Ösen-Letzte Längssaite rutscht in den Rahmen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mexx
    Veteran
    • 09.02.2007
    • 1036

    Frage Ösen-Letzte Längssaite rutscht in den Rahmen!

    Hallo Forum!

    hatte beim Besaiten noch nie Probleme mit Ösen, das mal vorab! Gestern jedoch, als ich die letzte Längssaite spannen wollte, hat sich die Öse in den Rahmen
    verzogen (sie sollte ja eigentlich etwas drüber stehen).... komisch dacht ich mir! Dann hab ich mir das mal von der anderen Seite angesehen. Das Ösenband an der besagten
    Stelle, sah irgendwie geknickt aus....?? hab mir dann den zweiten Schläger angesehen der schon am WE bespannt wurde und da war das gleiche.... die Öse hat bündig (Innenseite) mit
    dem Rahmen abgeschlossen!... und außen stand sie etwas heraus... hab die Saite dann sofort raus geschnitten!

    hab dann beim Schläger der in der Maschine war, das Ösenband an der Stelle mit dem Griff von meiner Zange, beim Spannen der Saite gegen gedrückt... hat funktioniert, also die Öse steht wieder nach Innen und etwas heraus!

    so beim Zweiten, das Ösenband mal entfernt (bis zur 5 Queröse, also nicht komplett. Die Öse hat Gott sei Dank, keinen Schaden genommen und auch der Rahmen nicht... war aber etwas
    Feingefühl gefragt um die letzte Längsöse (die Böse-Öse) wieder in den Rahmen zu bekommen.. jetzt steht sie wieder etwas heraus... Besaiten war auch kein Problem!

    Leider hab ich das Gefühl, dass ich jetzt jedes Mal beim Besaiten, bei dieser Öse etwas gegendrücken muss, sodass sich die Öse nicht wieder in den Rahmen zieht???!!!!

    kennt jemand das Problem und hätte eine gute Lösung.... hatte das noch bei keinem Schläger!! Produktionsfehler oder was is das... normal kann es ja wohl nicht sein??

    hab mit 4 Knoten bespannt!
  • Damentrainer

    #2
    Wilson ?

    Kommentar

    • Mandala

      #3
      Hallo Mex,

      und um welchen Schläger handelt es sich da ?

      Ich kenne sowas nur noch aus vergangenen Tagen, da gab es mal den WhiteStar bei dem es das Ösenband ganz oben am Kopf nach innen gezogen hat - war damals ein Produktionsfehler.

      Kommentar

      • Damentrainer

        #4
        Ich hatte es schon 2 mal bei Wilson N-Blades. Für mich ein absoluter Material- bzw. Fabrikationsfehler, und zwar ein schwerwiegender.

        Das Risiko, dass der Rahmen zerstört wird ist extrem hoch. Wenn du das nicht rechtzeitig merkst, kann dir die Saite den Rahmen bis zur nächsten Öse durchreißen.

        Kommentar

        • mexx
          Veteran
          • 09.02.2007
          • 1036

          #5
          sind zwei K Pro Tour! glaub nicht das bei beiden ein Produktionsfehler vorhanden is....event. könnt man die Öse von Innen leicht weiten.. so das sie auf dem Rahmen leicht aufliegt... der Fritz hatte mal in einem Thread so ein Gerät gebaut (find den Thread net mehr) mit dem man die Öse so leicht öffnen konnte... ohne das sie kaputt geht.. besser kann ich es nicht beschreiben, hoffe ihr wisst was ich meine!?

          die Öse is im Grunde lang genug nur rutscht sie halt aus dem Rahmen wenn man nicht gegendrückt???

          Kommentar

          • mexx
            Veteran
            • 09.02.2007
            • 1036

            #6
            Zitat von Damentrainer
            Ich hatte es schon 2 mal bei Wilson N-Blades. Für mich ein absoluter Material- bzw. Fabrikationsfehler, und zwar ein schwerwiegender.

