Darmsaite - ein paar Fragen...;)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • time77
    Benutzer
    • 17.02.2008
    • 53

    Frage Darmsaite - ein paar Fragen...;)

    Hallo,
    habe mir eine Dunlop Match 1.30 bestellt und möchte diese als Hybrid in Kombi mit ner Poly bespannen.
    Bislang habe ich mit einer Hybridkombi aus Isospeed Prof quer (25kp) und SPPP längs (25kp) gespielt und möchte jetzt mal ne Darmsaite testen...

    Da ich meine Schläger selber bespanne aber bislang noch keine Erfahrung mit Darmsaiten habe würde ich gerne wissen, was es dabei zu beachten gilt.

    Würdet ihr die Darmsaite eher längs oder quer aufziehen und welche Vor-/ Nachteile ergeben sich dadurch?

    Was gilt es bei der Bespannungshärte im Vergleich mit der Isospeed zu beachten - härter oder weicher bespannen?

    Hab glaub irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass man Darmsaiten vordehnen sollte - was hat es damit auf sich?
    HEAD MG Radical Pro
    SPPP / Isospeed Prof
    *********************
    ...you cannot be serious!!!
  • PSO

    #2
    wenn du die darmsaite als alternative für die iso prof nimmst, solltest du sie - beim ersten mal - auch quer besaiten, damit du einen direkten vergleich hast. kannst natürlich auch längs testen, dann wird die haltbarkeit aber deutlich geringer sein, dafür wirst du etwas mehr rückmeldung haben. beachte aber, dass die dunlop match recht kurz ist und es - je nach schläger - für 2 längssaiten wahrscheinlich nicht reichen wird, für 2 mal quer aber schon.

    was die besaitungshärte angeht: auch da würde ich erstmal nicht viel ändern, da sonst ein vergleich zu deiner stammkombi nicht stattfinden kann. grundsätzlich gilt: etwas spannungsstabileres als darmsaiten gibt's nicht, sodass selbige bei sorgfältiger arbeit (!) am härtesten von der maschine kommen.

    das bringt uns dann auch zur letzten frage: ja, darmsaiten sollten für ein objektiv optimales ergebnis vorgedehnt werden, das gilt aber eigentlich auch für multis. das vordehnen bringt zwei eigenschaften mit sich, die es lohnenswert machen. zum einem lässt die saite sich normalerweise einfacher "verarbeiten", soll heißen, sie verdreht sich beim besaiten weniger. zusätzlich wird sich durch das vordehnen die spannungsstabilität noch etwas erhöhen.

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5608

      #3
      Zitat von PSO
      ..........zusätzlich wird sich durch das vordehnen die spannungsstabilität noch etwas erhöhen.
      @PSO

      Gebe dir grundsätzlich recht, ausgenommen dieser Satz - das ist ein Ammenmärchen.

      Kommentar

      • eddywy
        Experte
        • 25.09.2008
        • 533

        #4
        hi,
        ich habe die dunlop match mit der hurricane in blau (längs) 25/25 derzeit auf meinem wilson .. da jedoch nur die QS verrutschen sollte/ könnte man auf der darmsaite sicher
        1kp mehr bespannen. allgemein läßt es sich aber trotzdem gut spielen.

        gruß
        EDDY

        Kommentar

        • time77
          Benutzer
          • 17.02.2008
          • 53

          #5
          Danke für die Antworten.
          Die Dunlop Match ist 12,20 m lang - das sollte für 2x längs Bespannen reichen (jedenfalls auf meinem HEAD MG Radical Pro)...
          Werde die Saite aber zunächst mal quer drauf ziehen: das mit der Vergleichbarkeit leuchtet ein.

          Aber wenn dem so ist, dass Darmsaiten Spannungsstabiler sind, dann sollte man doch mit etwas niedrigerer Härte bespannen, oder sehe ich das falsch? Also in meinem Fall evtl. 1-2kp runter???

          Und nochmal zum Vordehnen: Wenn ich jetzt also nicht vordehne, hat das lediglich den Nachteil, dass sich die Saite unter Umständen schwieriger besaiten lässt?
          HEAD MG Radical Pro
          SPPP / Isospeed Prof
          *********************
          ...you cannot be serious!!!

          Kommentar

          • PSO

            #6
            Zitat von fritzhimself
            @PSO

            Gebe dir grundsätzlich recht, ausgenommen dieser Satz - das ist ein Ammenmärchen.
            hm...du willst sagen, dass zwei darmsaiten, von denen eine vorgedehnt wird und die andere nicht, sich bei gleicher zugkraft nachher innerhalb der gleichen zeit um den gleichen faktor entspannen?

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5608

              #7
              Zitat von PSO
              hm...du willst sagen, dass zwei darmsaiten, von denen eine vorgedehnt wird und die andere nicht, sich bei gleicher zugkraft nachher innerhalb der gleichen zeit um den gleichen faktor entspannen?
              Meine Antwort bezieht sich auf das "manuelle" Vordehnen. Falls du an ein Pre Streching auf der Bespannmachine gedacht hast, nehme ich alles zurück.

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2568

                #8
                Ich meine, dass es ausreicht, die Darmsaiten beim Abrollen gut durch die Hand laufen zu lassen, damit erst gar keine Knicks entstehen. Vom manuellen Vordehnen halte ich nicht viel, glaube auch nicht daran, dass der Spannungserhalt sich nach manueller Vordehnung steigert.
                Aber wie ich Fritz kenne, hat der das alles schon überprüft, nachgemessen, quantifiziert, katalogisiert und anschließend gebührend reflektiert ....
                Herzliche Grüße nach Pannonien
                Bernado

                Kommentar

                Lädt...