Frage zur "Pflege" / Wartung einer Stringway ML100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Justus_Jonas
    Neuer Benutzer
    • 13.12.2024
    • 7

    Frage zur "Pflege" / Wartung einer Stringway ML100

    Hallo zusammen,

    ich habe meine ML100 nun ca ein halbes Jahr und ca 20 Schläger damit bespannt. Soweit alles Prima

    In der Anleitung steht etwas von wegen Zangen und Klemmkopf reinigen.
    Woher weiß ich wann es soweit ist, bzw wann ist das in der Regel?
    Ist es besser dieses regelmäßig zu machen, oder nur dann wenn man etwas merkt (so nach dem motto never tuch a running system, man schadet dann mehr als nutzen...)

    Wie macht ihr es, wie häufig und womit?


    Gruß
    Thomas
  • saitech
    Experte
    • 14.08.2007
    • 696

    #2
    Wartung der ML100

    Hallo Justus,

    Mit der Wartung der Ml100 Zangen und Spannkopf ist es einfach:
    Die Verschmutzung hängt ab von den Saiten die benutzt werden. Wenn es trockene Saiten sind braucht man gar nicht zu reinigen, wenn es aber Saiten sind mit viel Silicone Coating darauf dann muss man öfter reinigen.
    Polys sind fast immer ohne Coating und die Coating auf Nylon ist gar nicht so schlimm mehr wie es mal war.

    Aber regelmässig reinigen ist immer ok natürlich.

    Man merkt aber an der Maschine wenn Reinigung nötig ist:
    - Wenn der Spankopf sehr schmutzig rutscht die Saite durch und bleibt den Spanarm nach unten bewegen.
    - Wenn die Kraft die nötig ist um die Saite nicht durch die Zange rutschen zu lassen höher ist als bevor muss man reinigen.

    Die Art von besaiten ist um die Saite mit so wenig wie möglich kraft zu klemmen. Dazu ist es nötig um am Anfang von jeder Bespannung die Einstellung zu kontrolieren:
    Halte die Saite hinter die Zange weil den Spanarm gehoben wird und kontrolliere ob die Saite durch die Zange rutscht.

    Saitech

    Kommentar

    Lädt...