Durch andere Saiten verdeckte Ösenlöcher: Suche Tipps zum leichteren durchfädeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    Durch andere Saiten verdeckte Ösenlöcher: Suche Tipps zum leichteren durchfädeln

    Hallo ihr Experten

    wie handhabt ihr es, wenn zum Beispiel das Ösenloch der letzen Quersaite durch zwei vorherige Längssaiten verdeckt wird?

    Gut, es gibt sog. Troja-Ahlen, aber das muss auch nicht in jedem Fall funktionieren.

    Daher würde ich mich über eure persönlichen Tipps & Tricks freuen; außerdem kann ich mir vorstellen, dass andere dieses Problem (je nach Schläger) auch bereits gehabt haben.

    Daher helfen Ratschläge sicherlich einigen hier im Forum

    Danke
    gd!
  • Nightwing

    #2
    saite spitz zuschneiden und in nen alten labello druecken, das schmiert in der regel genug.

    Kommentar

    • rebelzer

      #3
      1.) saite spitz zuschneiden und mit der zange durchdrücken.
      zange sollte dabei so kurz wie möglich angesetzt werden um den druck zu verstärken und damit die saite sich nicht so schnell verbiegt.

      2.) wenn gar nichts geht:
      -aufspannkorb der maschine festspannen. saite, die das querloch blockiert mit der "saitenrichterahle" entweder nach oben oder unten drücken und gleichzeitig die quersaite durchstoßen.
      "saitenrichterahle" muss natürlich gut abgerundet sein um die saite nicht zu beschädigen.

      mit einem geschulten blick vor dem besaiten lassen sich diese stellen schnell erkennen. vorher einfach mit der ahle diese "problemlöcher" weiten und somit ergeben sich solche "problemchen" beim besaiten erst gar nicht.
      dauert keine minute.

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Zitat von rebelzer
        1.) saite spitz zuschneiden und mit der zange durchdrücken.
        zange sollte dabei so kurz wie möglich angesetzt werden um den druck zu verstärken und damit die saite sich nicht so schnell verbiegt.
        So habe ich es gemacht. Eventuell hilft NWs "Labello-Tipp" zusätzlich.

        Zitat von rebelzer
        ...vorher einfach mit der ahle diese "problemlöcher" weiten und somit ergeben sich solche "problemchen" beim besaiten erst gar nicht...
        Und das Metall der Ahle vermutlich vorwärmen, damit der Kunststoff besser nachgibt.

        ---
        Ich werde noch zum Bastler

        Kommentar

        • rebelzer

          #5
          schau dir die stelle genau an. entweder hat man oben oder unten etwas mehr platz um die quersaite durchzubringen (die längssaite, die das querloch verdeckt sitzt ja nicht genau in der mitte). somit dementsprechend oben oder unten ansetzen.



          vorwärmen der ahle auf keinen fall. wenn du mit der ahle die ösen weitest entsteht schon genug hitze durch reibung.

          Kommentar

          • Damentrainer

            #6
            Nicht bei der letzten, sondern bei der 1. Quersaite macht oft auch Sinn, erst die Quersaite durchzufädeln und dann den Knoten der Längssaite zu setzen - hier könnten ja auch schon 2 Saiten übereinander liegen.

            Vielleicht ist es euch ja klar, und die Frage von Go Deep bezog sich wirklich nur auf die letzte Quersaite - wollt es aber trotzdem loswerden.

            Kommentar

            • pirce1
              Veteran
              • 21.01.2007
              • 1077

              #7
              Was isn eine Troja Ahle?
              Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
              Dunlop Aerogel 200 18/20
              MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
              25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5627

                #8
                Das ist ein Ding, das innen hohl ist - jedoch mit einer Ahle dran, die man in der Hülse hin und herschieben kann. Beim Einfändeln in die Öse, ist die Spitze draußen, dann wird die zurückgezogen - in diese Hülse kommt dann die Saite - in der Regel bist du dann über dem Rahmen draußen und dann geht´s wie gewohnt weiter.

                Kommentar

                • pirce1
                  Veteran
                  • 21.01.2007
                  • 1077

                  #9
                  aha, Danke
                  Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
                  Dunlop Aerogel 200 18/20
                  MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
                  25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

                  Kommentar

                  • Bamseng
                    Benutzer
                    • 23.12.2007
                    • 43

                    #10
                    Ich weiss jetzt nicht, wie es im Tennisbereich ist, aber beim Badminton behilft man sich damit, dass man einen Saitenzieher(nennt man das so ???) benutzt um die diagonal in der Öse liegende Saite parallel zur Ösenöffnung zieht und die Saiten dann durchsteckt. Das flutscht wie eine 1. :-)

                    Gruss

                    Kommentar

                    Lädt...