Hallo
Ich habe nun meine Stringway Maschine und habe meinen ersten Schläger besaitet. Ich finde die Maschine sehr hut. Habe die ML100 mit der teuren Zangenversion. Ist glaube ich die 92er Version.
Ich habe nun eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass sich die Zangen bei den Längssaiten, sowie bei den Querseiten sehr entgegen der Zugrichtung biegen wenn ich die Saite aus der Spannvorrichtung nehme. Ich sehe dann, dass zwischen Zang und dem Rahmen der Zangenkopf sich ca. 0,5 cm in Richtung Schlägermitte bewegt. Es ist nur der Kopf, nicht die ganze Zangeneinrichtung. Als es biegt sich nur der Kopf in Richtung Schlägermitte.
Dies ist bei den Quersaiten mehr als bei den Längssaiten.
Würde gerne wissen, was Ihr so für Erfahrungen damit gemacht habt. Und kann ich das gleiche Gewicht bespannen wie zuvor mit einer guten elektronischen Maschine, oder muss ich 1 Kilo mehr bespannen?
Lg und vielen Dank schonmal......
Ich habe nun meine Stringway Maschine und habe meinen ersten Schläger besaitet. Ich finde die Maschine sehr hut. Habe die ML100 mit der teuren Zangenversion. Ist glaube ich die 92er Version.
Ich habe nun eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass sich die Zangen bei den Längssaiten, sowie bei den Querseiten sehr entgegen der Zugrichtung biegen wenn ich die Saite aus der Spannvorrichtung nehme. Ich sehe dann, dass zwischen Zang und dem Rahmen der Zangenkopf sich ca. 0,5 cm in Richtung Schlägermitte bewegt. Es ist nur der Kopf, nicht die ganze Zangeneinrichtung. Als es biegt sich nur der Kopf in Richtung Schlägermitte.
Dies ist bei den Quersaiten mehr als bei den Längssaiten.
Würde gerne wissen, was Ihr so für Erfahrungen damit gemacht habt. Und kann ich das gleiche Gewicht bespannen wie zuvor mit einer guten elektronischen Maschine, oder muss ich 1 Kilo mehr bespannen?
Lg und vielen Dank schonmal......
Kommentar