Babolat Team Roddick vs. Baricade and co!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiebreak
    Veteran
    • 17.02.2007
    • 1294

    Babolat Team Roddick vs. Baricade and co!

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Schuh, da mein Babolat Team Roddick nun nach der langen Sommersaison und zwei Wochen Hard Court doch etwas an Profil eingebüst hat. Fakt ist, ich bin mit dem Schuh sehr zufrieden, die Haltbarkeit ist absolute Spitzenklasse. Es gibt bequemere Schuhe, z.B. von K-Swiss, mit denen habe ich aber dann ein weniger direktes Gefühl und nicht den Halt, den die 360° Schnührung des Babolats erzeigt.

    Obwohl ich mit dem Babolat also zufrieden bin möchte ich doch mal wieder einen anderen Schuh ausprobieren, deshalb verschwindet Babolat aber natürlich nicht aus der Wahl. Den Baricade von Adidas hab ich mal in die Wahl genommen, da dieser Schuh schon ein paar Jahre unverändert produziert wird, und man so auch über mehrere Saisons günstig an Auslaufmodelle kommt.

    Unabhängig vom Modell stellt sich die Frage nach der Sohle. Beim Babolat habe ich ein sog. All Court Profil, da ich aber im Sommer hauptsächlich auf Sand spiele und im Winter auf Teppich/Granulat würde ich jedoch gerne mal ein reines Sandprofil probieren.
    Sowohl von Babolat als auch vom Baricade habe ich ein Sandmodell schon gesehen.

    Nun meine Frage, ist der Baricade von der Haltbarkeit mit Babolat vergleichbar und wie steht ihr zu dem Schuh (eigene Erfahrung) oder sollte ich sonst noch einen Schuh in die Auswahl nehmen?

    P.S: Bei Babolat habe ich Größe 48, wie fällt der Baricade im Vergleich aus?
    Zuletzt geändert von Tiebreak; 07.09.2007, 17:54.
    Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

    Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt
  • Tiebreak
    Veteran
    • 17.02.2007
    • 1294

    #2
    Hat keiner Erfahrung mit dem Barricade oder andere Empfehlungen?
    Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

    Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

    Kommentar

    • bomber
      Postmaster
      • 29.01.2006
      • 146

      #3
      Bzgl. des KSWISS kann ich Dir nur recht geben: Da der Schuh recht breit gebaut ist, haben Leute mit eher schmalem oder "normalem" Fuß darin Probleme.
      Die Babolat fallen eher klein aus. Deshalb würde ich, wenn's ein Adidas wird, eher einen 47er mal probieren. Den Baricade hatte ich damals auch mal anprobiert. Mir war der Schuh aber zu unflexibel, weil zu hart im Fersenbereich. Das kannte ich bisher nicht von Adidasschuhen.
      Vielleicht ziehst Du auch mal einen Lotto, z.B. den Raptor Syn-Pulse (mit Fischgrätenprofil für Sandbelag, z.B. bei breakpoint-sports.com oder für Hartplätze mit entsprechend anderer Sohle habe ich diesen auch schon bei Tenniswarehouse gesehen), mit in Deine Überlegungen ein.
      Einige hier im Forum haben den Nike Air Zoom Revive V (FS 07) mit einer auswechselbaren Sohle (Sandplatz- und Allroundsohle). Dieser ist momentan als Auslaufmodell, z.B. bei Centercourt.de, günstiger zu haben.

      Aber egal, wieviele features die Schuhe haben, anprobieren! Dein Fuß muß darin sitzen und Du mußt dich wohlfühlen! Deshalb kann ich Dir nur Tipps geben. Aber ich hoffe, sie waren wenigstens hilfreich für Deine Entscheidungsfindung...

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Tiebreak
        Veteran
        • 17.02.2007
        • 1294

        #4
        Also ich hab bei meinem letzten Schuhkauf sowohl den Baricade als auch den Babolat, den ich dann gekauft habe, anprobiert, finde beide Schuhe eher hart, aber wie gesagt habe ich den Baricade noch nie gespielt und anprobieren und Spielen sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.

        Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie reizt mich der Baricade. Mich wundert es nur, dass den hier anscheinend keiner spielt, obwohl er praktisch in jedem Tennisplanet oder Peter-s Prospekt ganz groß angeprießen wird.
        Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

        Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

        Kommentar

        • bomber
          Postmaster
          • 29.01.2006
          • 146

          #5
          Zitat von Tiebreak
          Also ich hab bei meinem letzten Schuhkauf sowohl den Baricade als auch den Babolat, den ich dann gekauft habe, anprobiert, finde beide Schuhe eher hart, aber wie gesagt habe ich den Baricade noch nie gespielt und anprobieren und Spielen sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.
          Aber anprobieren ist nun mal die einzige Methode vor dem Kauf, um festzustellen, ob der Schuh überhaupt in Frage kommen könnte. Was ich meinte ist, dass jeder Fuß so individuell ist, dass man Tipps geben kann aber es letztlich nur auf ein eigenes "probieren" ankommt. Ob sich nach mehreren "Praxiseinheiten" der positive erste Eindruck beim vorherigem "Probieren" bestätigen läßt ist in der Tat u.U. "das zweite Paar Schuhe"...

