Schnellspanner tauschen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    Schnellspanner tauschen

    Hi zusammen,

    ich habe eine Target 3000 M mit einem länglichen Schnellspanner.

    Dieser hakt jetzt aber ein wenig und außerdem habe ich den Eindruck, daß er die Saite übermässig "quetscht".

    Daher würde ich ihn gerne tauschen.

    Es gibt das Ersatzteil bei verschiedenen Online Shops, das grösste Problem dürfte aber die Montage werden...

    Hat das schon mal jemand gemacht ?!

    Geht das rel. problemlos oder gibt es da Tücken ?!

    Bin für jede Anregung dankbar.

    Zur Not würde ich nach Tengo fahren und falls möglich es dort machen lassen...

    Gruß
  • daniel-big serve
    Postmaster
    • 05.01.2008
    • 255

    #2
    Ist das so ein Schnellspanner?



    Wie müsste man die Saite einsetzen, einfach nur in der Bahn reinlegen? Weil ich hab gestern diese Maschine gekriegt, hab noch nie mit so eine bespannt...

    Die Montage dürfte aber eigentlich nicht so schwer sein, wenn ich es bei meiner Mashine betrachte.

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #3
      Schnellspanner

      Hi,

      genau so ein Schnellspanner ist es.

      Saite reinlegen, Schnellspanner etwas nach innen drücken damit er greift und mit der freien Hand nach unten drehen.

      Dann hält die Saite und Du kannst spannen.

      Gruß

      Kommentar

      • Hawkeye2
        You cannot be serious !!!
        • 26.04.2002
        • 3277

        #4
        Schnellspanner

        Hi,

        hat das denn wirklich noch keiner gemacht ?!

        Habe mal mit einem Versandhandel gesprochen, der Schnellspanner als Ersatzteil anbietet.

        Der freundliche Herr meinte, ich sollte einfach die Schraube in der Nähe des Schnellspanners lösen (Inbus-Schraube) und das wär's...

        Das habe ich gestern mal gemacht, aber der Schenllspanner bewegt sich keinen Millimeter, der muss noch woanders festgeschraubt sein...

        Falls noch jemand einen Tipp hat würde ich mich freuen.


        Gruß

        Kommentar

        • Benedikt

          #5
          ich meine, das Pros Pro Schnellspanner anbietet

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            @Benedikt

            Hi,

            das Ersatzteil finde ich ja, aber ich habe keinen Plan wie ich das Ding rein
            technisch tauschen soll.

            Kriege den alten ja nicht mal entfernt...

            Ich sollte den schon mal ausbauen und den Durchmesser ermitteln, damit der neue Schnellspanner auch wirklich passt. Aber ich scheitere leider schon daran, da sich das Ding trotz Lösens der Schraube nicht bewegt.

            Edit

            So, habe gerade erfahren daß der Schnellspanner auch noch ein weniog geklebt wurde, d.h. ich soll mit einer stärkeren Zange etwas hin und her wackeln um ihn zu lösen.

            Mal schauen...



            Gruß
            Zuletzt geändert von Hawkeye2; 24.04.2008, 09:42.

            Kommentar

            • JuergenT
              Postmaster
              • 19.07.2007
              • 124

              #7
              Moin,

              Zitat von Hawkeye2
              ... und den Durchmesser ermitteln, damit der neue Schnellspanner auch wirklich passt. Aber ich scheitere leider schon daran, da sich das Ding trotz Lösens der Schraube nicht bewegt.
              Gruß
              habe so einen Spanner vor ca. 2 Jahren mal teilzerlegt - und nicht mehr alle Details im Kopf.

              Das Teil, in dem der Spanner sitzt, hat innen Aussparungen. Gut möglich, daß da tatsächlich noch eine 2. Schraube sitzt. Aber: Hast Du die Imbusschraube auch komplett entfernt oder nur gelöst?

              Ich würde allen Mut zusammennehmen und das Teil zerlegen. Falls Du es nicht mehr montiert bekommst ... die Fahrt zu Tengo hattest Du ja schon ins Auge gefaßt :-)

              Übrigens: Mir ist nicht ganz klar, was da hakt. Die beiden beweglichen Backen?

              Bei mir war seinerzeit eine der beiden Schrauben im Spanner gebrochen. Sichtbar war das nicht. Ich konnte es nur beim Besaten merken. Die Saiten rutschten durch. Denkbar ist aber auch, daß die Backen verkanten, dadurch auch punktuell mehr Druck ausüben und insg. nicht mehr sauber funktionieren. Evtl. ist auch Dreck oder Flugrost die Ursache.

              Beachte: Falls Du die Schrauben lösen möchtest, tue das vorsichtig. Ich würde mir dann auch neue und qualitativ gute (!) Schrauben besorgen und die alten nicht mehr einsetzen.

              Gruß
              Jürgen

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #8
                @JuergenT

                Hi,

                habe mich mal mit dem freundlichen Tengo Monteur besprochen.

                Der meinte, das der Schnellspanner auch noch verklebt sei, man solle ihn doch mit einer Wasserpumpenzange (!) mal wie eine Schraube etwas hin und her bewegen...

                Ich muss ehrlich sagen, das ist mir etwas zu brachial.

                Wahrscheinlich lasse ich den Tausch dann oder mache ihn nach der Sommersaison bei Tengo, wenn ich die Maschine nicht brauche.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Hawkeye2; 25.04.2008, 10:43.

                Kommentar

                • Styl.ist
                  Experte
                  • 17.02.2007
                  • 620

                  #9
                  Zitat von Hawkeye2
                  Hi,

                  habe mich mal mit dem freundlichen Tengo Monteur besprochen.

                  Der meinte, das der Schnellspanner auch noch verklebt sei, man solle ihn doch mit einer Wasserpumpenzange (!) mal wie eine Schraube etwas hin und her bewegen...

                  Ich muss ehrlich sagen, das ist mir etwas zu brachial.

                  Wahrscheinlich lasse ich den Tausch dann oder mache ihn nach der Sommersaison bei Tengo, wenn ich die Maschine nicht brauche.

                  Gruß
                  Keine Angst vor etwas Gewaltanwendung. Das Teil ist nicht aus Pappe. Wenn du nicht grade mit ner Wasserpumpenzange mit 150 cm langem Griff da dran gehst und dich dann dran hängst, geht da auch nich wirklich was kaputt.
                  Bei Pro´s Pro Maschinen lässt sich der Schnellspanner ganz leicht aus der Halterung nehmen, sobald die Inbusschraube raus ist. Der Mechanismus bei Target wird ähnlich sein, nur kleben die halt zusätzlich.
                  Wenn du aber den Schnellspanner nicht in die Zange nehmen willst, würde ich dir nen Engländer ans Herz legen. Richtige Weite einstellen, von unten an den Schnellspanner ansetzen und langsam und vorsichtig drehen. So solltest du die Verklebung eigentlich lösen können. Ohne brachiale Gewalt. Kaputt gehen kann dabei eigentlich nix.
                  Btw.: Der Tengo-Mechaniker sollte eigentlich wissen, wovon er redet
                  Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

                  Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

                  Kommentar

                  Lädt...