Bespannung für 13 Jährige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derluecke
    Postmaster
    • 05.06.2009
    • 161

    Frage Bespannung für 13 Jährige

    Suche eine Seite für meine Tochter (13) die sehr glatt spielt (drive), aber jetzt anfängt topspin zu kloppen. Jetzt spielt sie die PsP Hexaspin mit 25/25, aber so richtig zufrieden ist sie nicht. Wäre es sinnvoll mit der Härte noch weiter runterzugehen? Sie hat nicht ganz so dicke Arme und ich schon manchmal Angst um die Handgelenke ;-)

    Auf dem Schläger steht 25-29 kg, könnte man noch weiter runtergehen?
  • Loradon
    Veteran
    • 25.03.2008
    • 1567

    #2
    Vorerst solltest du noch mehr Infos geben. Welchen Schläger spielt sie?
    Mit was ist sie nicht zufrieden? Armschonung? Zu hart bespannt?
    Schreib am besten soviel wie dir nur zu ihrem Spiel einfällt.
    Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
    Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

    Kommentar

    • YBCO

      #3
      Zitat von derluecke
      ...Auf dem Schläger steht 25-29 kg, könnte man noch weiter runtergehen?
      Ja, die Angabe ist nur eine Empfehlung, bei der die dem Schläger zugrunde liegende Idee am besten zum Tragen kommt.
      Aber warum spielt sie eine profilierte Saite, wenn sie gerade Schlägt? Würde einer 13-jährigen eher keine Poly empfehlen sondern je nach Potential eher eine Multi oder eine Hybrid. Und wenn es denn unbedingt eine Poly sein muß, dann etwas verhältnismäßig weiches (Topspin cyber blue oder Singum Pro Plasma Pure) und extra dünn (1,18; 1,20).

      Kommentar

      • nuckel
        Postmaster
        • 30.05.2006
        • 266

        #4
        Hi,

        bei dem Alter bespanne ich grundsätzlich keine Poly's.

        In der Regel verwende ich eine Synthetik Gut, also eine Multi.

        Wenn der Verschleiß größer wird eine Hybrid mit einer weichen Co-Poly wie die SP Plasma Pure.

        Kommentar

        • derluecke
          Postmaster
          • 05.06.2009
          • 161

          #5
          weil ich die Saite gerade da hatte ;-)

          Na ja anfangs hatte ich nur die Hex und da ich sie mochte und Übung brauchte, habe ich ihr auch eine draufgemacht. Habe jetzt noch die Vendetta da, die mag ich überhaupt nicht. Hatte ihr noch eine Hybrid aus Vendetta quer und Hex längs gemacht. Fand sie total dooooof. Ihren letzten Schläger habe ich mit 25/25 bespannt, das fand sie absolut in Ordnung, aber nach 4 Wochen scheint die Saite "taub" zu werden. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht bei der Hex. Hört sich mit einem Mal anders an und spielt sich komplett anders.

          Zu meiner Tochter. Sie spielt seid knappen 3 Jahren (die ersten 2 Jahre einmal wöchentlich Training) und hat in diesem Jahr mehr Training bekommen, sie ist dann ratzfatz ins Fördertraining reingerutscht, wo sie mit 15-17 jährigen spielt. Was Einzeltraining so ausmacht. Einige spielen Nord-West-Liga Damen.
          Natürlich muss sie jetzt topspin lernen, ihr bisheriger Spielstil war eben glatt, aber mit ziemlicher Power. Sie will, ganz der Papa, immer gleich den Punkt machen. Da hilft topspin schon weiter Es stellt sich sicherlich auch die Frage, ob die Seite den Spin unterstützen soll oder ob sie den Effet auch mit einer glatten Seite hinbekommen soll. Schnellere Erfolge hat sie sicherlich mit der Hex.

          Zum Schläger: Dunlop 4D fifty lite, spielt aber auch gerne meinen 500er, denke aber, dass er noch zu schwer ist für lange Spiele. Ich habe hier dann die hex 1,3 gewählt, da ich in einem Test gelesen habe, dass die neuen Dunlops mit dünneren Seiten nicht so lange halten. War auch meine Erfahrung in den ersten 4 Wochen. So viele Seiten habe ich noch nie verbraten. Kann aber nicht an meinem Bespannen liegen, da ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Maschine hatte

          Kommentar

          • nuckel
            Postmaster
            • 30.05.2006
            • 266

            #6
            Hi,

            nach 8 - 10 intensiven Spielstunden ist es nicht ungewöhnlich das eine Saite nachlässt (taub wird) .

            Versuche doch einfach mal qualitativ bessere Saiten zu verwenden. Beispielsweise konnte ich noch keine PP Billig-Saite an die ebenfalls preiswerten Saiten von Signum Pro, Topspin oder MSV herankommen.

            Wenn Deine Tochter wirklich so gut spielt und es unbedingt Poly's sein sollen solltest Du Dich mit nachfolgenden Saiten befassen:

            - Signum Pro Poly Plasma
            - Signum Pro Plasma Pure
            - Signum Pro Tornado
            - Topspin Cyber Flash
            - Topspin Cyber Blue
            - MSV Focus Hex

            Geringere Durchmesser wären von Vorteil, wurde aber auch schon gesagt!

