Naja, zumindest geht es um's Leder.
Ich habe meinen AeroStormGT seit dem Test geliebt, jedoch hatte ich zu Beginn der Saison das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt.
Die Vorhand wollte einfach nicht ins Feld, egal wie viel Spin ich drauf gab und der Griff fühlte sich sowieso falsch an.
Daher fing ich an, mit Bleigewichten zu experimentieren und war dann irgendwann bei 318 Gramm ohne Saite-Resultat: meine Rückhand wurde immer schlechter, die Vorhand war super. Also unbefriedigend. Im Anschluss entfernte ich etwas Blei und spielte mit 312 und 306 Gramm. Es wurde nur kurzfristig besser, aber zufrieden konnte ich damit nicht sein.
Durch Zufall spielte ich dann den ProStaff 90 eines Freundes und stellte fest, dass der Griff angenehm kantig und hart war-Leder halt. Also entschloss ich mich einfach mal ein Ledergriffband zu verwenden. Eins von Pacific bestellt und draufgemacht.
Es roch erstmal richtig super und ließ sich sehr angenehm anbringen. Overgrip drüber und ab auf den Court. Die Erwartungshaltung erstmal senken und nicht zu viel erwarten, dachte ich mir. Nun ja, bis auf die Blasenbildung an der Hand nach drei Stunden (selbst Schuld, war mir vorher klar) war ich super zufrieden!
Was war anders? Der Schläger ist unbespannt 15 Gramm schwerer als vorher, die Balance ging Richtung Griff. Darüber hinaus hatte ich bei Griffwechseln Null Probleme. Einen Dank an die gut spürbaren Kanten! Seitdem spiele ich den Schläger unverändert und genieße meine neu gewonnene Freude am Arbeitsgerät!
Ein Hoch auf das Leder(basisgriffband)!!