.......ERT 300 und Stringlab stehen derzeit zur Auswahl, wobei das Stringlab auch halbe DT Werte messen kann und zudem auch erheblich billiger ist.
Besaiten mit Hebelarm
Einklappen
X
-
-
oigen
Wenn ich die LS alle einzelnd besaiten würde, dann hätt ich das Problem wo ich die Saite am Griff vorbei führen sollte. Die meisten sagen ja von euch unten lang, aber ich würde sagen ob oben oder unten spielt doch keine große Rolle oder? Der Schläger wird doch so oder so beansprucht. Wenn ich drunter gehe mit der Saite und einspanne, dann drückt es den Schläger hoch und wenn ich drüber gehe, dann drückt es die Saite runter oder verstehe ich da was nicht.
Grüße Marcus
Nach obiger Aussage glaube ich, es wäre nun wirklich besser, du würdest dir jemanden fachkundigen holen, der dir zeigt, wie's geht...
Zitat von LoradonDas kommt ganz drauf an wo der Schnellspanner ist. Bei mir geht sichs oben irgendwie besser aus.Zitat von LoradonBlöd ists nur wenn genau an der Stelle am Rahmen ein Lackabplatzer ist, der ev. die Saite beschädigen könnte.
Könntest du bitte Fotos davon anfertigen! Mich fasziniert die Tatsache, dass ein Lackabplatzer aussen am Rahmen die Saite beschädigen könnte. Ich frage mich, wie jemand der so wenig Ahnung hat, hier "gute" Ratschläge geben kann...Kommentar
-
YBCO
und wer nur vergleichen will, kann auch hiermit sein Glück versuchen: http://marc.roettig.org/tennis/freqmess.php#calc-muKommentar
-
-
@MacGyver84
Nach obiger Aussage glaube ich, es wäre nun wirklich besser, du würdest dir jemanden fachkundigen holen, der dir zeigt, wie's geht...
@Loradon
Könntest du bitte Fotos davon anfertigen! Mich fasziniert die Tatsache, dass ein Lackabplatzer aussen am Rahmen die Saite beschädigen könnte. Ich frage mich, wie jemand der so wenig Ahnung hat, hier "gute" Ratschläge geben kann...
ich habe es mich nicht zu sagen getraut...
null ahnung grundlagen physik
null wissen kunststoff
null wissen kvk
.
.
ich glaube die erde ist eine scheibe..Kommentar
-
@MacGyver84
Nach obiger Aussage glaube ich, es wäre nun wirklich besser, du würdest dir jemanden fachkundigen holen, der dir zeigt, wie's geht...
@Loradon
Könntest du bitte Fotos davon anfertigen! Mich fasziniert die Tatsache, dass ein Lackabplatzer aussen am Rahmen die Saite beschädigen könnte. Ich frage mich, wie jemand der so wenig Ahnung hat, hier "gute" Ratschläge geben kann...
Hatte schonmal einen Schläger bei dem nicht nur der Lack stellenweise abwahr, sondern da waren teils richtige kleine Krater drinnen. Wennst da ne Multi oder ähnliches mit erhöhtem Gewicht drüberziehst, dann möcht ich nicht wissen was passiert.Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
-
oigen
Fotos - BIIIIITTE!!!
Zitat von eddywy;ich glaube die erde ist eine scheibe..
spätestens jetzt glaube ich das auchKommentar
-
Also ich dachte das wäre ein Forum in dem, nicht so fachkundige Fragen stellen können und diese mit konstruktiven Ratschlägen beantwortet werden. Will ja gerne dazu lernen und mir helfen lassen, aber möchte mich hier auch nicht als dämlich hinstellen lassen.
Außerdem habe ich jetzt wieder 2 Schläger zum Besaiten und werde die konstruktiven Hinweise natürlich diesmal beachten.
Also die Fehler die ich jetzt nicht machen werden sind, jede LS einzelnt und mal schauen ob die Maschine waagerecht steht.
Ok mal sehen wies wird.
Danke an alle die mit KONSTRUKTIVEN Kritiken mir helfen wollte.
