Stringway ML 100 Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blade
    Neuer Benutzer
    • 22.04.2008
    • 15

    Stringway ML 100 Fragen

    Hallo,

    ich interessiere mich sehr für die ML 100 aber ich habe noch ein paar Fragen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

    Was ist denn der unterschied bei der Ausführung O91 und O92.

    Was bringt die Drehtisch Blockierung oder warum braucht man die?

    Was benötogt man an Werkzeug zum bespannen?

    Ich habe hier im Forum die unterschiedlichsten informationen gefunden über das Haltezangensystem T-98 und T-92. Ist der größte Unterschied wirklich nur die Toleranz?

    Danke schonmal für die antworten.
  • saitech
    Experte
    • 14.08.2007
    • 696

    #2
    ML100 Fragen

    Hallo Blade,

    Hierbei einige Antworte zu den Fragen:

    Die einzige Unterschied zwischen O91 und O92 ist die Drehplatte am Griffseite der O92.
    Die Stürzen am Griffseite sind in dieser Drehplatte montiert wodurch sich beide Stürzen immer „automatisch“ gegen den Schläger anlegen.
    Bei O91 soll man manchmal die Türmen lösen um zu erreich dass alle 5 Stürzen gegen den Schläger anliegen.

    Die Blockierung des Tisches benutzt man wenn man Knoten anzieht mit der Hand und bei Prince O2 Schläger weil die grosse lange Löcher haben.

    Zum Bespannen braucht man weiterhin nur zwei Zangen und ein Imbus schlüssel zur Verstellung der Zangen.

    Saitech

    Kommentar

    • blade
      Neuer Benutzer
      • 22.04.2008
      • 15

      #3
      hallo danke für die antwort.

      kann mir vielleicht noch jemand was zu dem zangensytemen sagen?

      Kommentar

      • saitech
        Experte
        • 14.08.2007
        • 696

        #4
        Einfach oder doppelt

        Die Unterschied in den beide Systemen ist:
        - Die doppelaktion System braucht etwas mehr Zeit, aber die Unteschied in Zeit ist so klein dass es kein Argument sein kann.
        - Die Einfach aktion System bewegt "bequemer" mit dem X-Y Fuhrung und blockiert von selbst. Das system ist erneut um minimaler Spiel zu haben.
        - Die Zangen sind gleich.

        Die Unteschied in Preise ist ziemlich gross und man soll beurteilen ueber wieviel Jahre man das Zahlt und wieviel Schlaeger man macht.
        Normalerweise benutzt man ein Stringway Maschine 15 bis 20 Jahre (10 Jarhe Garantie) und dann koennte 100 Euro wider nicht so viel sein.

        Saitech

        Kommentar

        • propper2000
          Experte
          • 03.06.2007
          • 676

          #5
          meine frage geht an alle stringway besitzer...:-)
          Es gibt ja folgendes Teil welches u.a. APD gemacht ist:

          Wie sieht es bei einem Pure Drive GT aus? Besaitet ihr diesen auch mit dem Teil oder nur mit den runden Aufnahmen? Meiner Meinung nach ist beides möglich.
          ICh würde mal gerne wissen für welche Schläger genau das Teil entwickelt wurde....
          Zuletzt geändert von propper2000; 21.12.2009, 10:50.

          Kommentar

          • saitech
            Experte
            • 14.08.2007
            • 696

            #6
            Meiner Meinung nach ist beides möglich.
            ICh würde mal gerne wissen für welche Schläger genau das Teil entwickelt wurde....
            Der Babolat Stürz ist entwickelt für alle Schläger mit schmalen Brücken.
            Weil Babolat der erste war mit diesen Brücken haben wir es „Babolat-retainer“ genannt.

            Es gibt Besaiter die es für alle Schläger benutzen.

            Kommentar

            • badnix

              #7
              Zitat von propper2000
              meine frage geht an alle stringway besitzer...:-)
              Es gibt ja folgendes Teil welches u.a. APD gemacht ist:

              Wie sieht es bei einem Pure Drive GT aus? Besaitet ihr diesen auch mit dem Teil oder nur mit den runden Aufnahmen? Meiner Meinung nach ist beides möglich.
              ICh würde mal gerne wissen für welche Schläger genau das Teil entwickelt wurde....
              http://www.stringway-nl.com/afbeeldi...ot/babolat.jpg
              wenn das Innenprofil eines Rahmens relativ flach ist, so daß man die "normalen" Fixierungen nehmen kann, sollte man diese auch verwenden, da sie an 2 Punkten die Spannung am Rahmen übernehmen.

              Ist das Innenprofil stark gerundet, oder gar V-förmig wie beim Aero-Strike oder den Kobras von Wilson, immer das Babolat-Teil einsetzen.

              Kommentar

              • YBCO

                #8
                Zitat von badnix
                Ist das Innenprofil stark gerundet, oder gar V-förmig wie beim Aero-Strike oder den Kobras von Wilson, immer das Babolat-Teil einsetzen.
                Habe den [K]obra Tour gerade am Wochenende mit der Normalfixierung besaitet. Null Probleme.

                Kommentar

                Lädt...