Gruselgeschichten vom Heim-Besaiter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YBCO

    #16
    @LittleMac
    Auch auf die Gefahr mich hier als Pfuscher zu outen, muss ich wegen des Doppelknotens nochmals nachfragen. Ich habe bei einem Mannschaftskameraden einen „TCM Edition Michael Stich Center Court“ mit einer Hybrid besaitet. Trotz intensiver suche habe ich bei diesem Schläger keine Möglichkeit gefunden die Quersaite separat anzuknoten und deshalb zwei Knoten übereinander gelegt. Nun meine Frage. Wo bitte kann ich Deiner Meinung nach die drei Knoten am Kopf ohne eine Doppelbelegung setzten. Wenn das problemlos geht, starte ich gleich eine Rückholaktion. Denn ich hatte da auch Bauchschmerzen bei, aber hatte wie schon geschrieben keine andere Möglichkeit gefunden. Die dritte Saite ging übrigens problemlos durch die Öse.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #17
      @pirce1 & YBCO: Es gibt tatsächlich einige wenige Schläger, bei denen es nicht genug breite Ösen gibt. Einige Topspin-Modelle z. B. auch. Ich behelfe mir dann immer mit dem Grommet Grinder und "baue" mir eine zusätzliche Knotenöse.

      Kommentar

      • O.Schmetterhand

        #18
        Zitat von LittleMac
        ... Ich behelfe mir dann immer mit dem Grommet Grinder und "baue" mir eine zusätzliche Knotenöse.
        Das finde ich jetzt aber übertrieben.

        Wie bereits geschrieben würde ich nie auf die Idee kommen, zwei Knoten übereinander zu machen, wenn ich noch genügend weite Ösen zur Verfügung habe.

        Aber wenn ich keine andere Möglichkeit habe, und durch die betreffende Ösen auch problemlos drei Saiten passen, dann baue ich mir doch nicht noch eine zusätzliche Öse.

        Was für Nachteile entstehen denn, wenn ich zwei Knoten an einer Längssaite festziehe? Optisch ist es vielleicht für den ein oder anderen nicht ganz so prickelnd, aber sonst?

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #19
          Zitat von O.Schmetterhand
          Das finde ich jetzt aber übertrieben.
          Warum übertrieben? Das dauert höchstens eine Minute und ist die sauberste Lösung.

          Kommentar

          • YBCO

            #20
            @LittleMac
            O.K., darf ich das so verstehen, dass es bei dem erwähnten Schläger keine werksseitig vorgesehene Lösung gibt und somit nicht ohne weiteres drei Knoten separat gesetzt werden können? Das wäre für mich erst einmal beruhigend, da es dann mehr oder weniger eine Philosophiefrage ist, welche Krücke man sich baut. Da ich nicht das Ösenband „zerstören“ will, um es dann wieder zu reparieren, bliebe dann mein gewählter Weg als Notlösung. Dies kann ich dann auch, anders als eine versehentlich übersehene Öse, vertreten.

            Kommentar

            • esingen
              Neuer Benutzer
              • 21.12.2024
              • 14

              #21
              @LittleMac

              Du dehnst eine vorhandene Öse mit der Ahle etwas oder wie meinst du das?
              So mach ich es nämich in solchen Fällen, klappt eigentlich immer.

              Kommentar

              • DralliaufsBalli

                #22
                Also ich finds auch nicht wircklich schön glaub aber das es für die spieleigenschaften vollkommen egal ist.

                Außerdem fällt es auser Little Mac sowie so niemand auf

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #23
                  Zitat von esingen
                  @LittleMac

                  Du dehnst eine vorhandene Öse mit der Ahle etwas oder wie meinst du das?
                  So mach ich es nämich in solchen Fällen, klappt eigentlich immer.
                  Nein, ich schneide eine enge Öse raus und setze eine breitere Einzelöse ein.

