Pro's Pro Challenger - Schläger kann nicht mehr fixiert werden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    Pro's Pro Challenger - Schläger kann nicht mehr fixiert werden

    Hi Leute,
    ich habe ein seltsames Problem. Bestpanne gerade gefühlt zum 30. Mal meine Dunlop Aerogel 300 (16x19) mit meiner Pro's Pro Challenger II. Komischerweise bekomme ich die seitlichen Halterungen auf 5 und 7 Uhr nicht mehr so weit zu, dass sie am Rahmen anliegen!! Irgendwie hat sich eine Tendenz in die Richtung die letzten Bespannungen schon abgezeichnet, da das zudrehen schon immer schwerer ging, bevor die Halterung überhaupt am Rahmen angelegen ist. Mir ist augefallen, dass zwei von den seitlichen armen etwas nach außen gebogen sind. Soweit ich mich erinnern kann, ist das aber immer schon.

    Übrigens, ich drehe die Dinger nicht zu wie ein verrückter. Immer nur mit 2 Fingern, falls einer denkt, es läge vielleicht daran.

    Die Dinger, die direkt mit dem Rahmen in Verbindung stehen sind ja nur in eine der beiden dafür vorgesehen Löcher eingesteckt. Man kann die auch umdrehen (dann würde es wieder reichen), aber die andere Seite ist wahrscheinlich nur für Squash oder Badmington Schläger, oder?

    Hat jemand ein ähnliches Problem und noch besser, vielleicht eine Lösung dafür?

    Vielen Dank!
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5627

    #2
    ........hmmmm, würde meinen, dass hier ein Gewinde beleidigt ist.
    Versuche mal beide Halterung vom Aufspannschlitten abzunehmen.
    Von unten kannst du dann besser beurteilen, was defekt ist - ggf. stelle hier ein Foto rein.
    Die Aufnahme (umgedreht) dient wie du bereits vermutet hast für Badminton bzw. Sqash Rackets.

    Kommentar

    • AlfaChris
      Experte
      • 28.01.2008
      • 574

      #3
      Danke Fritz für Deine schnelle Antwort.

      Vielleicht stelle ich mich auch nur doof an. Die Aufnahme hat ja zwei Stahlstifte. Die Backen, auf die man die Aufsteckt, haben jeweils 2 Löcher (eins weiter vorne, eins weiter hinten). Ich hab's immer auf das hintere gesteckt (passt besser zu den Ösen des Schlägers).

      Ich habe jetzt die hintere der beiden Stifte in das vordere Loch gesteckt. Damit gewinne ich natürlich gut 3 cm pro Seite. Das Ganze ist dadurch natürlich erstmal etwas wackliger, aber wenn man alles sauber angezogen hat, hält der Schläger eigentlich genauso wie vorher.

      Vielleicht ist das alles ja so gedacht. Dann war das einfach "falscher Alarm" ;-)

      Grüße
      Christian
      LG, Chris
      _________________________________________________________________
      Faves: Federer, Zverev, Struff
      Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

      Kommentar

      • Matten
        Benutzer
        • 16.10.2007
        • 70

        #4
        Hallo,
        das ist bei mir auch so.
        Das Gewinde hat sich zu weit in die Hebel reingebohrt.
        Ich steck da jetzt immer etwas dazwischen - zwischen Gewinde und Hebel - z.B. eine Mutter. Ist zwar etwas mühselig aber es geht.
        Die Hebel scheinen aus sehr weichen Materiel zu sein, in dass nach einiger Zeit Löcher vom Gewinde gebohrt werden.

        Kommentar

        • AlfaChris
          Experte
          • 28.01.2008
          • 574

          #5
          Danke Matten,
          das werde ich auch mal ausprobieren!
          Grüße
          Christian
          LG, Chris
          _________________________________________________________________
          Faves: Federer, Zverev, Struff
          Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

          Kommentar

          • kunsti
            Postmaster
            • 02.06.2009
            • 174

            #6
            Hallo, an diesem Problem hat sich leider auch bei der Pro's Pro Pioneer nichts geändert. Ich hab auch schon kleine Löcher in den Armen. Schade dass man da bei arfaian nicht reagiert hat, hätte nicht gedacht dass man mit einer so stumpfen Schraube so leicht Löcher in Metall bohren kann. Was ist das bloß für ein Material, ich wette Holz kriegt man mit der Schraube nicht durch. Gott sei Dank sind die Zangen nicht aus der Butter gemacht.