Grüße MacGyver
PS: Ich glaube der geistige Horizont von manchen Usern ist eine Scheibe!Kommentar
-
oigen
" Legen Sie nun das kurze Ende in die Schnellspannvorrichtung und lassen den Gewichtsarm langsam nach unten kippen, indem Sie ihn mit der Hand führen. Er wird kaum in der exakt waagerechten Position stehenbleiben, sondern meist weiter nach unten kippen. (...) Ist der Arm über die Waagerecht-Position hinaus gekippt, halten Sie mit einer Hand die Saitenhalterung fest, während Sie mit der anderen Hand den Gewichtsarm etwas über die Waagerecht-Position zurückheben. Lassen Sie ihn erneut nach unten kippen und wiederholen Sie diese Prozedur so lange, bis der Arm genau in der waagerechten Lage zum Stehen kommt. Sie werden mit der Zeit ein Gefühl dafür bekommen, wie viel Sie immer wieder zurücklenken müssen."Zitat von oigenBitte NIE, NIEMALS den Hebelarm mit Gewalt hinunterdrücken! Hättest du a) die Anleitung wirklich gelesen oder b) halbwegs klar ausgedrückt, welches Problem du hast, würden wir nicht aneinander vorbeischreiben.
Versuchs doch nochmal mit der Passage aus der Anleitung:
"Bei starren Saiten (z.B. Kevlar, Polyester) kann es sein, daß der Arm zu weit oben zum Stehen kommt. Dem kann man Abhilfe schaffen, indem man "von unten" anfängt, also der Arm beim Einlegen der Saite zuerst unten ist, man dann die Haltevorrichtung etwas dreht, so daß die Saite festgeklemmt wird, den Arm etwas nach oben führt (während man die Halterung festhält) und dann fallen läßt."
Wenn das nicht hilft, solltest du dir die Handhabung vielleicht von jemandem zeigen lassen...
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und das Bespannen ist zumindest zu Beginn zugegeben etwas kompliziert. Nur, die Beratungsresistenz einiger User ist schon etwas anstrengend. Auch ich habe Bespannen nicht aus irgendwelchen Büchern oder Internetsaiten gelernt, sondern mir von einem Fachmann zeigen lassen. Und gewisse Fragen von dir lassen einfach darauf schliessen, dass das die bessere Idee ist.
Abgesehen davon noch: Wenn ich hier wiederholt lesen muss, dass Lackabplatzer am Rahmen die Saite beschädigen können, kann ich nur meinen Kopf schütteln-> Loradon: Kannst du mir BITTE erklären, was die Saite aussen am Rahmen zu suchen hat
Wie gesagt, am besten mit Fotos!
Kommentar
-
Ich weiß echt nicht wo dein Problem liegt!!!
Ich weiß auch nicht woher diese "Krater" am Schläger(herz) kommen. Wahrscheinlich Schläger werfen; keine Ahnung. Es ist halt so. Ich hab außerdem schon beim letzten Post absichtlich KRATER und nicht Lackabplatzer geschrieben. Also da wo der Lack ab war, das war wirklich schroff. Wennst da ne Darm drüber ziehst bist selber schuld.
Außerdem hab ich den Schläger gar nicht mehr hier.Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
-
krapps_tape
Die Beweisaufnahme ist hiermit abgeschlossen.
Das Urteil lautet: Freispruch für den Angeklagten -mangels Beweisen.Kommentar
-
oigen
Ich weiß echt nicht wo dein Problem liegt!!!
Ich weiß auch nicht woher diese "Krater" am Schläger(herz) kommen. Wahrscheinlich Schläger werfen; keine Ahnung. Es ist halt so. Ich hab außerdem schon beim letzten Post absichtlich KRATER und nicht Lackabplatzer geschrieben. Also da wo der Lack ab war, das war wirklich schroff. Wennst da ne Darm drüber ziehst bist selber schuld.
Außerdem hab ich den Schläger gar nicht mehr hier.
Das Problem ist, dass beim Bespannen keine Saite aussen am Rahmen irgendetwas zu suchen hat. Irgendwas machst du falsch - Schluss Aus Ende der Durchsage.Kommentar
-
Aber vielleicht haste ja nen guten Typ wie man das umgehen kann, hab schon einiges Probiert, aber nichts gefunden, was wirklich was bringen würde.
Gruß
MarkusKommentar
-
Dann haben wir wohl beide recht, denn bei meiner Maschine (und bei vielen anderen auch) ist es nicht möglich, die LS im Herzbereich nicht am Herzrahmen streifen zu lassen.
Bei elektr. geht das meistens ohne Kontakt, bei den meisten Hebelarm nicht, was ich bis jetzt gesehen habe.Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blauKommentar
-
Little Coria
Kommentar