Adidas adizero Ubersonic (clay)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • égalité
    Experte
    • 15.06.2012
    • 604

    Adidas adizero Ubersonic (clay)

    Servus Leute,
    die leichten Latschen lösen meinen Barricade7 ab welcher Drei Saisons gehalten hat

    Ganz in schwarz sieht er schick aus und die Sandplatzsohle scheint noch bissiger (tiefere u. breitere Rillen) zu sein als die vom Barricade. Musste mir aber eine Nummer größer kaufen und denke Einlagen machen den Schuh noch etwas stabiler.

    Das einzige was mich gerade stört ist, dass auf beiden Schuhe kleine bläschen am großen Zehbereich nach innen auf den Zeh drücken. müssten aber noch weggehen, wenn er eingespielt ist.

    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?
    Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
    -über Gilles Simon-
    Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
    Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23
  • owen
    Neuer Benutzer
    • 06.10.2007
    • 26

    #2
    Ich habe die All Court Version vor paar Tagen im Sale sehr günstig erwischt. Trage sonst den Vapor 9 und bin bei meiner Tennisschuh-Größe geblieben -> halbe Nummer größer als normale Sneaker, da immer zwei Paar Socken aufm Platz

    Bisher zweimal getragen.

    Erste Einheit nur 20min zum einlaufen und eingewöhnen -> Sehr stabil für so einen leichten Schuh. Keine Blasen, kein Drücken. Super Eindruck.

    Zweite Einheit komplette 2,5 Stunden angelassen -> Immer noch begeistert von der Kombination aus Gewicht und Stabilität. Keine Blasen bekommen. Danach allerdings leichter roter Druckpunkt am Knöchel innen (rechter und aktiverer Fuß).

    Mal schauen wie es sich entwickelt und vor allem wie er sich im Sommer bei längeren Einheiten gegen den Vapor 9 schlägt da bin ich dann auch auf den Haltbarkeitsvergleich gespannt.

    Kommentar

    • GrapheneRadicalPro
      Experte
      • 05.02.2014
      • 898

      #3
      Ich hab mir den Schuh ebenfalls vor 2 Monaten geholt. Bisher damit erfolgreich die Hallensaison bestritten. Für mich ein absolut "kompletter" Schuh. Geringes Gewicht, sehr gute Stabilität, Passform, als auch die Optik (schwarz) für mich Top. Bisher nur Halle (Teppich mit Granulat) damit gespielt. Ich denke die "Feuertaufe" kommt im Sommer auf Sand, gerade im Hinblick auf Verarbeitung und damit verbunden die Haltbarkeit. Die Sohle (clay) ist zumindest optisch (tiefe Rillen) sicherlich ein grosser Vorteil.
      Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
      Strings: MSV Focus Hex 1.23
      Over: YONEX Super Grab -white-
      -----------------------------------

      Kommentar

      • égalité
        Experte
        • 15.06.2012
        • 604

        #4
        Zitat von égalité
        Das einzige was mich gerade stört ist, dass auf beiden Schuhe kleine bläschen am großen Zehbereich nach innen auf den Zeh drücken. müssten aber noch weggehen, wenn er eingespielt ist.
        Vom tragen sind die Wölbungen im Zehenbereich nicht weggegangen. Habe den Innenschuh mit dem äußeren Mesh mit Hilfe von flüssigen Sekundenkleber vereinigt

        Tipp:
        Beim kaufen mit den Fingern den Zehenbereich einfach mal abtasten. Auch fällt der Schuh eine Nummer kleiner aus. Mein erster Schuh überhaupt in 44
        Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
        -über Gilles Simon-
        Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
        Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

        Kommentar

        • rwrler
          Postmaster
          • 18.12.2014
          • 206

          #5
          Das klingt eigentlich ganz interessant hier. Ich trage eigentlich schon ewig immer nur den Adidas Barricade. Hat jemand von euch zufällig einen Vergleich zwischen de adizero Ubersonic, dem neuen Barricade und dieser neuen Boost-Schuhe?
          Gruß rwrler

          2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

          Kommentar

          • égalité
            Experte
            • 15.06.2012
            • 604

            #6
            Dass der Barricade stabiler und haltbarer sein wird muss einem klar sein. Man steht auch etwas höher, da wird sich nichts geändert haben. Mit dem Ubersonic ist man näher am Boden. Sprich, der Barricade hat auch etwas mehr Dämpfung. Meine Einlagen bringen zusätzlich Gewicht, da wird der Barricade (7) leider schon etwas schwer.
            Mein Spiel ist es schnell ans Netz zu kommen.

            Die Fischgrätensohle hat deutlich breitere und tiefere Rillen als der Barricade. Habe ich so noch von keinem Sandplatzschuh gesehen. Was das real auf Sand bedeutet kann ich noch nicht sagen.
            Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
            -über Gilles Simon-
            Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
            Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

            Kommentar

            • stee
              Postmaster
              • 20.09.2015
              • 129

              #7
              Konntet ihr inzwischen Erfahrungen zur Haltbarkeit sammeln?
              Ich hatte den Schuh ehrlich gesagt ein Mal angeschaut und beschlossen, ihn nicht zu kaufen.
              Schuhe sind bei mir leider viel zu schnell durch und der Ubersonic ist im kritischen Zehen/Ballenbereich an der Oberseite ja wirklich ausschließlich mit Materialien bestückt, die nicht gerade haltbar aussehen.

              Kommentar

              • Tobi91
                Benutzer
                • 16.06.2015
                • 53

                #8
                Ich habe auch immer Barricade getragen und habe mir letztes Jahr den Barricade 8 geholt. Leider muss ich sagen das dies der schlechteste Schuh war den ich je hatte da mir der Schuh einfach zu steif war. Ich habe lange überlegt ob ich mir überhaupt noch Adidas Schhe holen soll. Allerdings muss ich sagen, dass mir der Ubersonic auch sehr gut gefällt und der Tragekomfort deutlich besser ist als beim Barricade 8.

