Babolat Diagnosecenter Härtewert 62???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulrike1979
    Neuer Benutzer
    • 06.03.2009
    • 18

    Babolat Diagnosecenter Härtewert 62???

    Hallo,

    da bei uns ein Sportgeschäft derzeit die kostenlose Messung von Schlägern mit dem Diagnosecenter anbietet, habe ich meine Schläger einmal messen lassen.
    Als Besaitungsneuling für mich die ideale Methode um meine Ergebnisse zu überprüfen.

    Bei der Härte zeigte es bei beiden Schlägern einen identischen Wert an (62). Er behauptete dass wäre der DT Wert (besser gesagt habe ich gefragt wieviele DT meine Schläger haben). Kann das stimmen? Oder zeigt das Babolat Diagnosecenter eine andere Messgröße an? (Der eine Schläger war mit einer Babolat Hurricane Tour 1,20 mit 24/25kg besaitet).

    Was sagt mir dieser Wert? Wenn es DT wären, dann wäre mein Schläger ja ein Brett oder?

    Wieder einmal Danke für eure Hilfe!

    Lg, Ulli
  • PSO

    #2
    könnte ein RA-wert sein, der nach der fritz'schen umrechnungsformel dann ungefähr bei 37 DT rauskommt. das wiederum ist dann gar nicht unrealistisch.

    Kommentar

    • Ulrike1979
      Neuer Benutzer
      • 06.03.2009
      • 18

      #3
      Ja, anscheinend gibt das RDC den RA Wert an. Könntest du mir die Formel kurz posten? Ich kann sie mit der Suchfunktion nicht finden.

      Danke und Lg, Ulli

      Kommentar

      • PSO

        #4
        klaro: DT = (RA + 23.59) / 2.308

        Kommentar

        • Ulrike1979
          Neuer Benutzer
          • 06.03.2009
          • 18

          #5
          Danke! Anscheinend liege ich also gar nicht so schlecht und kann das nächste Mal weicher besaiten (hatte bisher immer Angst, dass ich zu viel beim Knoten verliere bzw. meine Maschine zu weich bespannt.

          Lg, Ulli

          Kommentar

          • Ulrike1979
            Neuer Benutzer
            • 06.03.2009
            • 18

            #6
            Danke vielmals für die Information. Habe mich nach den ersten Auskünften vom Fachmann für unfähig gehalten.

            Übrigens, der ausführende "Fachmann" meinte übrigens, dass der Wert von 62 schlecht sei und 40 ok. (ich denke, der hat da wohl auch etwas vertauscht).

            Die Erklärung für die identischen Werte meiner beiden Schläger war: vielleicht hat das Ding einen Wackelkontakt. Daraufhin hat er einen Schläger, der gerade von ihm frisch bespannt wurde eingelegt. Ergebnis: 56 (mit einer Super Babolat Maschine). Da dachte ich noch sein Ergebnis wäre besser als meines....)

            Aber ansonsten war er sehr nett und hat mit ein paar Tricks beim Besaiten verraten und auch das Knoten nochmals gezeigt. Mit dem Diagnosecenter hat er halt nicht so viel zu tun, aber ok

            Kommentar

            • Ulrike1979
              Neuer Benutzer
              • 06.03.2009
              • 18

              #7
              Stimmt, dass war irgendein Fischer Schläger, hat irgendwie ausgesehen wie ein klassischer Damenschläger (violett) und der Schläger war auch schon ein wenig älter....
              Soetwas in der Art, was mir schon öfters versucht wurde anzudrehen (bisher allerdings erfolglos, aber wer weiß,wie es in 20 Jahren aussieht), wenn ich auf der Suche nach einem Testschläger war.
              Da ging ich dann meist doch wieder in mein Stammgeschäft zu Hause in Kärnten, dort kennen sie mich schon von klein auf und wissen auch wie ich spiele....

              Kommentar

              Lädt...