Mysteriöser "DT-Verlust" - nachlassende Batteriespannung bei ERT?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • citrus
    Insider
    • 29.06.2006
    • 437

    Frage Mysteriöser "DT-Verlust" - nachlassende Batteriespannung bei ERT?

    Hallo zusammen,

    seit zwei Wochen plagt mich ein Problem, dem ich noch nicht auf den Grund gehen konnte:
    Beim Besaiten von
    identischen Schlägern mit identischen Saiten und identischer Besaitungshärte
    habe ich bei der anschließenden Messung mit meinem ERT einen Verlust von 3-4 DT gegenüber den "normalen" Werten.

    Maschine: Tyger String Profi 52 (Hebelarmmaschine der etwas besseren SOrte). Messgerät: ERT 700.

    Ich notiere bei jeder Besaitung unmittelbar nach dem Besaiten die Saite, die Härte und den DT-Wert. Insofern kann ich das sehr gut nachhalten.

    Beispiel: mein DNX 9. Besaitet mit 24/26. Normalerweise kommt ein DT-Wert von 38 raus. Jetzt nur noch 34

    Testweise Neubesaitungen mit besonderem Augenmerk auf Haltezangeneinstellung (kein Durchrutschen der Saite - Filzstiftmarkierung!), Leichtgängigkeit des Gewichtsarms, gleichmäßiges Einspannen im Eufspannkorb haben keinerlei Erleuchtung gebracht. Alle Faktoren, die normalerweise für sowas sorgen können, habe ich begutachtet...ohne Befund.
    Auch die Saiten sind zT von der selben Rolle, mit der vorher "normale" Werte erreicht wurden.

    Ich besaite seit gut 15 Jahren, habe also ausrechend Erfahrung in dem Bereich. Mir ist das Ganze etwas schleierhaft. Zumal beim Spielbetrieb sich mein Schläger subjektiv völlig normal spielt

    Kann es sein, dass das mein ERT mir einen Streich spielt?
    Möglicherweise zeigt er bei abnehmender Batteriespannung etwas weniger an?

    Vielleich weiss einer von Euch Rat?

    Vielen Dank und Grüße

    Thomas
    Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Wie steht's mit der Temperatur? Wurden die DT-Werte von 38 bei vergleichbaren Temperaturen gemessen?

    Kommentar

    • citrus
      Insider
      • 29.06.2006
      • 437

      #3
      Zitat von Jens
      Wie steht's mit der Temperatur? Wurden die DT-Werte von 38 bei vergleichbaren Temperaturen gemessen?
      Ich hab zwar jetzt nicht Recherche bei irgendwelchen Wetterdatenbanken betrieben, aber grundsätzlich ist das vergleichbar. Tendenziell war es bei den letzten Vergleichswerten eher ein paar Grad wärmer.

      Aber dass der Unterschied runde 15% ausmacht, halte ich dann doch eher für unwahrscheinlich

      Es darf also munter weiter geraten werden

      Gruß
      Thomas
      Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

      Kommentar

      • tennisdelux
        Forenjunky
        • 16.01.2006
        • 2577

        #4
        Hast du die Batterie denn mittlerweile gewechselt? Wenn ja, hast du die richtigen Werte wieder erreichen können ?
        http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

        Kommentar

        • citrus
          Insider
          • 29.06.2006
          • 437

          #5
          Zitat von tennisdelux
          Hast du die Batterie denn mittlerweile gewechselt? Wenn ja, hast du die richtigen Werte wieder erreichen können ?
          Solche Ideen kommen einem doch immer am Sonntag, wo alle Läden geschlossen haben

          Gruß
          Thomas
          Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

          Kommentar

          • tennisdelux
            Forenjunky
            • 16.01.2006
            • 2577

            #6
            Zitat von citrus
            seit zwei Wochen plagt mich ein Problem
            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

            Kommentar

            • citrus
              Insider
              • 29.06.2006
              • 437

              #7
              Zitat von tennisdelux
              Ohne Witz,
              die Idee mit der Batterie ist mir erst heute morgen gekommen. Das ERT hat ja normalerweise ne Batteriestandsanzeige wenn "leer".

              Also keine Unterstellungen hier

              Gruß
              T
              Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

              Kommentar

              • go deep!

                #8
                Batterie

                Einfach beim Uhrmacher oder im Kaufhaus nachprüfen lassen, ob noch ausreichend Spannung vorhanden ist.

