Gerade eben klingelte es an meiner Haustüre und mein Kumpel Kai kam rein. Er brachte mir zwei brandneue Schläger aus der Völkl-Schmiede vorbei, den Völkl Organix 8 (rot) und den Organix 10 (gelb). Wieder einmal habe ich also hier ein paar Völkl Rackets zum Bespannen, die eigentlich frühestens Mitte März rauskommen sollen.
Genau überhalb des Schlägergriffs, wo das Racket seine V-Form startet, ist das "Organix" eingebaut, was Schwingungen dämpfen soll (siehe Foto). Es soll "sehr revolutionär" sein und sich "einzigartig" spielen. "Wer den Powerbridge 9 gemocht hat, wird den Organix lieben!" heißt es. Ich bin gespannt auf erste Tests.
Mein Kumpel gab mir noch die Kirschbaum Pro Line I, die auf die beiden Rackets mit 25/24 kp bespannt werden sollen.
Morgen beim Training habe ich die Gelegenheit mit ihm zu trainieren und die beiden Rackets probezuspielen.
Ich werde hier dazu berichten!
Hier die Specs:
VÖLKL ORGANIX 8
Headsize: 645 cm²
Gewicht: 300 g
Balance: 320 mm
Rahmenprofil: 23 mm
Länge: 685 cm
Bespannbild: 16x18
VÖLKL ORGANIX 10
Headsize: 630 cm²
Gewicht: 295 g
Balance: 320 mm
Rahmenprofil: 20 mm
Länge: 685 cm
Bespannbild: 16x19
[ATTACH]5059[/ATTACH]
Völkl Organix 10
[ATTACH]5060[/ATTACH]
[ATTACH]5061[/ATTACH]
Völkl Organix 8
[ATTACH]5062[/ATTACH]
[ATTACH]5063[/ATTACH]
"Organix" im Herzen
[Fortsetzung folgt...]
So, gestern 90 min gestestet mit folgendem Ergebnis:
Der Organix 10 hat wohl den besten Touch, den ich bei irgendeinem Schläger gespürt habe. Selbst die 1st Generation Poly Kirschbaum Pro Line No.1 spürte man kaum. Das Racket scheint alle Vibrationen rausgenommen zu haben. Wie das geht weiß ich nicht. Jedenfalls ist der Touch sowas von soft, da kann sich jegliches weiche Frotee-Hantuch warm anziehen.
Allerdings muss das Weiche einem eben auch liegen, zumal es manche ja mögen, wenn der Schläger etwas steifer ist und sich "stabiler" spielt, womit ich nicht sagen möchte, dass der Organix 10 das nicht ist. Spin nimmt er dank des 16x19 auch super an, Power auch genug vorhanden. Das stechend gelbe Design ist auch sehr gelungen meiner Meinung nach.
Den 8er habe ich kürzer gespielt. Die 100 sq. in. merkt man doch ein wenig an der Power, die noch größer ist. Auch ist der 8er nicht ganz so weich wie der 10er, aber immernoch weicher als die meisten Rackets. Mit dem 16x18 Bild auf 645 cm² verteilt ist die Keule ein echtes Spinmonster, weshalb auch verlorengedachte Bälle sich noch vor der Grundlinie ins Aus senkten.
Das Design ist etwas "seriöser" als beim Gelben möchte ich mal behaupten.
Verständlich deshalb, dass mein Kollege immernoch unschlüssig ist, auf welchen Schläger er nun wechseln soll. Klar ist nur, dass sein Powerbridge 9 Geschichte sein wird.
bin sehr gespannt was Du berichtest...Völkl scheint ja wirklich nicht sehr populär zu sein momentan...wenn mann sieht was neue Wilson oder dunlop rackets diskutiert werden...habe zwar gerade erst meine alten dnx 8 gegen den pb 8 gewechselt, werde aber bei Gelegenheit den organix 8 sicher mal testen...