Pro’s Pro TX-600A [Suche Erfahrungen]

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julian_Koch
    Postmaster
    • 05.02.2009
    • 229

    Frage Pro’s Pro TX-600A [Suche Erfahrungen]

    Hallo Leute,

    Ich wollte von euch wissen, ob die Pros Pro TX-600A besser wie die TX500N ist und ihr Erfahrungen und mit der Maschine habt und sie auch etwas taugt.
    Möchte mir nämlich gerne eine zulegen.

    Vielen Dank schonmal im vorraus..
  • Guido
    Veteran
    • 21.05.2009
    • 1451

    #2
    ...ist wie mit der neuen "Pro's Pro Pioneer" zur alten "Pro's Pro Challenger":
    Einziger Unterschied ist das neue "Schienen-Zangensystem Automatic".

    mehr darüber kannst Du hier lesen:
    Zuletzt geändert von Guido; 15.06.2009, 15:11.

    Kommentar

    • Mike T
      Neuer Benutzer
      • 31.12.2024
      • 0

      #3
      Finger weg!

      Der runde Spannkopf ist und bleibt ein Klumpert. Die Saiten werden beim Ziehen beschädigt, sensible Saiten (z.B. Polyfibre TCS, Signum Pro Poly Plasma, ...) reißen, wenn diese beschädigten Stellen (hauptsächlich dann bei den Quersaiten) genau in den Ösen sind.

      Dabei ist egal ob da jetzt Pro's Pro oder eine andere Marke draufsteht - gilt für alle Maschinen der selben Bauart.


      Ganz nebenbei, die Genauigkeit lässt auch zu wünschen übrig, was da aber wirklich sekundär ist.

      Kommentar

      • Decky
        Forenjunky
        • 01.04.2009
        • 2000

        #4
        Ich habe die neue V888 u binn mit dem Zangensystem zufriden.
        Das mit dem runden Spannkopf hat mich von TX 600A zu V888 bewegt.
        Mein vorschlag die Pioneer oder V888.
        Tennis Profi ist Leidenschaft

        Kommentar

        • flinkes Bein

          #5
          ich habe lange jahre auf einer pacific mit rundem spannkopf bespannt und mir ist nie eine saite gerissen. die erste poly die mir gerissen ist war eine red devil, die ist aber auf einem linearem system gerissen. das ist aber ein anderes thema

          Kommentar

          • Julian_Koch
            Postmaster
            • 05.02.2009
            • 229

            #6
            Zitat von Mike T
            Finger weg!

            Der runde Spannkopf ist und bleibt ein Klumpert. Die Saiten werden beim Ziehen beschädigt, sensible Saiten (z.B. Polyfibre TCS, Signum Pro Poly Plasma, ...) reißen, wenn diese beschädigten Stellen (hauptsächlich dann bei den Quersaiten) genau in den Ösen sind.

            Dabei ist egal ob da jetzt Pro's Pro oder eine andere Marke draufsteht - gilt für alle Maschinen der selben Bauart.


            Ganz nebenbei, die Genauigkeit lässt auch zu wünschen übrig, was da aber wirklich sekundär ist.
            Wurde das nicht angeblich behoben?

            Und nochwas.. könnte ich die Pioneer auch später mit einem Pro’s Pro Elektroantrieb TX-500N nachrüsten?

            Kommentar

            • Decky
              Forenjunky
              • 01.04.2009
              • 2000

              #7
              Zitat von Julian_Koch
              Wurde das nicht angeblich behoben?

              Und nochwas.. könnte ich die Pioneer auch später mit einem Pro’s Pro Elektroantrieb TX-500N nachrüsten?
              Ja das würde immer gehen. ............ aber............. ?

              Ich habe berichtet das ich mit Zangensystem von V888 und Pioneer zufriden bin.
              Ich bespanne mit V888 nicht schneler nur besser.
              Man kann gelegentlich mit eine Mechanische sehr schün bespannen.
              Tennis Profi ist Leidenschaft

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #8
                Zitat von flinkes Bein
                ich habe lange jahre auf einer pacific mit rundem spannkopf bespannt und mir ist nie eine saite gerissen.........
                .......glaube ich dir gerne - dieser Spannkopf kostet fast soviel wie eine komplette Pros´s Pro.

