1. Netikette
Im Saitenforum gilt die sogenannte "Netikette", welche eine freundliche Umgangsform im Internet beschreibt.
Um Streitereien zu vermeiden, bitte ich alle Mitglieder, sich an die folgenden Richtlinen zu halten (das gilt insbesondere für die im Internet noch nicht so erfahrenen unter euch).
1.1. Erst lesen, dann posten
Wenn ihr eine bestimmte brennende Frage habt, dann schreibt bitte trotzdem nicht gleich darauf los, sondern schaut erst mal, ob diese Frage in einem anderen Thread nicht bereits beantwortet wurde. Nutzt hierzu auch die Suchfunktion des Forums. Die meisten User gehen täglich ins Forum und es nervt ein wenig, wenn ständig die gleichen Fragen gestellt werden.
1.2. Sinnvolle Betreffzeile verwenden
Wählt eure Betreffzeilen bitte so, daß sie möglichst genau eure Frage oder das Thema eures Beitrags beschreibt.
Thread-Titel wie "Hilfe!!" oder "Ein paar Fragen" sind absolut nichtssagend.
1.3. Seid freundlich
Bedenkt, daß der Leser euch nicht sehen kann, sondern nur das was ihr geschrieben habt - und unter Umständen kann das ganz anders interpretiert werden als ihr gewollt habt. Vermeidet Mißverständnisse, vor allem bei ironisch gemeinten Äußerungen, indem ihr diese z.B. mit einem Zwinker-Smilie (
) kennzeichnet.
IM INTERNET WIRD GROSSSCHREIBUNG IN DER REGEL ALS "SCHREIEN" INTERPRETIERT. Da Schreien nicht gerade als höflich angesehen wird, vermeidet bitte Sätze in Großschreibung.
1.4. Verwendet korrektes Deutsch
Bitte schreibt eure Beiträge so, daß sie auch von anderen ohne Probleme gelesen werden können. Besonders unter den jüngeren Usern hat sich die Unart eingebürgert, in einem schlechten Deutsch zu schreiben, das durch einfaches Aufschreiben der quasi-gesprochenen Sätze entsteht. Beachtet bitte, daß geschriebenes Deutsch (auch im Internet) doch noch etwas anderes ist als den "Slang" einfach auf die Tastatur zu bringen.
Vermeidet also bitte so gut es geht Schreibfehler und verzichtet nicht auf Satzzeichen. Lest euren Post vor dem Abschicken bitte noch einmal vollständig durch. Je mehr Mühe ihr euch beim Schreiben gebt, desto mehr Spaß macht das Forum.
1.5. Beim Thema bleiben
Bitte bleibt bei dem durch den ersten Beitrag vorgegebenen Thema. Wenn euch eine Zwischenfrage einfällt, die vom Thema wegführt, dann eröffnet lieber einen neuen Thread.
1.6. Danke sagen
Wenn euch bei eurem Problem geholfen wurde, bedankt euch ruhig bei denjenigen, die sich die Mühe gemacht haben und auf euren Beitrag geantwortet haben.
1.7. Troll-Postings ignorieren
Hin und wieder gibt es leider Beiträge von Benutzern, die absichtlich provozieren oder die Diskussion stören wollen. Um den Diskussionsfluß nicht zu stören, ist es ganz wichtig, solche Postings nicht weiter zu beachten und nicht darauf zu reagieren.
1.8. Verwarnungen
Wer wiederholt gegen die Netikette verstößt, kann durch einen Moderator oder den Admin verwarnt werden. Dabei gilt folgende Regelung: Zuerst wird eine Verwarnung ausgesprochen. Beim nächsten Verstoß gibt es eine gelbe Karte. Bei einem weiteren Verstoß gibt es die rote Karte (Benutzer wird aus dem Forum verbannt).
Wenn sich alle an diese einfachen Richtlinien halten, macht es umso mehr Spaß hier im Forum zu lesen und zu schreiben.
Falls sich doch mal jemand danebenbenimmt, zögert nicht, den entsprechenden Beitrag zu melden ("Beitrag einem Moderator melden").
2. Werbung
2.1. Werbeverbot
Jegliche Art von kommerzieller Eigenwerbung (siehe Punkt 2.2) durch Mitglieder, welche keine offiziellen Saitenforum.de-Partner (siehe Punkt 2.3) sind, ist in diesem Diskussionsforum verboten.
