Around the world

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • draganzebic

    #1

    Around the world

    ich bespanne alle rackets nach der 4 knoten methode, also die quersaiten vom kopf zum herzen hin. jetzt interessiert mich aber ob die "around the world" methode doch irgendwelche vorteile hat?
  • Heinman
    Heavy overdozed admin
    • 02.10.2001
    • 2996

    #2
    Ausser, dass man ca.40 cm Saite und evtl. 2 Minuten Zeit spart, sehe ich keine Vorteile.
    Ich besaite nur noch bei wenigen Schlägern mit 2 Knoten und wende wie Du lieber die 4-Knoten Methode an.
    Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      Ein weiterer Vorteil wäre noch, dass man bei relativ vielen Schlägern mit dem Knoten der Quersaiten unter bei 4-Knoten-Methode extrem wenig Platz hat zu letzten Längssaite. Pure Drive, APD, die Wilson 6.1, . . . - das sind alles so Kandidaten. Da ist das mit ATW schon etwas bequemer. Und bei vielen Dunlop-Schlägern sind die Knoten-Ösen so blöd platziert, dass man bei 4 Knoten im unteren Bereich dann teilweise drei Saiten übereinenader liegen hat - fällt bei ATW auch weg.

      Kommentar

      • Tiebreak
        Veteran
        • 17.02.2007
        • 1294

        #4
        Also ich muss gestehen, dass ich bisher ausschließlich mit der 4-Knotenmethode und dem Richard Parnell Knoten bespanne.
        Sollte man denn die 2-Knotenmethode beherrschen können?
        Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

        Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

        Kommentar

        • DSRob
          Postmaster
          • 17.01.2007
          • 122

          #5
          Ich denke das ist eigentlich egal. Ich denke was die Besaitungsqualität angeht gibts keine Vor- und Nachteile von 2 bzw. 4 Knoten - oder täusche ich mich da?

          Ist doch eigentlich nur geschmackssache. Ich besaite allerdings fast nur mit 2 Knoten: aus Gewohnheit, weil die Knotenösen nicht ausgehen und weil ich finde, dass weniger Knoten schöner aussehen Außerdem ist die Saitenersparnis sicher ein Vorteil. Andererseits muss man mit 4 Knoten am Anfang nicht immer so viel Saite mit durchziehen und man muss keine "kreativen" ATW-Lösungen etc. anwenden.

          Hat also alles seine Argumente und Berechtigung.

          Kommentar

          • Heinman
            Heavy overdozed admin
            • 02.10.2001
            • 2996

            #6
            Zitat von LittleMac
            Ein weiterer Vorteil wäre noch, dass man bei relativ vielen Schlägern mit dem Knoten der Quersaiten unter bei 4-Knoten-Methode extrem wenig Platz hat zu letzten Längssaite. Pure Drive, APD, die Wilson 6.1, . . . - das sind alles so Kandidaten. Da ist das mit ATW schon etwas bequemer. Und bei vielen Dunlop-Schlägern sind die Knoten-Ösen so blöd platziert, dass man bei 4 Knoten im unteren Bereich dann teilweise drei Saiten übereinenader liegen hat - fällt bei ATW auch weg.

            @LM
            Die Babolat Keulen besaite ich auch alle mit der ATW Methode.
            Wehe dem, der eine Hybridbesaitung für den Babolat Pure Storm wünscht
            Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

            Kommentar

            • micholix
              Neuer Benutzer
              • 07.09.2007
              • 27

              #7
              Hallo!

              Bin seit gestern stolzer Besitzer einer Bespannmaschine und möchte später auch für unseren kleinen Verein bespannen.
              Wie ich das so sehe, ist es nicht so genau mit den "original" Bespannbild!
              Sehe ich das richtig so?

              Kommentar

              • Nightwing

                #8
                nein. bespannbild ist und bleibt immer gleich bei einem schläger. die methode kann variieren, mehr aber auch nicht.
                du kannst ja nicht auf einmal ösen tauschen.

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5670

                  #9
                  Zitat von micholix
                  Hallo!

                  Bin seit gestern stolzer Besitzer einer Bespannmaschine und möchte später auch für unseren kleinen Verein bespannen.
                  Wie ich das so sehe, ist es nicht so genau mit den "original" Bespannbild!
                  Sehe ich das richtig so?
                  Am Bespannbild ändert sich nix - allein die Methode ist anders.

                  Kommentar

                  • HIGHTOWER
                    Moderator
                    • 03.07.2003
                    • 4979

                    #10
                    Zitat von DSRob
                    Ich denke das ist eigentlich egal. Ich denke was die Besaitungsqualität angeht gibts keine Vor- und Nachteile von 2 bzw. 4 Knoten - oder täusche ich mich da?
                    gewisse schlägerhersteller (prince, head) schreiben dir vor, dass du vom kopf zum herz besaiten musst. so musst du bei gewissen schlägern die 4 knoten methode (oder ATW) anwenden. ansonsten bist du die garantie los...

                    Zitat von Heinman
                    @LM
                    Die Babolat Keulen besaite ich auch alle mit der ATW Methode.
                    Wehe dem, der eine Hybridbesaitung für den Babolat Pure Storm wünscht
                    da hast du recht. aber meiner freundin kann ich das kaum abschlagen....
                    den pure storm geht aber ganz normal mit der 2 knoten methode.

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Zitat von Heinman
                      Wehe dem, der eine Hybridbesaitung für den Babolat Pure Storm wünscht
                      Wieso? Der Storm ist doch überhaupt kein Problem! Beim den ganzen Drive-Modellen ist es ätzend.

                      Kommentar

                      • sunj
                        Insider
                        • 19.12.2006
                        • 426

                        #12
                        Hab wohl schon so viele Pure Drives bespannt, daß mir das gar nicht mehr auffällt...

                        Kommentar

                        • björn
                          Me breaks the hat string
                          • 21.01.2003
                          • 2713

                          #13
                          Zitat von LittleMac
                          Wieso? Der Storm ist doch überhaupt kein Problem! Beim den ganzen Drive-Modellen ist es ätzend.
                          2 Knoten sind wunderbar beim storm. Als ich noch die intellitour auf meinem Storm gespielt habe, musste ich allerdings seeeeeeeehr kreative Lösungsansätze finden für das Verknoten der ersten Quersaite.

                          Zur Ausgangsfrage: ist sicherlich zum einen Geschmackssache, zum anderen...bei manchen Schlägermodellen bieten sich 4 Knoten an, bei anderen definitiv ATW.

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Zitat von björn
                            Als ich noch die intellitour auf meinem Storm gespielt habe, musste ich allerdings seeeeeeeehr kreative Lösungsansätze finden für das Verknoten der ersten Quersaite.
                            Das Problem hatten wir ja vor ein par Monaten schon mal geklärt, oder?!

                            Kommentar

                            • björn
                              Me breaks the hat string
                              • 21.01.2003
                              • 2713

                              #15
                              Zitat von LittleMac
                              Das Problem hatten wir ja vor ein par Monaten schon mal geklärt, oder?!
                              Aber ohne mich
                              Im Ernst, das muss mir irgendwie nicht aufgefallen/entfallen sein.

                              Kommentar

                              Lädt...