                Kommentar

                • GrapheneRadicalPro
                  Experte
                  • 05.02.2014
                  • 898

                  #9
                  Zitat von stee
                  Konntet ihr inzwischen Erfahrungen zur Haltbarkeit sammeln?
                  Ich hatte den Schuh ehrlich gesagt ein Mal angeschaut und beschlossen, ihn nicht zu kaufen.
                  Schuhe sind bei mir leider viel zu schnell durch und der Ubersonic ist im kritischen Zehen/Ballenbereich an der Oberseite ja wirklich ausschließlich mit Materialien bestückt, die nicht gerade haltbar aussehen.
                  Ich denke die Frage der Haltbarkeit kann letztlich erst im Sommer fundiert beantwortet werden. Ich trage den Schuh seit diesen Winter in der Halle mit Granulatboden. Hier wird er natürlich viel weniger strapaziert wie auf Sand.

                  Gesendet mit Vorhandpeitsche😊
                  Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                  Strings: MSV Focus Hex 1.23
                  Over: YONEX Super Grab -white-
                  -----------------------------------

                  Kommentar

                  • stee
                    Postmaster
                    • 20.09.2015
                    • 129

                    #10
                    Zitat von GrapheneRadicalPro
                    Ich denke die Frage der Haltbarkeit kann letztlich erst im Sommer fundiert beantwortet werden.
                    Das ist richtig. Allerdings gibt es auch einige hier (mich eingeschlossen - zum Leid meiner Schuhe ), die im Winter in einer Traglufthalle spielen und somit auch auf Sand.

                    Kommentar

                    • pointi
                      Benutzer
                      • 05.09.2013
                      • 45

                      #11
                      Zitat von égalité
                      Die Fischgrätensohle hat deutlich breitere und tiefere Rillen als der Barricade. Habe ich so noch von keinem Sandplatzschuh gesehen.
                      der aktuelle barricade clay hat ebenfalls dieses breitere fischgrätprofil.
                      Zitat von Tobi91
                      Ich habe auch immer Barricade getragen und habe mir letztes Jahr den Barricade 8 geholt. Leider muss ich sagen das dies der schlechteste Schuh war den ich je hatte da mir der Schuh einfach zu steif war.
                      für mich war der 8er auch ein griff ins klo, hab den schon nach kurzer zeit durch die nike vapor ersetzt. nachdem ich mit denen wie üblich gerade so durch eine sandplatz saison gekommen bin, musste im herbst wieder was neues her und ich muss sagen ich bin froh, dass ich dem neuen barricade eine chance gegeben habe. aus meiner sicht kein vergleich zum vorgänger. wesentlich komfortabler, leichter und auch nicht mehr so klobig.

                      Kommentar

                      • stee
                        Postmaster
                        • 20.09.2015
                        • 129

                        #12
                        Den vapour 9.5 habe ich auch - ein super Schuh aber hält wirklich nicht lange.
                        Dasselbe beim Asics Speed Solution 2. Den habe ich wirklich sehr gerne getragen. Ich hatte ihn beim zweiten Mal in grün gekauft. Da war das Kunststoffgitter an der Oberseite transparent. Nach zwei Wochen (in denen ich viel gespielt habe) waren sie aufgerissen. Damit hatte sich dieser Schuh (leider) für mich auch erledigt.

                        Der Barricade 8 wollte mir nicht so recht passen. Ich habe üble Blasen bekommen und der Schuh war ohne Blasenpflaster nicht spielbar. Eine Nummer kleiner hätte allerdings nicht gepasst...vielleicht sollte ich es mit dem Nachfolger mal probieren. Falls das von euch beschriebene breitere Profil mehr halt gibt, wäre es sicher einen Versuch wert.

                        Kommentar

                        • égalité
                          Experte
                          • 15.06.2012
                          • 604

                          #13
                          Ich denke das dünne Meshmaterial vom Vapor ist lange nicht so haltbar wie das vom Ubersonic. Wobei der Vapor Clay vorne aus "Plastik" ist und dort haltbarer sein sollte als der Ubersonic. Welcher war es denn?

                          Beim Barricade 7 ist außen die Sohle leicht aufgegangen. Das konnte ich mit Sekundenkleber beheben. Innen ist der Schuh wie neu und wird als Arbeitsschuh weiter Verwendung finden.
                          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                          -über Gilles Simon-
                          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                          Kommentar

                          • stee
                            Postmaster
                            • 20.09.2015
                            • 129

                            #14
                            Das Material bei der Clayversion ist sicher haltbarer als die Mesheinsätze, aber auch alles andere als ein Überlebenskünstler...

                            Die Sohle scheint bei Adidas anfällig zu sein. Habe schon einigen Kollegen gehört, dass die Sohle sich abgelöst hatte.

                            Kommentar

                            • Aesthetiker
                              Insider
                              • 07.07.2013
                              • 355

                              #15
                              Schuhe zu vergleichen ist ziemlich schwierig. Jeder Fuß ist anders, das auch noch in so vielen unterschiedlichen Details. Jeder hat dann zusätzlich noch ein anderes Empfinden und verteilt die Belastung am Schuh ganz anders.

                              Ich würde z.B sagen das die Clayversion des 9.5 Tour sehr robust ist. Den Allcourt mit Mesh spiele ich in der Halle. Dort hält es sich der Verschleiß in Grenzen aber auf Sand ist das Mesh ziemlich schnell durch.
                              ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                              -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                              Kommentar

                              Lädt...