Fehlentscheidung durch Doppelpartner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bürger

    #1

    Fehlentscheidung durch Doppelpartner

    Ich weiß es ist eine blöde Frage aber der Diskussionsbedarf bei unserem letzten Seniorendoppel war groß
    Fall: Ball vom Gegner war knapp ,aber noch im Feld, ich spiele Rückhandseite,Ball wird von mir returned aber mein Partner schreit von der rechten Seite aus. Spiele den Ball Longline . mein Gegner spielt auch weiter,nur sein Partner hört auf weil mein Partner Aus geschrieen hat.Dann begann die Diskussion. Ball war für mich klar im Feld, ich habe weitergespielt, mein Gegner auch ,nur unsere beiden Doppelpartner haben das Spiel unterbrochen.
    Warte bis Dienstag (Hallenabo) auf Eure Entscheidung.
  • f_panthers
    Moderator
    • 15.03.2005
    • 2413

    #2
    Wenn einer der Spieler im Doppel aus ruft, ist der Ballwechsel damit beendet. Wenn Du ihn dann overrulst, so muss der Punkt wiederholt werden. Es sei denn, ihr hattet keine Chance an den Ball zu kommen, was ja aber nicht zutraf.

    So sehe ich das!
    Liebe Grüße, f_panthers

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      sehe es wie der panther. sobald einer ausruft ist der ballwechsel beendet.

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #4
        da muss ich euch widersprechen. grundsätzlich müssen beide das spiel unterbrechen. es reicht somit nicht, wenn nur einer aus ruft. wenn der spieler auf der vorhandseite bei einem ball auf seiner longline weiterspielt obwohl derjenige auf der rückhandseite aus ruft, geht das spiel weiter. passiert dies allerdings öfters, dann ist dies eine unsportlichkeit und wird geahndet.
        ich persönlich finde das 100% i.o., so sind aber die regeln...

        Kommentar

        • f_panthers
          Moderator
          • 15.03.2005
          • 2413

          #5
          Frage ist halt nur, wie man so etwas im Spiel ohne Schiedsrichter handhaben soll.
          Liebe Grüße, f_panthers

          Kommentar

          • olli72

            #6
            .. ich finde:

            1. Jeder ist auf seiner Seite Schiri

            2. Ruft im Doppel einer aus, ist (sollte) der Punkt beendet (sein)

            War der Ball doch gut, kann es ja notfalls 2 neue geben.

            Kommentar

            • badnix

              #7
              jeder auf seiner Seite Schiri ist ja ok, aber ...

              ... das Problem ist nur, daß - verstärkt bei Senioren - Bälle häufig "präventiv" aus gegeben werden, was weniger mit der Sehkraft zu tun hat, vielmehr ist da häufig der Wunsch der Vater des Gedankens ...

              ... da kannst Du nachdem der 2. knappe Ball ausgegeben worden ist entweder den "Ober" rufen, weiterhin diese Fehlentscheidungen akzeptieren, oder vom Platz gehen
              Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2007, 09:41.

              Kommentar

              • olli72

                #8
                Zitat von badnix

                ... das Problem ist nur, daß - verstärkt bei Senioren - Bälle häufig "präventiv" aus gegeben werden, was weniger mit der Sehkraft zu tun hat, vielmehr ist da häufig der Wunsch der Vater des Gedankens ...

                Das hab ich ja noch nicht mal bei den Herren, wo teils mit dem Messer zwischen den Zähnen gespielt wird erlebt.

                Das die alten Säcke so link sind .....