2.2. Was ist Werbung?
Als Werbung gilt jeglicher Hinweis auf eigene gewerbliche Aktivitäten. Dies schließt z.B. konkrete Verkaufsangebote, Hinweise und Links auf den eigenen kommerziellen Internetauftritt oder die eigene eBay-Versteigerung, Firmenlogos und Werbung in Avataren, die Eintragung gewerblicher Internetseiten im Benutzerprofil, die Benutzung einer gewerblichen Internetadresse im Benutzernamen, sowie alle weiteren werbewirksamen Äußerungen ein. Zu letzteren zählt auch die Nennung von Preisen durch einen Händler ohne Nennung der Bezugsquelle, da dies ein konkretes Verkaufsangebot impliziert.
2.3. Wer ist offizieller Saitenforum.de-Partner?
Offizieller Partner ist jeder Händler, der im Händlerverzeichnis in der Sektion "Saitenforum.de-Partner" aufgelistet ist.
2.4. PM-Spam
In diesem Diskussionsforum ist der Versand von unaufgeforderten Werbenachrichten per PM- (Private Message) Funktion verboten.
Alle Mitglieder sind aufgefordert, den Erhalt solcher Nachrichten umgehend dem Moderator zu melden.
2.5. Konsequenzen bei Verstoß
Ein Verstoß gegen diese Regel wird mit sofortiger Verbannung aus dem Diskussionsforum bestraft. Jeglicher Versuch, diese Regel durch einen Zweit-Account und entsprechender Fremdwerbung zu umgehen, wird ebenfalls mit Verbannung bestraft.
3. Regelung für die privaten Kleinanzeigen
3.1. Definition "Private Kleinanzeige"
Um eine private Kleinanzeige handelt es sich, wenn eine "haushaltsübliche" Menge (siehe 3.4.) an Artikeln von privat angeboten wird. Gewerbliche Angebote und Angebote größerer Stückzahlen neuer Artikel sind verboten. Eine gewerbliche Absicht wird dann unterstellt, wenn die angebotenen Artikel ausschließlich zu dem Zweck eingekauft wurden, um sie anschließend weiterzuverkaufen.
3.2. Verbot von gewerblichen Anzeigen
Jegliche Anzeige von Nicht-Partnern, welche nicht unter die Kategorie "private Kleinanzeige" fällt, wird kommentarlos gelöscht. Bei wiederholtem Verstoß kann das entsprechende Mitglied aus dem Diskussionsforum verbannt werden.
3.3. Art der angebotenen Artikel
Erlaubt ist ausschließlich das Angebot von tennisbezogenen Artikeln. Alle Angebote für nicht tennisbezogene Artikel werden kommentarlos gelöscht. Werden Gebrauchsgegenstände (z.B. Tennisschläger) neu und unbenutzt angeboten, kann das Angebot nach Ermessen der Moderatoren ebenfalls gelöscht werden, falls der Verdacht eines nicht privaten Verkaufs besteht.
3.4. Umfang der angebotenen Artikel
Ein Angebot gilt dann als Privatverkauf, wenn folgende Grenzen nicht überschritten werden:
Saiten-Sets: max. 5 Sets der gleichen Saite; insgesamt max. 30 Sets
Saiten-Rollen: insgesamt max. 3 komplette Rollen; max. 10 angebrochene Rollen
3.5. Verbot von Links zu eigenen Online-Versteigerungen
Internet-Links zu eigenen Online-Versteigerungen sind verboten. Bei wiederholtem Verstoß kann das entsprechende Mitglied aus dem Diskussionsforum verbannt werden. Ab 10 Tage nach Erstellung des Angebots ist jedoch ein Hinweis, daß der Artikel an anderer Stelle im Internet versteigert wird, gestattet (ohne die Versteigerung genauer zu spezifizieren).
3.6. Private Gesuche
Wenn ein privates Gesuch den Vermerk "Gewerbliche Angebote unerwünscht" enthält, sind jegliche gewerblichen, auf die Anzeige bezogenen Angebote verboten. Verstöße sind sofort dem Moderator zu melden und werden mit Verbannung aus dem Diskussionsforum bestraft.
4. Benutzer haften für ihre Beiträge
Die Nutzung dieses Forums sowie das Erstellen von Beiträgen ist ausdrücklich nur unter Wahrung der geltenden Rechts, insbesondere der urheberrechtlichen Bestimmungen, zulässig.
Der Nutzer erklärt insoweit, dass er alle für die Erstellung eigener Beiträge notwendigen Rechte besitzt.
Der Nutzer übernimmt insoweit alle etwaigen Haftungsrisiken, die sich aus der Erstellung seiner eigenen Beiträge ergeben.
