Bespannmaschinen-Ständer selbst bauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wilson Team
    Postmaster
    • 19.11.2006
    • 221

    Bespannmaschinen-Ständer selbst bauen

    Hi

    Ich weiß nicht obs hier rein gehört, ich schreib hald mal:

    Ich muss in Technick ein Werkstück bauen, da dachte ich, das ich mir so eine art "kleinen Tisch" für meine Maschiene Baue, jetzt wollt ich mal von euch wissen, wie ihr die idee findet und zwar hab ich mir das ganze so forgestellt:

    und das man hald da die höhe mit so nem "keil" verstellen kann
    Angehängte Dateien
    DJOKOVIC RULEZ
    Racket: Head flexpoint radical MP
    Grip: Babolat VS Grip
    Saite: noch am testen
  • TomsMachine
    Benutzer
    • 23.03.2008
    • 84

    #2
    Mit was hast denn die Skizze gezeichnet? Mit Paint oder wie.

    Die Proportionen also Maße wärn ganz interessant was du dir so vorstellst

    Kommentar

    • Erhard
      Insider
      • 02.10.2006
      • 302

      #3
      Maschinentisch

      Hallo Wilson Team,

      Deine Idee im Zusammenhang mit Deiner Ausbildung finde ich gut.

      Die mechanische Ausführung wird eigentlich nur durch Deine Möglichkeiten bezüglich der Materialbeschaffung und Werkstattausrüstung begrenzt. Die handwerklichen Fertigkeiten brings Du sicherlich mit ein.
      Ich habe meinen Tisch auch selbst angefertigt, bzw. in meiner Firma teilweise anfertigen lassen (Schweiß- und Lackierarbeiten). Der Tisch ist allerdings in seiner Höhe nicht verstellbar. Da ausschließlich ich daran arbeite, konnte eine relativ aufwändige Höhenverstellung entfallen.
      Wichtig für ein ermüdungsfreies Arbeiten ist aus ergonomischer Sicht, dass der zu bespannende Schläger in der korrekten Höhe ist.
      Die Höhe findest Du, indem der Arm geradeaus nach vorne ausgestreckt und anschließend nach oben gebeugt wird. Die optimale Arbeitshöhe ist das Maß Ellenbogen / Fußboden.
      Als Anregung habe ich ein Foto angehängt.
      Viel Spaß
      Zuletzt geändert von Erhard; 10.05.2011, 21:14.
      www.racketservice-bruehl.de

      Kommentar

      • Wilson Team
        Postmaster
        • 19.11.2006
        • 221

        #4
        Zitat von TomsMachine
        Mit was hast denn die Skizze gezeichnet? Mit Paint oder wie.

        Die Proportionen also Maße wärn ganz interessant was du dir so vorstellst
        photoshop
        DJOKOVIC RULEZ
        Racket: Head flexpoint radical MP
        Grip: Babolat VS Grip
        Saite: noch am testen

        Kommentar

        • Wilson Team
          Postmaster
          • 19.11.2006
          • 221

          #5
          Zitat von Erhard
          Hallo Wilson Team,

          Deine Idee im Zusammenhang mit Deiner Ausbildung finde ich gut.

          Die mechanische Ausführung wird eigentlich nur durch Deine Möglichkeiten bezüglich der Materialbeschaffung und Werkstattausrüstung begrenzt. Die handwerklichen Fertigkeiten brings Du sicherlich mit ein.
          Ich habe meinen Tisch auch selbst angefertigt, bzw. in meiner Firma teilweise anfertigen lassen (Schweiß- und Lackierarbeiten). Der Tisch ist allerdings in seiner Höhe nicht verstellbar. Da ausschließlich ich daran arbeite, konnte eine relativ aufwändige Höhenverstellung entfallen.
          Wichtig für ein ermüdungsfreies Arbeiten ist aus ergonomischer Sicht, dass der zu bespannende Schläger in der korrekten Höhe ist.
          Die Höhe findest Du, indem der Arm geradeaus nach vorne ausgestreckt und anschließend nach oben gebeugt wird. Die optimale Arbeitshöhe ist das Maß Ellenbogen / Fußboden.
          Als Anregung habe ich ein Foto angehängt.
          Viel Spaß


          und ja genau so will ich das auch machen, also mit dem untergestell, mit dem standfuß, nur das ich da eben vllt 2 rohre nehme, ein kleineres und ein bischen dickeres, sodas ich die dann in der höhe verstellen kann, und dazu hab ich mir vllt gedacht, dass ich noch eine art ablage mache, für das ganze werkzeug.
          DJOKOVIC RULEZ
          Racket: Head flexpoint radical MP
          Grip: Babolat VS Grip
          Saite: noch am testen

          Kommentar

          • PSO

            #6
            wenn du es hinbekommst, könntest du auch eine schublade dranmachen.

            Kommentar

            • Wilson Team
              Postmaster
              • 19.11.2006
              • 221

              #7
              ja, dachte ich mir auch schon, oder so fächer, die würdens auch tun, also links und rechts von der oberen platte
              DJOKOVIC RULEZ
              Racket: Head flexpoint radical MP
              Grip: Babolat VS Grip
              Saite: noch am testen

              Kommentar

              • Wilson Team
                Postmaster
                • 19.11.2006
                • 221

                #8
                so hab ad mal solche ablagen hin gemacht, so dachte ich mir es ungefähr:
                Angehängte Dateien
                DJOKOVIC RULEZ
                Racket: Head flexpoint radical MP
                Grip: Babolat VS Grip
                Saite: noch am testen

                Kommentar

                • zocker
                  Benutzer
                  • 28.10.2007
                  • 69

                  #9
                  Maschinentisch

                  Mußt du den Tisch aus Metall bauen oder kannst du auch mit Holz bauen. Wenn du aus Metall bauen willst, wäre der Unterbau der TF SP Topcord mit hydraulischer Höhenverstellung auch ein sehr schönes Muster, habe sie aber im Moment leider keine Kamera, du mußt die Höhenverstellung ja nicht mit Hydraulik
                  bauen sondern mit deiner Idee.

                  Für meine Babolat habe ich mir einen Holztisch 100 x 50 gebaut, mit drei großen
                  Schubladen und daneben einem Eisenstab in den Tisch eingelassen, den ich nach
                  oben herausnehmen kann und im Boden arretiert ist und habe da Platz für 15 Rollen übereinander aufzuspießen und brauche nur abzurollen und habe mit meinem Tisch von 1 m eine tolles Maß. Dann vier Rollen drunter, damit ich in der Wohnung mobil bin und fertig ist der schönste Arbeitsplatz. Habe ihn dann nach meiner Größe gebaut, da er nicht höhenverstellbar ist.

                  Kommentar

                  • Wilson Team
                    Postmaster
                    • 19.11.2006
                    • 221

                    #10
                    also ich denke, ich werde das Standbein, also das unteres gestell aus metall machen, weil ich ja eine hebelarm maschiene habe und dann sollte der schwerpunkt glaub eher unten liegen, die obere platte, auf der die maschiene steht, werde ich aus holz machen!

                    Ich glaube ich mache es so mit dem standfuß, wie ich es beschrieben habe, weil hydraulik etwas teuer ist!
                    DJOKOVIC RULEZ
                    Racket: Head flexpoint radical MP
                    Grip: Babolat VS Grip
                    Saite: noch am testen

                    Kommentar

                    Lädt...