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #9
                  Zitat von HIGHTOWER
                  da muss ich euch widersprechen. grundsätzlich müssen beide das spiel unterbrechen. es reicht somit nicht, wenn nur einer aus ruft. wenn der spieler auf der vorhandseite bei einem ball auf seiner longline weiterspielt obwohl derjenige auf der rückhandseite aus ruft, geht das spiel weiter. passiert dies allerdings öfters, dann ist dies eine unsportlichkeit und wird geahndet.
                  ich persönlich finde das 100% i.o., so sind aber die regeln...
                  Neeeeee! Sobald einer "Aus" ruft, ist der Punkt unterbrochen, da geht kein Weg dran vorbei. Wie das allerdings danach gehandhabt wird, da habe ich selbst unter hochrangigen Schiris schon unterschiedliche Ansichten gehört. Das Problem ist ja, dass die Tennisregeln ein Spiel ohne Schiri nicht wirklich vorsehen. Man stelle sich ein offizielles Fußballspiel ohne Schiedsrichter vor . . .
                  Es gibt da zwei grundverschiedene Ansichten:
                  1. Beim Spiel ohne Schiedsrichter übernehme ich ja auf meiner Seite das Amt des Schieds- bzw. Linienrichters. Wenn ich nun "Aus" rufe, dann ist der Punkt erst mal beendet. Stellt sich nun heraus, dass ich - also der Schieds- bzw. Linienrichter - falsch lag, dann wird der Punkt natürlich wiederholt bzw. wenn ich keine Chance hatte, den Ball zu returnieren, dann ist der Punkt weg. Nun ist hier natürlich der Schummelei Tür und Tor geöffnet, wenn jemand tatsächlich so unsportlich ist und das kaltblütig und geplant ausnutzt. Daher Ansicht
                  2. Wenn ich beim Spiel oihne Schiri "Aus" rufe, dann unterbreche ich den Punkt - so als ob dies der Spieler tut beim Spiel mit Schiedsrichter. Nun muss ich also den Abdruck zeigen (geht natürlich nur auf Sand). Stellt sich heraus, dass ich falsch lag, dann ist der Punkt weg. Klingt zunächst mal gerechter. Allerdings ist auch hier ein Stück Unfairness mit dabei. Denn es wird mir als Spieler in diesem Fall ja auch noch die Aufgabe des Schieds- bzw. Linienrichters aufgebürdet und ich darf mir dabei keinen Fehler erlauben! Schieds- und Linienrichtern - so sie denn dabei sind - gesteht man dies aber zu, sie dürfen sich korrigieren.
                  Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch nicht eindeutig sagen kann, zu welcher Ansicht ich persönlich tendiere. Das hängt eigentlich vom Gegner ab. Ich für meinen Teil spiele Tennis zum Spaß - auch im Verbandsspiel oder Turnier - und habe dabei nicht vor, meinen Gegner zu bescheißen. Ich gehe außerdem davon aus, dass für meinen Gegner das Gleiche gilt. daher gestehe ich meinem Gegner Ansicht 1 zu, fordere dies aber auch für mich ein. Merke ich nun aber im Match, dass mein Gegner mich bescheißt oder stellt sich heraus, dass dieser vehement auf Ansicht 2 beharrt, dann muss dies natürlich auch für beide gelten.

                  Das hilft bei der Ausgangsfrage jetzt nicht gerade viel weiter, aber eines ist mal sicher: Der Punkt ist unterbrochen, da geht kein Weg dran vorbei!

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #10
                    @Little Mac

                    Hi,

                    im Doppel ist nicht immer das Spiel unterbrochen, wenn jemand "Aus!" ruft.

                    Sehr häufig ist im Doppel der "Aus!" Ruf eines Partners nur der Hinweis für den anderen Spieler, das der Ball wohl ausgehen wird, also keine Unterbrechung des eigentlichen Ballwechsels.

                    Springt der Ball aber auf, dann würde ich es auch so sehen, daß nach einem "Aus!" Ruf eines Doppelpartners der Ballwechsel beendet ist, da in jedem Fall das andere Doppel dadurch beeinflusst wird.

                    In der Halle ist keine Prüfung des Abdrucks möglich, im Zweifel ist daher der Punkt zu wiederholen.

                    Auf Asche habe ich den Punkt sogar verloren, wenn ich mit meinem "Aus!" Ruf falsch liege.

                    Man darf dabei auch den wichtigsten Grundsatz nicht vergessen: Im Zweifel hat man den Ball gut zu geben und weiterzuspielen...

                    Gruß

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Zitat von Hawkeye2
                      1. Im Doppel ist nicht immer das Spiel unterbrochen, wenn jemand "Aus!" ruft.
                      Sehr häufig ist im Doppel der "Aus!" Ruf eines Partners nur der Hinweis für den anderen Spieler, das der Ball wohl ausgehen wird, also keine Unterbrechung des eigentlichen Ballwechsels.

                      2. In der Halle ist keine Prüfung des Abdrucks möglich, im Zweifel ist daher der Punkt zu wiederholen.

                      3. Auf Asche habe ich den Punkt sogar verloren, wenn ich mit meinem "Aus!" Ruf falsch liege.
                      1. Das ist ja wohl trivial. Es ging hier aber eindeutig um den Fall, dass einer der Partner den Ball aus gegeben hat.

                      2. Das generell so zu handhaben, halte ich für kritisch. Ich kann dann ja jeden Ball meines Gegners anzweifeln und das Spiel völlig aus den Fugen bringen. Grundsätzlich sollte man unter fairen Freizeitspielern - und das sind wir ja bis min. Verbandsliga doch eigentlich alle - so verfahren.

