hallo,
ich habe mit interesse eure beiträge über eure erfahrungen mit pro`s pro rackets gelesen. total unterschiedliche meinungen. jetzt musste ich mir auch einmal einen eindruck verschaffen und habe mir 2 pro`s pro gekauft. den exceed 2.0 und den mx98.
ich spiele schon seit jahren den babolat pure drive und angeblich ist der exceed 2.0 der nachbau mit ähnlichen spieleigenschaften. auf dem racket stehen zumindest die gleichen daten wie beim pure drive.
meine erfahrung:
ausser das die gleichen daten am racket stehen, stimmt fast nichts. der pro`s pro ist um vieles weicher als der pure drive. power entwickelt er überhaupt keine. d.h. bei voller schwungbewegung fliegt der tennisball, im gegensatz zum babolat, mit max. 50% der geschwindigkeit des pure drive über das netz. mann oder frau kann daher auf die gelbe filzkugel mit voller kraft draufhauen und erreicht knapp die hälfte der power vom babolat. ähnliches gilt auch für den aufschlag. das 2. service kann man so spielen wie das 1. service beim pure drive. stops hingegen funktionieren wunderbar
ähnliches gilt auch für den pro`s pro mx 98.
was soll`s € 65,-- in den sand gesetzt, aber jetzt weiss ich es
also wenn wer power sucht, sollte sich den babolat pure drive gt zulegen (spiele ihn seit kurzen) vorher den pure drive, aber den gibt es leider nicht mehr.
ich habe u.a. auch schon unzählige saiten getestet. hängengeblieben bin ich bei der isospeed pyramid. ist eine dreieckige saite die viel spin und slice annimmt. sie hält lange, verschiebt sich nicht und kostet auch nicht viel (€ 10,-- pro bespannung). der querschnitt ist 1,30mm. einen dünneren gibt es leider nicht
für mich ist der pure drive gt mit der isospeed pyramid (25/24kg bespannt) die optimale kombination.
rückhand und vorhand spiele ich überwiegend mit spin und gelegentlich auch rückhand slice, da sie saite den slice wunderbar annimmt und der tennisball wirklich sehr flach und schnell wegrutscht. optimal auf sand bei gegner die die vorhand mit extremen spin bzw. mit extremen vorhandgriff spielen, da sie (fast) nicht mehr unter den ball kommen
ich habe mit interesse eure beiträge über eure erfahrungen mit pro`s pro rackets gelesen. total unterschiedliche meinungen. jetzt musste ich mir auch einmal einen eindruck verschaffen und habe mir 2 pro`s pro gekauft. den exceed 2.0 und den mx98.
ich spiele schon seit jahren den babolat pure drive und angeblich ist der exceed 2.0 der nachbau mit ähnlichen spieleigenschaften. auf dem racket stehen zumindest die gleichen daten wie beim pure drive.
meine erfahrung:
ausser das die gleichen daten am racket stehen, stimmt fast nichts. der pro`s pro ist um vieles weicher als der pure drive. power entwickelt er überhaupt keine. d.h. bei voller schwungbewegung fliegt der tennisball, im gegensatz zum babolat, mit max. 50% der geschwindigkeit des pure drive über das netz. mann oder frau kann daher auf die gelbe filzkugel mit voller kraft draufhauen und erreicht knapp die hälfte der power vom babolat. ähnliches gilt auch für den aufschlag. das 2. service kann man so spielen wie das 1. service beim pure drive. stops hingegen funktionieren wunderbar

ähnliches gilt auch für den pro`s pro mx 98.
was soll`s € 65,-- in den sand gesetzt, aber jetzt weiss ich es

also wenn wer power sucht, sollte sich den babolat pure drive gt zulegen (spiele ihn seit kurzen) vorher den pure drive, aber den gibt es leider nicht mehr.
ich habe u.a. auch schon unzählige saiten getestet. hängengeblieben bin ich bei der isospeed pyramid. ist eine dreieckige saite die viel spin und slice annimmt. sie hält lange, verschiebt sich nicht und kostet auch nicht viel (€ 10,-- pro bespannung). der querschnitt ist 1,30mm. einen dünneren gibt es leider nicht

für mich ist der pure drive gt mit der isospeed pyramid (25/24kg bespannt) die optimale kombination.
rückhand und vorhand spiele ich überwiegend mit spin und gelegentlich auch rückhand slice, da sie saite den slice wunderbar annimmt und der tennisball wirklich sehr flach und schnell wegrutscht. optimal auf sand bei gegner die die vorhand mit extremen spin bzw. mit extremen vorhandgriff spielen, da sie (fast) nicht mehr unter den ball kommen

Kommentar