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #24
                    Zitat von terrier
                    Außerdem fällt es auser Little Mac sowie so niemand auf
                    Das würde mich aber an der Seriösität der Forumsuser sehr (ver)zweifeln lassen.

                    Kommentar

                    • Needle

                      #25
                      Bei unseren Clubmeisterschaften vor drei Jahren betrachtete ich vor dem Spiel den Schläger des Gegners und musste feststellen, dass er eine Saite außen auf dem Rahmen abgeknotet hatte.
                      Auf meine Frage ob das denn so sinnvoll sei entgegnete er, dass er jetzt stolzer Besitzer einer Maschine sei und fleissig selbst besaite. Falls ich also eine neue Besaitung wünsche, so könne ich ihn gerne anrufen.
                      Habe ich bis heute nicht getan

                      Kommentar

                      • sulzi24

                        #26
                        Zitat von Needle
                        dass er eine Saite außen auf dem Rahmen abgeknotet hatte.
                        ???

                        Kommentar

                        • Needle

                          #27
                          Zitat von sulzi24
                          ???
                          Ja, klingt komisch, war aber so.
                          Leider hatt ich keine Digicam dabei, aber ich versuche es nun noch mal zu beschreiben:

                          Der Knoten befand sich außen am Schlägerrahmen. Die Saite war nicht an einer anderen Saite abgeknotet, sondern die Saite ging durch die Öse nach außen und dort befand sich ein Knoten, so dass die Saite nicht wieder durch die Öse zurück konnte.
                          So, als wenn ein Affe seine Hand durch die Gitterstäbe des Käfigs steckt um ein Stück Obst zu greifen und dann eine Faust (in diesem Fall Knoten) macht und die Hand so nicht mehr zurück durch die Gitterstäbe bekommt... Oh Gott, was ein Vergleich , aber so in etwa.

                          Gruß, Needle

                          Kommentar

                          • hoeni
                            Experte
                            • 10.09.2007
                            • 560

                            #28
                            Jetzt mal ganz blöd gefragt: Wo genau liegt der Nachteil dieser Methode? Klar klingt das im ersten Moment komisch und ungewohnt, aber nicht alles was anders ist, ist automatisch auch schlechter, oder..?

                            Kommentar

                            • Tiebreak
                              Veteran
                              • 17.02.2007
                              • 1294

                              #29
                              Zitat von Needle
                              Ja, klingt komisch, war aber so.
                              Leider hatt ich keine Digicam dabei, aber ich versuche es nun noch mal zu beschreiben:

                              Der Knoten befand sich außen am Schlägerrahmen. Die Saite war nicht an einer anderen Saite abgeknotet, sondern die Saite ging durch die Öse nach außen und dort befand sich ein Knoten, so dass die Saite nicht wieder durch die Öse zurück konnte.
                              So, als wenn ein Affe seine Hand durch die Gitterstäbe des Käfigs steckt um ein Stück Obst zu greifen und dann eine Faust (in diesem Fall Knoten) macht und die Hand so nicht mehr zurück durch die Gitterstäbe bekommt... Oh Gott, was ein Vergleich , aber so in etwa.

                              Gruß, Needle
                              Klasse Erklärung!

                              Ich dachte erst, er hat die Saite mirt dem Rahmen verbunden, also z.B. einen Knoten am Rahmenherz. Das wäre noch die Steigerung.
                              Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                              Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                              Kommentar

                              • groundstroke
                                Veteran
                                • 04.07.2007
                                • 1388

                                #30
                                Zitat von Tiebreak

                                Ich dachte erst, er hat die Saite mirt dem Rahmen verbunden, also z.B. einen Knoten am Rahmenherz. Das wäre noch die Steigerung.
                                Wenn die Spannung der Saite dann dennoch dem geforderten Wert entspricht und auch der entsprechende DT_Wert erreicht wird, sehe ich eigentlich kein Problem.

                                Kommentar

                                Lädt...