          Für eine Empfehlung solltest Du den Forumsmitgliedern ein paar Details mehr liefern, z.B. hast du einen eher schmalen Fuß, suchst Du eher Komfortschuhe, hast Du einen hohen Verschleiß, was für Dämpfersysteme bevorzugst Du...
          Zuletzt geändert von bomber; 09.09.2007, 20:29.

          Kommentar

          • NO Volley Please
            Benutzer
            • 10.08.2007
            • 53

            #6
            Du kannst ja auch mal den Nike Breathe 3 probieren. Ich spiele den Schuh nun schon die ganze Sommersaison und bin sehr zufrieden. der Schuh ist leicht, durch das Air Max System gut gedämpft und IMO sehr haltbar. Ist auch als Auslaufmodell erhältlich.

            Kommentar

            • Tiebreak
              Veteran
              • 17.02.2007
              • 1294

              #7
              Nike, oh gott. Ich hab aus unergründlichen Gründen mehrere Jahre hintereinander Nike gespielt und war von der Haltbarkeit mehr als Enttäuscht. Auch ansonsten fand ich die Schuhe nicht wirklich bequem obwohl ich auch keinen großen direkten Kontakt fand.
              Hab dann K-Swiss gespielt, super Sänften, aber eben zu undirekt.
              Der Babolat hat mir dann wirklich zugesagt und ich vom anprobieren fand ich den Barricade zumindest ähnlich. Auch direkt und machte dennoch einen stabilen Eindruck.
              Was ich jetzt von Barricade Spielern wissen will, ist wie sich der SChuh auf dem Platz verhält, also vor allem der Grip der Hard-/Sandsohle und der, der Kunstgraß-/Sand Sohle.
              Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

              Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

              Kommentar

              • esingen
                Neuer Benutzer
                • 21.12.2024
                • 6

                #8
                Hatte noch nie einen besseren Schuh als den Barricade!

                Kommentar

                • Tiebreak
                  Veteran
                  • 17.02.2007
                  • 1294

                  #9
                  Zitat von esingen
                  Hatte noch nie einen besseren Schuh als den Barricade!
                  Kannst du deine Meinung auch Begründen?
                  Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                  Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                  Kommentar

                  • Stich
                    Benutzer
                    • 03.07.2006
                    • 42

                    #10
                    Hab letztes Jahr auch den Barricade gespielt und war nicht so zufrieden. Im meinen Augen zählt er zu den klobigeren und unbeweglicheren Schuhen, gerade in den höheren Größen (ich hab 48). Dafür bekommst Du natürliche eine tolle Stabilität und die Haltarkeit ist auch in Ordnung. Die Sohle zeigte akzeptabelen Verschleiß, einzig an der Fußinnenseite hatte sich durch Rutschen ein Loch ergeben.
                    Wie gesagt, der Schuh ist in Ordnung, war mir persönlich allerdings zu steif und schwer. Am besten anprobieren...
                    Gruß-Thorsten

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 6

                      #11
                      Ich finde ihn hammerbequem.

                      Kommentar

                      • Jan G.
                        Postmaster
                        • 27.06.2007
                        • 230

                        #12
                        wie siehts mit der breite des barricades und a3 accelator aus? habe bisher immer kswiss gespielt die ziemlich breit sind aber wie siehts bei den adidas aus?
                        >Wilson KSix-One 95 (16x18) L3
                        >im Test: Tourna Big Hitter Silver 1.25mm
                        >Yonex Super Grap Overgrip
                        Fav. Players: Marat Safin, Roger Federer, Kei Nishikori, Ernests Gulbis.

                        Kommentar

                        • tuem
                          Benutzer
                          • 29.05.2007
                          • 62

                          #13
                          Ich spiele zur Zeit den Adidas CC Feather II. Vorher hatte ich meistens auch K-Swiss und von der Breite passt das, etwas schmaler ist der Adidas, bietet aber auch einen VIEL besseren Seitenhalt, insgesamt ist der Schuh bequem aber bietet eine super Stabilität. Das Profil ist das beste was ich bisher gespielt habe, wunderbarer "Grip" auch bei wenig Sand auf dem Platz, ungewolltes Wegrutschen ist damit ein Fremdwort.
                          Zur Haltbarkeit kann ich bisher noch nix sagen (zum leider obligatorischem Aufreißen an der linken Innenseite...), aber das sieht bisher noch relativ stabil aus.
                          Werde mir die Schuhe definitiv wieder kaufen, mit das Beste was ich je hatte!
                          Gruß
                          Tim

                          Kommentar

                          Lädt...