Stringway Inverseur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • perminator
    Postmaster
    • 15.04.2009
    • 120

    Stringway Inverseur

    Jetzt bitte nicht lachen oder Schenkel klopfen...

    Durch Zufall bin ich auf das oder den Stingway gekommen.

    Nachdem ich ein Quersaiten-Durchfädel-Depp bin und zur Zeit immer wieder einen Bock drin hab, denke das wäre eine Investition wert....oder auch nicht.
    Benützt das jemand und was sind die Erfahrungen.

    Wie gesagt ich besaite nur für mich selber.

    so - und jetzt ablachen
  • PSO

    #2
    zunächst: das gerät heißt inverseur. dann: die firma heißt stRingway. und: ich erlaube mir die empfehlung, dass du dir den kauf des inverseurs knickst und dich beim besaiten konzentrierst, dann sparst du nämlich 1. geld und lernst 2. irgendwann auch das einweben der quersaiten :-)

    mal im ernst: ich fand das einfach zu unhandlich mit dem - wohlgemerkt alten - inverseur. der passte nur auf wirklich wenige schläger genau drauf, sodass ich das teil recht flott wieder verkauft habe. ist aber geschmackssache. rausfinden wirst du das letztendlich nur dann, wenn du dir das teil bestellst und deine erfahrungen damit selber machst. wenn es soweit sein sollte, darfst du uns aber gerne berichten!

    ps: herzlich willkommen!
    pps: ich habe gar nicht gelacht :-)

    Kommentar

    • sunj
      Insider
      • 19.12.2006
      • 426

      #3
      Sehe das wie PSO, das Teil ist eher umständlich denn hilfreich.

      Kommentar

      • krapps_tape

        #4
        Ich finde das Teil gerade bei störrischen Saiten und Saiten, die eher leicht verletzbar sind, hilfreich. Das man damit aber 15 Min. sparen soll, wie auf der MSV Seite angegben, halte ich für eine absolute Übertreibung.

        Weiteres und differenzierteres steht in dem Thread Stringway's Inverseuere.

        Kommentar

        • perminator
          Postmaster
          • 15.04.2009
          • 120

          #5
          Nun - geteilte Meinung. Wobei ich den meisten zustimmen kann, wer sich auf das "weben" konzentriert, macht auch keine Fehler.
          Gestern Abend war's dann wieder so weit...
          Irgendwie schaff ich es bei den ersten "vom Kopf z. Herz" beiden Reihen einen Fehler zu machen. Sowohl oben als auch unten.
          Gottseidank merk ich das relativ schnell
          Aber es nervt irgendwie.

          Mal sehen - ich geb mir noch 10 Schläger und wenn es dann nicht klappt, dann versuche ich mal 69,- vernünftig zu investieren

          Kommentar

          • pirce1
            Veteran
            • 21.01.2007
            • 1077

            #6
            Für die Besaitung des Spintex Darms hätt ich gerne einen solchen zur Hand gehabt

            Wer also seinen loswerden will - ich nehm ihn
            Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
            Dunlop Aerogel 200 18/20
            MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
            25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

            Kommentar

            • Hanneeesn
              Neuer Benutzer
              • 14.04.2021
              • 3

              #7
              Da ich leider beim Tennisflohmarkt kein Glück hatte,
              wage ich hier mal einene Versuch. Hat jemand noch die Stringway Inverseure zuhause rumliegen und braucht sie nicht?
              Die Preise plus Versand auf der Website (170€) sind mit ein wenig zu hoch, um sie mal auszuprobieren.
              Über den Preis kann man sich vielleicht einigen.
              Vielen Dank.