                Kommentar

                • MenJen
                  Postmaster
                  • 29.04.2009
                  • 270

                  #9
                  Zitat von Julian_Koch
                  Und nochwas.. könnte ich die Pioneer auch später mit einem Pro’s Pro Elektroantrieb TX-500N nachrüsten?
                  Habe im letzten Jahr eine Tyger Hebelarm mit einem TX-500N Motor umgebaut, war auch sehr zufrieden damit (Preis auch damals schon teure180€). Hatte auch gelegentlich Probleme mit Poly Saiten (Signum pro poly plasma pur und hextrem), da die Saite im Kugelkopf stark geknickt wird. Das konnte ich teilweise umgehen, indem ich die Saite erst komplett um den Spannkopf und dann erst ins Haltesystem geführt habe (fritzhimself meite , man sollte das eigentlich immer so machen, aber in der Praxis geht es anders natürlich schneller).
                  Bin jetzt auf ein "lineares" oder "horizontales" Zugsysystem umgestiegen, hier werden die Saiten weniger malträtiert..

                  Kommentar

                  • Julian_Koch
                    Postmaster
                    • 05.02.2009
                    • 229

                    #10
                    Also wäre eine teurere Maschine schon zu empfehlen?
                    Ich hab echt keine Ahnung davon und will mir halt jetzt eine zulegen, da ich selber bespannen möchte und es sich für mich auch lohnt.. Mir gehts jetzt nur darum, dass ich mir eine gute Maschine kaufen möchte, muss keine Profi-Maschine sein, sondern eine mit der ich für mich anständig bespannen kann.. Was könnt ihr mir da empfehlen?

                    Die Preisklasse sollte natürlich nicht zu hoch sein..

                    Kommentar

                    • Guido
                      Veteran
                      • 21.05.2009
                      • 1451

                      #11
                      Zitat von Julian_Koch
                      .. Mir gehts jetzt nur darum, dass ich mir eine gute Maschine kaufen möchte, muss keine Profi-Maschine sein, sondern eine mit der ich für mich anständig bespannen kann.. Was könnt ihr mir da empfehlen?
                      ...ich würde Dir eine Hebelmaschine empfehlen. Die sind relativ günstig und man kann damit sehr gut Ergebnisse erzielen (geht halt nur nicht so schnell wie mit einer elektrischen).

                      Kommentar

                      • Loradon
                        Veteran
                        • 25.03.2008
                        • 1567

                        #12
                        Schau dir mal die Signum Pro S3000 an. Von der wird viel gutes berichtet. Du bekommst außerdem ne 200m-Rolle dazu.
                        Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                        Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                        Kommentar

                        • Julian_Koch
                          Postmaster
                          • 05.02.2009
                          • 229

                          #13
                          Zitat von Loradon
                          Schau dir mal die Signum Pro S3000 an. Von der wird viel gutes berichtet. Du bekommst außerdem ne 200m-Rolle dazu.
                          Also bei einer manuellen sollte es meiner Meinung nach schon unter 300€ bleiben, da ich mir iwann eh eine elektrische zulegen möchte.. Was könnt ihr mir für diese Preisklasse empfehlen, was auch wirklich qualitativ gut ist und auch nach einem Jahr noch bespannt wie beim ersten Mal.. von Pros Pro habe ich bis jetzt echt zu viel negatives gelesen.. deshalb werde ich wohl davon absehen mir eine von dieser Firma zu kaufen..

                          Kommentar

                          • Mike T
                            Neuer Benutzer
                            • 31.12.2024
                            • 0

                            #14
                            Was konkret hast du da gelesen?

                            Kommentar

                            • Decky
                              Forenjunky
                              • 01.04.2009
                              • 2000

                              #15
                              Zitat von Julian_Koch
                              Also wäre eine teurere Maschine schon zu empfehlen?
                              Ich hab echt keine Ahnung davon und will mir halt jetzt eine zulegen, da ich selber bespannen möchte und es sich für mich auch lohnt.. Mir gehts jetzt nur darum, dass ich mir eine gute Maschine kaufen möchte, muss keine Profi-Maschine sein, sondern eine mit der ich für mich anständig bespannen kann.. Was könnt ihr mir da empfehlen?

                              Die Preisklasse sollte natürlich nicht zu hoch sein..
                              Mehr als Pro´s Pro Pioneer braucht kein selbstbespanner der wenig ausgeben will.
                              Tennis Profi ist Leidenschaft

                              Kommentar

                              Lädt...