                Das die Elektronik auf Temperaturschwankungen durchaus empfindlich reagieren kann, ist auch sehr gut vorstellbar.

                Nimm zur Messung einfach ein, zwei Schläger mit. Messe vorher, frage freundlich nach Test mit neuer Batterie, dann sollte es schnell klar werden, ob es daran liegt.

                Kommentar

                • citrus
                  Insider
                  • 29.06.2006
                  • 437

                  #9
                  Zitat von go deep!
                  Einfach beim Uhrmacher oder im Kaufhaus nachprüfen lassen, ob noch ausreichend Spannung vorhanden ist.

                  Das die Elektronik auf Temperaturschwankungen durchaus empfindlich reagieren kann, ist auch sehr gut vorstellbar.

                  Nimm zur Messung einfach ein, zwei Schläger mit. Messe vorher, frage freundlich nach Test mit neuer Batterie, dann sollte es schnell klar werden, ob es daran liegt.
                  Sind Standard-Blockbatterien drin...die gibbet auch beim Supermarkt um die Ecke.
                  Der Uhrmacher würde mich wohl ein wenig seltsam anschauen, wenn ich mit meinen Rackets bei ihm reinmarschiere

                  Gruß
                  Thomas
                  Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

                  Kommentar

                  • go deep!

                    #10
                    Okay, im ERT 300 sind diese "großen flachen" Teile drin. Ich hatte daher angenommen, dass die Stromversorgung des ERT 700 nicht vom "vorn Kriech" ist

                    Nichts für ungut

                    Kommentar

                    • citrus
                      Insider
                      • 29.06.2006
                      • 437

                      #11
                      Okay, Batterie kann man ausschließen...Rätselraten geht weiter

                      Habe mittlerweile ne neue Batterie drin. Leider ohne den erhofften Erfolg

                      Frage mich langsam, ob mein ERT spinnt

                      Werde wohl mal nen Schläger von einem Kollegen mit ner elektronischen Maschine besaiten lassen zu Vergleichszwecken...

                      Sonst noch einer ne Idee?

                      Grüße
                      Thomas
                      Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

                      Kommentar

                      • Champcoach
                        Veteran
                        • 01.09.2006
                        • 1225

                        #12
                        Auch an die Festigkeit der Klemmung gedacht, mit welcher der Zangenfuß auf der Schiene festgehalten wird?

                        Kommentar

                        • citrus
                          Insider
                          • 29.06.2006
                          • 437

                          #13
                          Die Lösung :-)

                          Zitat von Champcoach
                          Auch an die Festigkeit der Klemmung gedacht, mit welcher der Zangenfuß auf der Schiene festgehalten wird?
                          Aber sicher doch

                          Übrigens....tataaaaaaaaaaaaaaa....die Lösung naht:

                          es war die denkbar unwahrscheinlichste aller Möglichkeiten....der Hebelarm hatte wohl durch Reibung im "Gelenk" eine Reibung von ca. 15%

                          Habe ich festgestellt, als ich das gute alte "Messgerät" aus dem Baumarkt zwischengeklemmt habe (nennt sich "Federzugwaage" oder so...für die Angler unter uns). Von 25 eingestellten KG kamen nur 22 KG an

                          Mal ordentlich Silikonspray zwischen die Gelenke gesprüht, mit nem Küchentuch ein paar mal durch die Zwischenräume, und siehe da: 25 von 25 KG werden erreicht

                          Und die Moral von der Geschicht: alle 100-150 Rackets auch mal an die Schmierung der beweglichen Teile denken

                          Grüße

                          Thomas
                          Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

                          Kommentar

                          • YBCO

                            #14
                            Zitat von citrus
                            ...es war die denkbar unwahrscheinlichste aller Möglichkeiten....der Hebelarm hatte wohl durch Reibung im "Gelenk" eine Reibung von ca. 15%
                            Zitat von citrus
                            ...Testweise Neubesaitungen mit besonderem Augenmerk auf Haltezangeneinstellung (kein Durchrutschen der Saite - Filzstiftmarkierung!), Leichtgängigkeit des Gewichtsarms, gleichmäßiges Einspannen im Eufspannkorb haben keinerlei Erleuchtung gebracht.

                            Kommentar

                            • badnix

                              #15
                              Zitat von YBCO
                              = scheint mir ein klarer Fall von DT-Verlust durch Hebelarm-Arthrose zu sein ...
                              Zuletzt geändert von Gast; 30.06.2008, 15:00.

                              Kommentar

                              Lädt...