveau entsprechen dürfte. Wie gesagt, dass Ganze LK-Thema ist niemals ein absolutes Maßsystem.Kommentar
-
Wenn zwei Spieler sich am LK-System beteiligen und in der gleichen Leistungsklasse sind, sollte man wahrscheinlich ein ausgeglichenes Match erwarten dürfen. Je weiter die LKs auseinander liegen, desto höher sollte die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg des Favoriten sein unabhängig von Alter und sogar Geschlecht. Wie die Verteilung dann aussieht, ist dann doch klar. Also sind das Beispiel und die Schlussfolgerung oben schon falsch formuliert.
Die Leistungsentwicklung nach oben bei Junioren und nach unten bei Senioren macht Prognosen schwieriger, weil das System für Jugendliche zu träge ist und zu hoch eingestufte Senioren wie in vielen Beispielen Widersprüche aufzeigen.
Passend zur Schach-WM Vielleicht lohnt sich auch mal ein Blick auf FIDE rating system (Elo-Zahl).
Ich klinke mich damit aber auch aud der Diskussion aus ...No Compromise!Kommentar
Kommentar