            Kommentar

            • Mr.Pink
              Insider
              • 26.06.2007
              • 492

              #7
              Zitat von Matten
              Hallo,
              das ist bei mir auch so.
              Das Gewinde hat sich zu weit in die Hebel reingebohrt.
              Ich steck da jetzt immer etwas dazwischen - zwischen Gewinde und Hebel - z.B. eine Mutter. Ist zwar etwas mühselig aber es geht.
              Die Hebel scheinen aus sehr weichen Materiel zu sein, in dass nach einiger Zeit Löcher vom Gewinde gebohrt werden.
              hab das selbe nervige problem..
              ich versteh grade nur nicht wie du das meinst?! kannste mal n foto machen?

              Kommentar

              • Matten
                Benutzer
                • 16.10.2007
                • 70

                #8
                Hallo,
                kann im Moment leider kein Foto einfügen.
                Aber zwischen der Schraube bzw. dem Gewinde und dem Arm einfach eine Mutter oder ähnliches klemmen, damit der Abstand zw. dem Gewinde und dem Arm verringert wird.
                Hat schon mal jemand bei Pro's Pro angefragt deswegen?
                Die Arme meiner Challanger II verbiegen sich auch immer mehr.

                Matten

                Kommentar

                • ilowi
                  Neuer Benutzer
                  • 12.10.2007
                  • 7

                  #9
                  Hallo,
                  hatte mit der Challenger das gleiche Problem. Es lag daran, dass die Auflagearme aus einem sehr weichem Material gefertigt waren und dadurch nach und nach verbogen. Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer habe ich dann das ganze eingeschickt. Die Auflagearme wurden, da noch Garantie, kostenlos gegen neue Auflagearme aus Stahl ersetzt. Klasse Service seinerzeit von Tennisman.

                  Gruß

                  Wilfried

                  Kommentar

                  • stanfields
                    Neuer Benutzer
                    • 20.08.2008
                    • 17

                    #10
                    was meinst du mit auflagearm?

                    das teil über dem die gummipads angebracht sind?

                    Kommentar

                    • ilowi
                      Neuer Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 7

                      #11
                      @stanfields
                      Habe die Bezeichnung "Auflagearm" gewählt, weil sie auch so in der Bedienungsanleitung steht. Schau mal auf die Homepage von arfaian.
                      Bespannmaschinen/Bedienungsanleitung Bespannmaschinen/Pros Pro Challenger I. Auf Seite 2 sind alle Bauteile beschrieben.

                      Gruß

                      Wilfried

                      Kommentar

                      • Matten
                        Benutzer
                        • 16.10.2007
                        • 70

                        #12
                        Hallo,

                        ich habe meine Maschine im Oktober 2007 bei Tennisman gekauft und ihn heute daraufhin angemailt und folgende Antwort bekommen:

                        "Hallo, Herr XXX,

                        wir vertreiben seit Anfang 2008 keine Pro´s Pro Maschinen mehr und haben deshalb keine Ersatzteile mehr.

                        Sie können eine e-mail an office@arfaian.com senden und dort den Sachverhalt schildern. Von dort bekommen sie dann kostenlos neue Arme.

                        Mfg

                        XXX"

                        Also habe ich jetzt die Mail an arfain weitergeschickt. Mal sehen was passiert, ich bin da ja voller Hoffnung, dass die Arme kostenlos getauscht werden können.
                        Gruß

                        Matten

                        Kommentar

                        • ilowi
                          Neuer Benutzer
                          • 12.10.2007
                          • 7

                          #13
                          @Matten
                          Dann drück ich dir die Daumen, dass Du deine Teile bei arfaian bekommst. Berichte doch mal wie es weitergegangen ist.

                          Gruß

                          Wilfried

                          Kommentar

                          • stanfields
                            Neuer Benutzer
                            • 20.08.2008
                            • 17

                            #14
                            @ ilowi: Danke, weiß jetzt was gemeint ist und sehe auch das "weiche Material" wie es von der Justier-schraube langsam mürbe wird.

                            Werde auch mal eine Mail schreiben.

                            Kommentar

                            • Mr.Pink
                              Insider
                              • 26.06.2007
                              • 492

                              #15
                              Habt ihr alle noch garantie?

                              Kommentar

                              Lädt...