In "teures" Werkzeug investieren? (Babolat, Pacific)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #16
    Zitat von badnix
    ... ich will grundsätzlich und immer ohne

    als Starterklemme: einfach die Klemme so eng stellen, daß nur 1 Saite "hineinpaßt"
    Wollen wir das nicht alle?!

    Aber das Ding ist doch so wuchtig, dass du dann echt Probleme bekommst, an die benachbarten Ösen ranzukommen - denke ich jetzt mal.

    Und zu dem Argument, dass sie als Zange nutzbar ist bei Maschinen mit nur einer stationären Zange: Mit solchen Maschinen arbeite ich grundsätzlich nicht mehr - aus dem Alter bin ich raus.

    Kommentar

    • sunj
      Insider
      • 19.12.2006
      • 426

      #17
      Zitat von LittleMac
      Und zu dem Argument, dass sie als Zange nutzbar ist bei Maschinen mit nur einer stationären Zange: Mit solchen Maschinen arbeite ich grundsätzlich nicht mehr - aus dem Alter bin ich raus.


      Wer will das wirklich freiwillig?

      Preislich hat Hans natürlich recht, wer eine gute Starterklemme will, muß bereit sein, dafür einiges zu investieren. Die von Pro's Pro z.B. kann die Saiten nicht wirklich halten. Die Handlichkeit ist dafür wiederum ein Vorteil der Starterklemme.
      Ganz praktisch find ich die Starterklemmen übrigens auch zum Vordehnen von Multis und Darm, allerdings braucht man da schon 2 davon. Einfach die Saite um eine Umlauflenkung legen, die beiden Enden der Saite dann jeweils in eine Klemme legen. Finde, daß sich der Zug so ganz gut dosieren läßt, und man hat quasi einen Griff an dem man gut zupacken kann.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #18
        Zitat von sunj
        Ganz praktisch find ich die Starterklemmen übrigens auch zum Vordehnen von Multis und Darm, allerdings braucht man da schon 2 davon. Einfach die Saite um eine Umlauflenkung legen, die beiden Enden der Saite dann jeweils in eine Klemme legen. Finde, daß sich der Zug so ganz gut dosieren läßt, und man hat quasi einen Griff an dem man gut zupacken kann.
        Sehr gute Methode, mache ich mittlerweile auch so.

        Kommentar

        • FedEx
          Neuer Benutzer
          • 23.12.2024
          • 4

          #19
          Zitat von Justus_Jonas
          [...]

          Irgendwo habe ich hier im Forum mal gelesen, dass es von xuron Seitenschneider gibt die gut sein sollen,
          weil sie "schneiden" und nicht quetschen. Leider ist in Deutschland schwer an Xuron Werkzeuge zu kommen.
          Gibts was vergleichbares "deutsches"?
          [...]
          Das Online Auktionshaus machts möglich... Habe die Xuron Zangen dort "ersteigert" - wobei die dort regulär vertrieben werden (da wird einer ein Riesenlager haben). Hatte damals gleich zwei bestellt, war rund EUR 20 mit dem Versand.... Also eher günstig. Bin noch immer happy damit

          Kommentar

          • badnix

            #20
            Zitat von LittleMac
            Sehr gute Methode, mache ich mittlerweile auch so.
            ... das geht viel einfacher mit dem "Gummiknüppel" z.B. von Pros Pro, Saite um die Dachrinne oder runde Türklinke, die beiden Enden mit 3 Schlägen um den Knüppel, ziehen und fertisch - ist viel einfacher und auch noch saitenschonender

            Kommentar

            • MPetow
              Postmaster
              • 11.06.2007
              • 283

              #21
              Ich werde kommende Woche auch nochmal in eine ordentliche Starterklemme investieren.. Hat wer Erfahrungen mit der Pacific gemacht? Oder ist das Geld in der Babolat (die auf dem Markt zu den besten gehört) gut angelegt?

              Saitenausrichter und Ahle von Babolat, Saitenschneider von Pacific - hält dieser sich selbst offen über 'ne Feder?..
              Zuletzt geändert von MPetow; 16.08.2008, 20:07.
              Pacific String Digital 700

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #22
                Zitat von badnix
                ... das geht viel einfacher mit dem "Gummiknüppel" z.B. von Pros Pro, Saite um die Dachrinne oder runde Türklinke, die beiden Enden mit 3 Schlägen um den Knüppel, ziehen und fertisch - ist viel einfacher und auch noch saitenschonender
                Ich sehe da keine Arbeitserleichterung. Und zur Saitenschonung: Ich setze die Starterklemmen ja ganz ans Ende der Saite - da muss ich nix schonen, das kommt eh nicht auf den Schläger!

                Kommentar

                • badnix

                  #23
                  Zitat von LittleMac
                  Ich sehe da keine Arbeitserleichterung. Und zur Saitenschonung: Ich setze die Starterklemmen ja ganz ans Ende der Saite - da muss ich nix schonen, das kommt eh nicht auf den Schläger!
                  ... es geht weniger um die Arbeitserleichterung, sondern um den generellen Sinn, der sich für mich bis heute verschließt - dabei habe ich eine gute Babolat Starterklemme - aber noch nie benützt, da noch nie benötigt

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #24
                    Der Sinn von was erschließt sich Dir nicht? Vom pre-stretching? Oder von pre-stretching mit Hilfe der Starterklemmen? Du hast dann quasi zwei "Griffe" an den Saitenenden, an denen du ziehen kannst. Ist wirklich recht praktisch.

                    Kommentar

                    • sunj
                      Insider
                      • 19.12.2006
                      • 426

                      #25
                      Zitat von badnix
                      ...die beiden Enden mit 3 Schlägen um den Knüppel, ziehen und fertisch - ist viel einfacher und auch noch saitenschonender
                      Nö, find ich nicht einfacher.

                      Kommentar

                      • Justus_Jonas
                        Neuer Benutzer
                        • 13.12.2024
                        • 5

                        #26
                        Hi,

                        mal so ein Frage am Rande (ohne das Thema auf die spitze treiben zu wollen, nach dem Motto, mein gott der hat Sorgen, einfach Raus die Saite und fertig :-) )

                        macht sowas sinn?:


                        ich meine sooooo viel anders sieht die Babolat schere (blechschere?) ja auch nicht aus... erleichtert so eine schere das rausschneiden oder ist man mit einem üblichen Seitenschneider genau so schnell?

                        Gruß
                        justus jonas

                        Kommentar

                        • LittleMac
                          Forenjunky
                          • 23.02.2006
                          • 4554

                          #27
                          Macht Sinn - ich habe mir so ein Teil für'n Zehner aus'm Baumarkt geholt und das tut m. E. besser als die große Babolat-Schere.

                          Kommentar

                          • bomber
                            Postmaster
                            • 29.01.2006
                            • 146

                            #28
                            Und die hier tut's richtig gut :

                            Kommentar

                            • tennismieze

                              #29
                              bei mir tut es immer noch der gute alte Seitenschneider, ja, der mit "ei" statt "ai"

                              Kommentar

                              • HIGHTOWER
                                Moderator
                                • 03.07.2003
                                • 4979

                                #30
                                ich benutze ganz einfach eine alte normale schere. das geht ganz fix. warum geld ausgeben für etwas, das ich nur zum zerstören brauche? dann leiber mehr in zangen investieren

                                Kommentar

                                Lädt...