            Das Risiko, dass der Rahmen zerstört wird ist extrem hoch. Wenn du das nicht rechtzeitig merkst, kann dir die Saite den Rahmen bis zur nächsten Öse durchreißen.
            Oh Mann! das will ich gar nicht hören

            Kommentar

            • mexx
              Veteran
              • 09.02.2007
              • 1036

              #7
              so jetzt hab ich den Thread gefunden "umbörteln" das war das Wort genau!!!

              sollte ich diese Ösen auf der Innenseite umbörteln, damit sie beim Spannen der Saite nicht wieder in den Rahmen rutschen???? oder was meint ihr!!

              kann ja net sein, das es bei beiden Schlägern ein Materialfehler is... glaub ich nicht!

              was sagen die Bespannexperten dazu......

              noch eine Frage,... börtelt ihr die Ösen an denen die Knoten sitzen auch um??? ab Werk
              sind ja alle gerade und weiten sich mit den Knoten, nach einiger Zeit... ???

              Kommentar

              • esingen
                Neuer Benutzer
                • 21.12.2024
                • 7

                #8
                Beim Head Flexp. Instinct Team meines Dads gibts dieses Problem auch, da muss ich auch immer aufpasseb! Da drück die Öse richtig heraus.
                Gruss
                Gunnar

                Kommentar

                • mexx
                  Veteran
                  • 09.02.2007
                  • 1036

                  #9
                  nagut,.. ich seh da kein Problem beim Besaiten etwas Acht zu geben!!

                  entweder is es normal oder Wilson hat sich vermessen,... aber sie schicken ja auch
                  bespannte Rackets in die Läden... und müsste ja auffallen!?

                  @esingen

                  hast du die Öse umgebörtelt... weiss nicht ob das eine gute Idee is,... zuerst würde ja die Öse durch den Druck der Saite einscheiden und dann erst auf den Rahmen gehen... beim Umbörteln wäre de Druck auf Öse und Rahmen gleichzeitig... was is besser???

                  Kommentar

                  • Biba
                    Experte
                    • 31.05.2006
                    • 586

                    #10
                    LM Radical.... selbiges Problem!

                    Kommentar

                    • mexx
                      Veteran
                      • 09.02.2007
                      • 1036

                      #11
                      Jungs....!!!!! Ok viele haben das Problem... aber was macht ihr????????????

                      Kommentar

                      • rebelzer

                        #12
                        Zitat von mexx

                        hab dann beim Schläger der in der Maschine war, das Ösenband an der Stelle mit dem Griff von meiner Zange, beim Spannen der Saite gegen gedrückt... hat funktioniert, also die Öse steht wieder nach Innen und etwas heraus!

                        so beim Zweiten, das Ösenband mal entfernt (bis zur 5 Queröse, also nicht komplett. Die Öse hat Gott sei Dank, keinen Schaden genommen und auch der Rahmen nicht... war aber etwas
                        Feingefühl gefragt um die letzte Längsöse (die Böse-Öse) wieder in den Rahmen zu bekommen.. jetzt steht sie wieder etwas heraus... Besaiten war auch kein Problem!


                        ist leider bei manchen modellen so. z.b. beim wilson k blade 98.
                        beim spannen der letzten beiden längssaiten einfach beim anziehen der saite von außen druck auf das ösenband geben.
                        vor allem bei den ersten besaitungen eines neuen rahmens darauf achten.

                        Kommentar

                        • mexx
                          Veteran
                          • 09.02.2007
                          • 1036

                          #13
                          Alles klar im bin im Bilde.... wobei das Problem bei den K Blades nicht bestand!!

                          alles halb so wild,... hoffe ich zumindest!!

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Zitat von mexx
                            Jungs....!!!!! Ok viele haben das Problem... aber was macht ihr????????????
                            Das gibt es immer wieder bei verschiedenen Schlägern. Bei manchen ist es auch nur bei der ersten Bespannung, wenn die Ösen noch frisch sind. Bei anderen Schlägern muss man halt immer an diesen Stellen aufpassen - das hängt auch mit dem Winkel zusammen, in dem die Saite durch den Rahmen läuft.
                            Jetzt meine Antwort zu Deiner Frage: AUFPASSEN! Es gehört zum Handwerk eines guten Bespanners, dass er da ein Auge drauf hat. Mir ist auf diese Weise auch schon mal ein Schläger in der Maschine kaputt gegangen - das war dann aber mein Fehler und kein Mangel am Schläger oder ein Fabrikationsfehler.

                            Kommentar

                            • mexx
                              Veteran
                              • 09.02.2007
                              • 1036

                              #15
                              Danke Little Mac!

                              ich passe auf meine Babys auf! dass is sicher

                              Kommentar

                              Lädt...