              Kommentar

              • MackervomAcker
                Benutzer
                • 28.04.2016
                • 96

                #8
                Zitat von Hanneeesn
                Da ich leider beim Tennisflohmarkt kein Glück hatte,
                wage ich hier mal einene Versuch. Hat jemand noch die Stringway Inverseure zuhause rumliegen und braucht sie nicht?
                Die Preise plus Versand auf der Website (170€) sind mit ein wenig zu hoch, um sie mal auszuprobieren.
                Über den Preis kann man sich vielleicht einigen.
                Vielen Dank.
                Ich hab hier noch so ein Teil liegen, das nicht benötigt wird. Bei Interesse kannst du mir gern eine PN schreiben
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • tommy090785
                  Postmaster
                  • 05.10.2011
                  • 215

                  #9
                  Es kann sein, dass Dir dieser Tipp hilft, zumindest hat es mir selbst geholfen
                  1. KONZENTRIEREN
                  2. wo sich IN MEINEM FALL die 2.Quer/letzte Längsaite kreuzen, webst Du von dort zum Schlägerkopf zurück,
                  weil Du theortisch ab dann keinen Blödsinn mehr verzapfen kannst
                  3. dann kontrollierst Du nochmal ob alle passen vom weben
                  4. Schläger fertig besaiten =)

                  PS: Ich habe einen Inverseur, habe ihn jedoch leider noch nicht benutzt, somit noch keine Erfahrungen und keine Abgabe.
                  Zuletzt geändert von tommy090785; 27.05.2021, 22:25.
                  Equipment: Head Youtek IG Extreme MP Isospeed Energetic 1,20 23/23KG DT 35
                  Meine Heroes: Federer, Gasquet, Del Potro, Kohlschreiber, Thiem

                  Kommentar

                  • saitech
                    Experte
                    • 14.08.2007
                    • 695

                    #10
                    Die Preise plus Versand auf der Website (170€) sind mit ein wenig zu hoch, um sie mal auszuprobieren.
                    Wow wo ist das?

                    Der Preis bei uns beträgt 79,91 € und 143,83 € für das HD + LD.



                    Kommentar

                    • tefan_snow
                      Neuer Benutzer
                      • 06.07.2019
                      • 5

                      #11
                      Zitat von pirce1
                      Für die Besaitung des Spintex Darms hätt ich gerne einen solchen zur Hand gehabt

                      Wer also seinen loswerden will - ich nehm ihn

                      Hätte auch noch "beide" Zuhause die ich nicht mehr benötige.Kann ich dir gerne überlassen.
                      LG

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5608

                        #12
                        Denke nach 12 Jahren (Beitrag aus 2009) wird es etwas müßig darüber nachzudenken, ob so ein Post noch Sinn macht.

                        Kommentar

                        • bachim
                          Postmaster
                          • 13.09.2015
                          • 220

                          #13
                          Zitat von saitech
                          Wow wo ist das?

                          Der Preis bei uns beträgt 79,91 € und 143,83 € für das HD + LD.
                          ... 140,- EUR + Versand 30,- EUR (!) = 170,- EUR
                          Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                          MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                          Superstringer E70

                          Kommentar

                          • saitech
                            Experte
                            • 14.08.2007
                            • 695

                            #14
                            Vielleicht doch noch etwas neues Fritz?:

                            Wir bekommen regelmässig die Frage welcher Inverseur/Kamm-Position man benutzen muss für einen bestimmten Schläger.

                            Wir haben einen Excel sheet die das berechnet aus der Position der Längssaiten.

                            Wir brauchen dazu ein Bild mit einem Lineal, mit dem “0” in der Mitte der Längssaiten.



                            Dieses Bild solch eine Berechnung.

                            Die Empfehlung ist: HD Inverseur mit der siebten Saite in dem ausseren Schlitz.

                            Zuletzt geändert von saitech; 29.05.2021, 09:01.

                            Kommentar

                            • saitech
                              Experte
                              • 14.08.2007
                              • 695

                              #15
                              Noch eine kleine Erklärung zu der Tabelle:
                              Die Kämme haben 16 Schlitzen für 14 Längssaiten.
                              Für die 7. Saite kann entweder den 7. oder 8. Schlitz benutzt werden, was am besten passt.



                              Der HD kommt mit 2 Kämme, eine mit 14 und eine mit 16 Schlitzen.
                              Zuletzt geändert von saitech; 30.05.2021, 08:55.

                              Kommentar

                              Lädt...