Im Saitenforum gilt die sogenannte "Netikette", welche eine freundliche Umgangsform im Internet beschreibt.
Um Streitereien zu vermeiden, bitte ich alle Mitglieder, sich an die folgenden Richtlinen zu halten (das gilt insbesondere für die im Internet noch nicht so erfahrenen unter euch).
1.1. Erst lesen, dann posten
Wenn ihr eine bestimmte brennende Frage habt, dann schreibt bitte trotzdem nicht gleich darauf los, sondern schaut erst mal, ob diese Frage in einem anderen Thread nicht bereits beantwortet wurde. Nutzt hierzu auch die Suchfunktion des Forums. Die meisten User gehen täglich ins Forum und es nervt ein wenig, wenn ständig die gleichen Fragen gestellt werden.
1.2. Sinnvolle Betreffzeile verwenden
Wählt eure Betreffzeilen bitte so, daß sie möglichst genau eure Frage oder das Thema eures Beitrags beschreibt.
Thread-Titel wie "Hilfe!!" oder "Ein paar Fragen" sind absolut nichtssagend.
1.3. Seid freundlich
Bedenkt, daß der Leser euch nicht sehen kann, sondern nur das was ihr geschrieben habt - und unter Umständen kann das ganz anders interpretiert werden als ihr gewollt habt. Vermeidet Mißverständnisse, vor allem bei ironisch gemeinten Äußerungen, indem ihr diese z.B. mit einem Zwinker-Smilie (

IM INTERNET WIRD GROSSSCHREIBUNG IN DER REGEL ALS "SCHREIEN" INTERPRETIERT. Da Schreien nicht gerade als höflich angesehen wird, vermeidet bitte Sätze in Großschreibung.
1.4. Verwendet korrektes Deutsch
Bitte schreibt eure Beiträge so, daß sie auch von anderen ohne Probleme gelesen werden können. Besonders unter den jüngeren Usern hat sich die Unart eingebürgert, in einem schlechten Deutsch zu schreiben, das durch einfaches Aufschreiben der quasi-gesprochenen Sätze entsteht. Beachtet bitte, daß geschriebenes Deutsch (auch im Internet) doch noch etwas anderes ist als den "Slang" einfach auf die Tastatur zu bringen.
Vermeidet also bitte so gut es geht Schreibfehler und verzichtet nicht auf Satzzeichen. Lest euren Post vor dem Abschicken bitte noch einmal vollständig durch. Je mehr Mühe ihr euch beim Schreiben gebt, desto mehr Spaß macht das Forum.
1.5. Beim Thema bleiben
Bitte bleibt bei dem durch den ersten Beitrag vorgegebenen Thema. Wenn euch eine Zwischenfrage einfällt, die vom Thema wegführt, dann eröffnet lieber einen neuen Thread.
1.6. Danke sagen
Wenn euch bei eurem Problem geholfen wurde, bedankt euch ruhig bei denjenigen, die sich die Mühe gemacht haben und auf euren Beitrag geantwortet haben.
1.7. Troll-Postings ignorieren
Hin und wieder gibt es leider Beiträge von Benutzern, die absichtlich provozieren oder die Diskussion stören wollen. Um den Diskussionsfluß nicht zu stören, ist es ganz wichtig, solche Postings nicht weiter zu beachten und nicht darauf zu reagieren.
1.8. Verwarnungen
Wer wiederholt gegen die Netikette verstößt, kann durch einen Moderator oder den Admin verwarnt werden. Dabei gilt folgende Regelung: Zuerst wird eine Verwarnung ausgesprochen. Beim nächsten Verstoß gibt es eine gelbe Karte. Bei einem weiteren Verstoß gibt es die rote Karte (Benutzer wird aus dem Forum verbannt).
Wenn sich alle an diese einfachen Richtlinien halten, macht es umso mehr Spaß hier im Forum zu lesen und zu schreiben.
Falls sich doch mal jemand danebenbenimmt, zögert nicht, den entsprechenden Beitrag zu melden ("Beitrag einem Moderator melden").
2. Werbung
2.1. Werbeverbot
Jegliche Art von kommerzieller Eigenwerbung (siehe Punkt 2.2) durch Mitglieder, welche keine offiziellen Saitenforum.de-Partner (siehe Punkt 2.3) sind, ist in diesem Diskussionsforum verboten.
