Tecnifbre SP Top Cord

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasi71
    Postmaster
    • 22.02.2009
    • 265

    Brauche Hilfe Tecnifbre SP Top Cord

    hallo,
    habe mir eine tecnifibre sp topcourt gekauft, älteres modell. die maschine gefällt mir gut und der linearzug macht einen soliden eindruck. mein problem ist, das die zangen, die ich eigentlich auch gut finde, sehr schlecht auf den schienen laufen, in längs und querrichtung
    wer hatte schon mal diese maschine, oder kennt das schienensystem. wie warte ich die am besten? kann mir auch jemand sagen wie ich die maschine kalibriere?
    danke im voraus
    Angehängte Dateien
  • Benedikt

    #2
    Hast du das Schienensystem mal sauber gemacht und dann wieder mit Siliconöl behandelt?

    Ich nehme immer Bremsenreiniger und dann mach ich danach etwas Siliconöl drauf, damit der Verleiß nicht da ist.

    Kommentar

    • PSO

      #3
      du schriebst doch, dass du dir eine babolat-maschine kaufen willst.

      zu deiner frage: wenn du mit dem tipp von benedikt nicht weiterkommst, überprüf mal, ob die schrauben, mit denen die runden schienen an der unterseite befestigt sind, eventuell nicht korrekt sitzen. das sollten por schiene 4 schrauben sein. wenn die schiene nämlich nur minimal zu fest oder zu locker sitzt, laufen die zangenunterteile in der längsrichtung nicht mehr gerade in ihrer führung.

      bei den querschienen kann es eigentlich kein mechanisches problem geben, sodass ich davon ausgehe, dass du da mit einer gründlichen (!) reinigung und dem erneuten einsatz von siliconspray zu einem ordentlichen ergebnis kommst. bei weiteren fragen sag bescheid, ich habe nach dem kauf einer älteren donnay-maschine in den letzten wochen einige erfahrung mit diesem schienensystem gesammelt:



      ein tipp zum schluss: beim einsatz von siliconspray vorher die zangen entfernen :-)

      Kommentar

      • jasi71
        Postmaster
        • 22.02.2009
        • 265

        #4
        [QUOTE=PSO;294709]du schriebst doch, dass du dir eine babolat-maschine kaufen willst.

        jap, der Verkäufer hat sich wohl am telefon geirrt
        habe heute auf dem ding bespannt. der einspannkopf und der linearzug sind der hammer, meiner meinung nach.macht spass und geht schnell. leider musste ich normale haltezangen nehmen, denke die stationären sind nicht mehr zu retten. hakt ohne ende- warscheinlich zu oft gefallen. denke aber ich werde mir neue holen, damit das gute stück komplett ist. ersatzteile sind aber wohl eher rar.
        danke aber für die tipps.
        Zuletzt geändert von jasi71; 31.03.2009, 07:37.

        Kommentar

        • zocker
          Benutzer
          • 28.10.2007
          • 69

          #5
          TF SP Top Cord

          Ein absoluter Profi für diese Maschine findest du bei MTS Sport (Herr Jacobi)
          www.mts-sport.de. Er hat mir meine überholt und kalibriert, war begeistert.
          Habe jetzt zwei und möchte eine mit Original Standfuß verkaufen mit hervorragenden Zangen und einwandfrei laufenden Schienen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden. Mit unserem Shop kenne ich mich nicht so aus.

          Kommentar

          • jasi71
            Postmaster
            • 22.02.2009
            • 265

            #6
            danke, soweit war ich schon, denke werde dort die zangen bestellen. die haben auch einen der die maschinen im düsseldorfer raum wartet. denke ich lasse sie von ihm überholen.

            Kommentar

            • PSO

              #7
              stellst du mal ein paar aussagekräftige bilder von der maschine ein?

              Kommentar

              • eddywy
                Experte
                • 25.09.2008
                • 533

                #8
                [QUOTE=jasi71;294825]
                Zitat von PSO
                du schriebst doch, dass du dir eine babolat-maschine kaufen willst.

                ....die stationären sind nicht mehr zu retten. hakt ohne ende- warscheinlich zu oft gefallen....
                danke aber für die tipps.
                ich habe bei meinen zangen vor einiger zeit einen O-Ring unten auf die achse geschoben:
                das schont material und ohren

                Kommentar

                Lädt...