                      3. Eben das ist nicht zwingend so. Wie schon erwähnt, sind da selbst hochrangige Schiris nicht einig bzw. sicher.

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #12
                        Zitat von LittleMac
                        Neeeeee! Sobald einer "Aus" ruft, ist der Punkt unterbrochen, da geht kein Weg dran vorbei. Wie das allerdings danach gehandhabt wird, da habe ich selbst unter hochrangigen Schiris schon unterschiedliche Ansichten gehört. Das Problem ist ja, dass die Tennisregeln ein Spiel ohne Schiri nicht wirklich vorsehen. Man stelle sich ein offizielles Fußballspiel ohne Schiedsrichter vor . . .
                        Es gibt da zwei grundverschiedene Ansichten:
                        1. Beim Spiel ohne Schiedsrichter übernehme ich ja auf meiner Seite das Amt des Schieds- bzw. Linienrichters. Wenn ich nun "Aus" rufe, dann ist der Punkt erst mal beendet. Stellt sich nun heraus, dass ich - also der Schieds- bzw. Linienrichter - falsch lag, dann wird der Punkt natürlich wiederholt bzw. wenn ich keine Chance hatte, den Ball zu returnieren, dann ist der Punkt weg. Nun ist hier natürlich der Schummelei Tür und Tor geöffnet, wenn jemand tatsächlich so unsportlich ist und das kaltblütig und geplant ausnutzt. Daher Ansicht
                        2. Wenn ich beim Spiel oihne Schiri "Aus" rufe, dann unterbreche ich den Punkt - so als ob dies der Spieler tut beim Spiel mit Schiedsrichter. Nun muss ich also den Abdruck zeigen (geht natürlich nur auf Sand). Stellt sich heraus, dass ich falsch lag, dann ist der Punkt weg. Klingt zunächst mal gerechter. Allerdings ist auch hier ein Stück Unfairness mit dabei. Denn es wird mir als Spieler in diesem Fall ja auch noch die Aufgabe des Schieds- bzw. Linienrichters aufgebürdet und ich darf mir dabei keinen Fehler erlauben! Schieds- und Linienrichtern - so sie denn dabei sind - gesteht man dies aber zu, sie dürfen sich korrigieren.
                        Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch nicht eindeutig sagen kann, zu welcher Ansicht ich persönlich tendiere. Das hängt eigentlich vom Gegner ab. Ich für meinen Teil spiele Tennis zum Spaß - auch im Verbandsspiel oder Turnier - und habe dabei nicht vor, meinen Gegner zu bescheißen. Ich gehe außerdem davon aus, dass für meinen Gegner das Gleiche gilt. daher gestehe ich meinem Gegner Ansicht 1 zu, fordere dies aber auch für mich ein. Merke ich nun aber im Match, dass mein Gegner mich bescheißt oder stellt sich heraus, dass dieser vehement auf Ansicht 2 beharrt, dann muss dies natürlich auch für beide gelten.

                        Das hilft bei der Ausgangsfrage jetzt nicht gerade viel weiter, aber eines ist mal sicher: Der Punkt ist unterbrochen, da geht kein Weg dran vorbei!
                        ich muss dir 2x widersprechen. i
                        1. im doppel mit schiedsrichter müssen BEIDE das spiel unterbrechen. sonst ist es wie hawkeye2 sagt: man darf aus rufen, um dem parter zu sagen, dass er den ball rauslassen soll. so handhaben das nun mal die hochrangen ITF schiedsrichter. ich bin keiner der hochrangigen und habe das eben mal falsch gemacht und wurde von einem silver badge zurechtgewiesen. habe ihm meine meinung erläutert und er meinte, dass es mal unklarheiten gab, diese aber mittlerweile geregelt sind

                        2. wenn ich im spiel ohne schiedsrichter mich selbst korrgiere, dann gibt es ist es nur punkt für den gegener (bei irrtümlichem "aus"-ruf) falls auf sand gespielt wird oder ich keine chance gehabt hätte, den ball noch zu erreichen. in der halle gibt es wiederholung. hierzu kann ich dir sogar die empfehlungen des DTB (die sich übrigens mit denen der ITF und swisstennis decken) zeigen http://www.dtb-tennis.de/downloads/SpielohneSR2006.pdf

                        Kommentar

                        • Nightwing

                          #13
                          ich meinte natürlich auch den ausruf nach bodenkontakt, nicht den um mich mit meinem partner zuverständigen.

                          Kommentar

                          • HIGHTOWER
                            Moderator
                            • 03.07.2003
                            • 4979

                            #14
                            auch bei dem ist es so. denn sonst geht die diskussion los, ob der bodenkontakt schon stattgefunden hat.

                            Kommentar

                            Lädt...