Probleme - Kirschbaum Super Smash - Quersaiten-Bespannung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bewo
    Neuer Benutzer
    • 23.06.2008
    • 2

    Probleme - Kirschbaum Super Smash - Quersaiten-Bespannung

    Hallo Leute,

    seit langem habe ich mir mal wieder eine Rolle Kirschbaum SuperSmash gegönnt. Hat sich die Seite wesentlich verändert? Ich habe beim Bespannen der Querseiten arge Probleme, wenn ich die den Rest der Seite nach dem durchfädeln durchziehen will. Dabei werden die Längsseiten durch die Reibe doch schon stark in Mitleidenschaft gezogen (habe zumindest das Gefühl). Dieses Problem hatte ich früher nicht...

    Kennt Ihr dieses Problem auch?

    Viele Grüße,

    BEWO
  • Benedikt

    #2
    vielleicht hast du dir ne Spiky gekauft

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      was ist denn deine längssaite?
      kenne das prob übrigens nicht.

      Kommentar

      • bewo
        Neuer Benutzer
        • 23.06.2008
        • 2

        #4
        nee, keine Spiky! Das hätte ich gewusst!

        Die Längsseite ist auch die SuperSmash!
        Das Problem besteht nur beim Durchziehen der restlichen Seite nach dem durchfädeln der Querseiten.
        Das Problem besteht bei der Reibung. Auf den Längsseiten sind danach weiße Fäden/Fasern zu sehen.

        Kommentar

        • daniel-big serve
          Postmaster
          • 05.01.2008
          • 255

          #5
          du musst wissen wie du die Saite ziehst. Wenn ich die Saite durchziehe, dann mach ich mit einer Ahle immer runter hoch die ganze zeit, so entstehen auch keine Reibungen...

          Kommentar

          • olli72

            #6
            Genau, achte beim Durchziehen der Quersaiten darauf, dass du die Saite in einer U-Form (Öffnung nach oben) durchziehst. Dann sollte sich die Reibung deutlich reduzieren.

            Kommentar

            • Dii Eitsch

              #7
              Zitat von olli72
              Genau, achte beim Durchziehen der Quersaiten darauf, dass du die Saite in einer U-Form (Öffnung nach oben) durchziehst. Dann sollte sich die Reibung deutlich reduzieren.
              Und dabei aber trotzdem hoch und runter bewegen. Wenn Du die Saite nur oben festhältst und im U durchziehst, dann gibt es trotzdem Einkerbungen.

              Kommentar

              • daniel-big serve
                Postmaster
                • 05.01.2008
                • 255

                #8
                Ja, genau wie es Dii Eitsch sagt, so mache ich es schon immer und es entstehen keine Reibungen. Ich hab mir einmal einen offizielen Pacific Bespanner beim WTA Turnier in Stuttgart angeguckt der den Schläger von Hantuchova bespannt hat. Der hat zwar die Saite in der U-Form durchgezogen aber hat sie net hoch runter bewegt. Ich hab ihn gefragt warum er das überhaupt macht, dann entsteht eben die Reibung in der U-Form. Der hat mich nur dumm angeguckt und ich bin gegangen Ich weiss nicht warum die solche Leute da einstellen...

                Kommentar

                Lädt...