2.2. Was ist Werbung?
Als Werbung gilt jeglicher Hinweis auf eigene gewerbliche Aktivitäten. Dies schließt z.B. konkrete Verkaufsangebote, Hinweise und Links auf den eigenen kommerziellen Internetauftritt oder die eigene eBay-Versteigerung, Firmenlogos und Werbung in Avataren, die Eintragung gewerblicher Internetseiten im Benutzerprofil, die Benutzung einer gewerblichen Internetadresse im Benutzernamen, sowie alle weiteren werbewirksamen Äußerungen ein. Zu letzteren zählt auch die Nennung von Preisen durch einen Händler ohne Nennung der Bezugsquelle, da dies ein konkretes Verkaufsangebot impliziert.
2.3. Wer ist offizieller Saitenforum.de-Partner?
Offizieller Partner ist jeder Händler, der im Händlerverzeichnis in der Sektion "Saitenforum.de-Partner" aufgelistet ist.
2.4. PM-Spam
In diesem Diskussionsforum ist der Versand von unaufgeforderten Werbenachrichten per PM- (Private Message) Funktion verboten.
Alle Mitglieder sind aufgefordert, den Erhalt solcher Nachrichten umgehend dem Moderator zu melden.
2.5. Konsequenzen bei Verstoß
Ein Verstoß gegen diese Regel wird mit sofortiger Verbannung aus dem Diskussionsforum bestraft. Jeglicher Versuch, diese Regel durch einen Zweit-Account und entsprechender Fremdwerbung zu umgehen, wird ebenfalls mit Verbannung bestraft.
3. Regelung für die privaten Kleinanzeigen
3.1. Definition "Private Kleinanzeige"
Um eine private Kleinanzeige handelt es sich, wenn eine "haushaltsübliche" Menge (siehe 3.4.) an Artikeln von privat angeboten wird. Gewerbliche Angebote und Angebote größerer Stückzahlen neuer Artikel sind verboten. Eine gewerbliche Absicht wird dann unterstellt, wenn die angebotenen Artikel ausschließlich zu dem Zweck eingekauft wurden, um sie anschließend weiterzuverkaufen.
3.2. Verbot von gewerblichen Anzeigen
Jegliche Anzeige von Nicht-Partnern, welche nicht unter die Kategorie "private Kleinanzeige" fällt, wird kommentarlos gelöscht. Bei wiederholtem Verstoß kann das entsprechende Mitglied aus dem Diskussionsforum verbannt werden.
3.3. Art der angebotenen Artikel
Erlaubt ist ausschließlich das Angebot von tennisbezogenen Artikeln. Alle Angebote für nicht tennisbezogene Artikel werden kommentarlos gelöscht. Werden Gebrauchsgegenstände (z.B. Tennisschläger) neu und unbenutzt angeboten, kann das Angebot nach Ermessen der Moderatoren ebenfalls gelöscht werden, falls der Verdacht eines nicht privaten Verkaufs besteht.
3.4. Umfang der angebotenen Artikel
Ein Angebot gilt dann als Privatverkauf, wenn folgende Grenzen nicht überschritten werden:
Saiten-Sets: max. 5 Sets der gleichen Saite; insgesamt max. 30 Sets
Saiten-Rollen: insgesamt max. 3 komplette Rollen; max. 10 angebrochene Rollen
3.5. Verbot von Links zu eigenen Online-Versteigerungen
Internet-Links zu eigenen Online-Versteigerungen sind verboten. Bei wiederholtem Verstoß kann das entsprechende Mitglied aus dem Diskussionsforum verbannt werden. Ab 10 Tage nach Erstellung des Angebots ist jedoch ein Hinweis, daß der Artikel an anderer Stelle im Internet versteigert wird, gestattet (ohne die Versteigerung genauer zu spezifizieren).
3.6. Private Gesuche
Wenn ein privates Gesuch den Vermerk "Gewerbliche Angebote unerwünscht" enthält, sind jegliche gewerblichen, auf die Anzeige bezogenen Angebote verboten. Verstöße sind sofort dem Moderator zu melden und werden mit Verbannung aus dem Diskussionsforum bestraft.
4. Benutzer haften für ihre Beiträge
Die Nutzung dieses Forums sowie das Erstellen von Beiträgen ist ausdrücklich nur unter Wahrung der geltenden Rechts, insbesondere der urheberrechtlichen Bestimmungen, zulässig.
Der Nutzer erklärt insoweit, dass er alle für die Erstellung eigener Beiträge notwendigen Rechte besitzt.
Der Nutzer übernimmt insoweit alle etwaigen Haftungsrisiken, die sich aus der Erstellung seiner eigenen Beiträge ergeben.