Neue Maschine für Trainer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • begert1
    Benutzer
    • 28.09.2008
    • 61

    Brauche Hilfe Neue Maschine für Trainer

    Hallo!
    Bin auf folgendes Angebot gestossen:

    Was hält Ihr von diese Maschine?
    Ich bin Trainer und wurde damit ca.25-30 Schläger pro Monat bespannen.
    Oder hat jemand von Euch eine gebrauchte elektronische Maschine rumliegen?
    Möchte aber nicht mehr als 700 bis 800 Euro ausgeben.
    Danke in voraus für Eure Hilfe
  • Loradon
    Veteran
    • 25.03.2008
    • 1567

    #2
    Als Trainer solltest du eine sehr hochwertige Maschine haben, denn sonst wird keiner bei dir bespannen, wenn er immer Mängel an den Saiten entdeckt.
    Wenns ne elektronische sein soll in deinem Preissegment: http://www.keller-sports.de/tennis.p...OFESS.-ANALOG/
    bzw. die Professional Digital
    Ansonsten: Stringway ML100 (ML120)
    Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
    Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

    Kommentar

    • Benedikt

      #3
      @Loradon

      genau anders herum, das ist ne frühere Pros Pro Maschine, ich glaube die TX02 die ist qualitativ schon besser als das Ding von Signum, zumal das auch ne ältere Maschine ist.

      Kommentar

      • samir
        Insider
        • 20.04.2007
        • 324

        #4
        Maschine ist okay für deine Zwecke und reicht vollkommen aus.
        Macht optisch auch einiges her, sodaß du im Shop oder auf Turnieren besaiten kannst. Empfehle aber unbedingt einen Standfuß gleich mitzubestellen!
        "Beinarbeit is was für Leute, die mit dem Schläger nich umgehn können!"

        Kommentar

        • duck

          #5
          Hatte mit der TX-02 nie ein Problem. Man sollte die Maschine nur sofort kalibrieren, da dies nicht werksmäßig erfolgt. Zumindest nicht auf das kg genau ...

          Kommentar

          • smyk
            Benutzer
            • 30.05.2008
            • 82

            #6
            Der Drehteller für Schlägerbefestigung und die Halteklemmen sehen genauso aus, wie bei den Pro's Pro (Challenger) Maschinen. Über Qualität von diesen Teilen findest Du hier im Forum viel

            Kommentar

            • badnix

              #7
              ... bei der Maschine taugen Zangen und Schlitten (=original Eagnas/Pros Pro) nicht viel, haben zu viel Toleranz und halten Saiten nicht verletzungsfrei. Ferner kann der Drehtisch nicht in mehreren Positionen festgestellt werden, was z.B. für Prince-Rackets notwendig ist ...

              ... für den professionellen Einsatz sind elektr. Maschinen unter 1.000 Euro aus meiner Sicht nicht wirklich geeignet. Fängt für mich bei der Signum Pro X8000 an (=horizontaler Zug und verbessertes toleranzarmes Mittelhaltesystem) ...

              ... unter 1000 € dann die professionellen mechanischen ML 100/ML120 von Stringway

              Kommentar

              • PSO

                #8
                Zitat von badnix
                ... bei der Maschine taugen Zangen und Schlitten (=original Eagnas/Pros Pro) nicht viel, haben zu viel Toleranz und halten Saiten nicht verletzungsfrei.
                das gibt im zweifel wieder eine endlosdiskussion, aber wenn die maschine baugleich ist mit der tx-02, die ich seit einem knappen jahr ebenfalls besitze, muss ich dir - jedenfalls was meine maschine angeht - widersprechen. mir ist in dem jahr von ~ 150 schlägern keiner von der maschine gekommen, dessen besaitung nicht "verletzungsfrei" war. ich benutze allerdings nicht die originalzangen der tx-02, sondern welche von der ollen professional 6000, aber auch der schlitten tut seinen dienst fehlerfrei.

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  ... das gibt keine Endlosdiskussion, grundlos verwendest Du ja nicht andere Zangen, also bist Du im Prinzip der gleichen Ansicht wie ich. Die Eagnas-Schlitten tun bekanntlich ihren Dienst, wenn auch mit relativ großer Toleranz, das hat aber zugegebener Maßen keinen Einfluß auf die Unversehrtheit der Saiten

                  ... grundlos werden diese Zangen von einigen Importeuren aber nicht gegen höherwertige aus deutscher Produktion ausgewechselt
                  Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2008, 18:29.

                  Kommentar

                  Lädt...