            Kommentar

            • derluecke
              Postmaster
              • 05.06.2009
              • 161

              #7
              Wenn Deine Tochter wirklich so gut spielt
              ... wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, natürlich ist sie bei diesen Trainings die schlechteste Spielerin, sie kann aber ganz ordentlich mithalten. Drives sind interessanterweise gar nicht zu verachten.

              Hatte mir zuerst nur Billigsaiten bestellt, damit ich was zum Üben hatte. So teure Saiten wollte ich einfach nicht verhunzen. Das täte mir in der Seele weh.
              Ihr hat sehr gut die Original-Dunlop-Saite m-fil(?) gefallen. Mir war die aber zu schnell durch. Werde mal danach forschen.

              Kommentar

              • Loradon
                Veteran
                • 25.03.2008
                • 1567

                #8
                Wenn deine Tochter von der Technik her noch keinen Topspin spielt, dann wird auch eine profilierte Saite wenig bringen.
                Bei uns im Verein gabs bei den Bespannern von jüngeren Spielern immer gutes Feedback bei dünnen Polys, wie z.B. 1,10 (wenns denn eine Poly sein soll).
                Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                Kommentar

                • bespannservice

                  #9
                  also bei der beschreibung vom stil und leisungsumfang bzw. leistungstraining würde ich schon eine poly nehmen ... sehe keinen grund der dagegen spricht. jedoch ist das argument mit dem durchmesser vollkommen richtig -> so dünn wie möglich. ich glaube nicht, dass das mädl die power hat zb eine 1,1er durchzuhauen.
                  bis das passieren würde ist die saite sowieso reif für die schere

                  Kommentar

                  • derluecke
                    Postmaster
                    • 05.06.2009
                    • 161

                    #10
                    nach Rat von MSV

                    Habe eben mit MSV gesprochen.

                    Er hat mir zu Hex 1.1. längs und MSV Soft Touch 1,23 geraten. Bei einer Bespannungshärte von 23/21, weil die Touch sich wohl mehr dehnt.

                    Werde berichten, was meine Tochter dazu sagt.

                    Kommentar

                    • Damentrainer

                      #11
                      Ich muss mich immer wieder wundern, was gerade bei Schläger- und Saitentipps für Jugendliche und Kindern für Vorschläge und Statements kommen.

                      Von

                      ... würd ich grundsätzlich gar keine Poly bespannen .... bis
                      ... haut eine 1,1 er nie durch ... .

                      Wenn sie 13 ist, und wirklich schon relativ spielstark, würde ich erstmal vorschlagen, dass sie absolut schon auf den normalen 500er von Dunlop umsteigen sollte. Dies ist schon mal das Erste.
                      Klar ist der ca. 25gr schwerer, hat aber bei dem zu vermutenden Speed viel mehr Stabilität als der Lite.
                      Zudem vermute ich, dass sie in dem Alter beim Testen ganz genau sagen kann, welche Saiten sie mag und welche nicht.
                      Mein Sohn z.B. gibt mir sofort nach 3 Schlägen seinen Schläger wieder in die Hand, auch wenn er heimlich mit einer Multi oder einer Hybrid besaitet ist. (und der wird in 4 Wochen 9) .... und nebenbei, eine 1,1er Poly haut der sicher durch, was ja aber nicht schlimm ist.
                      Gegen eine gute Poly ist grundsätzlich bei spielstarken Kindern und Jugendlichen gar nichts einzuwenden. Ich kann dieses "bloß keine Poly bei Kindern" nicht mehr hören. Oft hat man den Eindruck, dass zu diesem Thema viele ihre Kommentare abgeben, ohne schon einmal mit etwas anderem als Breitensportkindern oder Jugendlichen zu tun gehabt zu haben.

                      Mit der Besaitungshärte würde ich allerdings wirklich weit runter gehen, Maximum 23kp, eher darunter.

                      Wenn sie mit der empfohlenen Hybrid klar kommt, ist es ja super, wenn sie wirklich nur Poly spielen will, würde ich folgende testen:

                      WeissCannon Silverstring 1,20
                      Signum Poly Plasma Pure 1,18
                      MSV Focus EVO 1,20
                      Topspin Cyberflash 1,20 oder eben Dunlop Explosiv (gibt es aber nur in 1,25)

                      Kommentar

                      • Damentrainer

                        #12
                        Zitat von derluecke
                        ..., aber nach 4 Wochen scheint die Saite "taub" zu werden. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht bei der Hex.
                        ...
                        Zum Schläger: Dunlop 4D fifty lite, spielt aber auch gerne meinen 500er, denke aber, dass er noch zu schwer ist für lange Spiele. Ich habe hier dann die hex 1,3 gewählt, da ich in einem Test gelesen habe, dass die neuen Dunlops mit dünneren Seiten nicht so lange halten. War auch meine Erfahrung in den ersten 4 Wochen. So viele Seiten habe ich noch nie verbraten. Kann aber nicht an meinem Bespannen liegen, da ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Maschine hatte
                        Nach 4 Wochen würd ich ihr eine Poly eh runter machen, ganz egal welche. Aus diesem Grunde kannst du auch dünne nehmen. Denn ob die Saite nach 3 Wochen reißt, oder du sie nach 4 Wochen runterschneidest, ist eh egal.

                        Zum Schläger hab ich meine Meinung schon geschrieben, ich würd auf den normalen umsteigen - es zumindest eine Zeit lang testen.

                        Der 500er ist sicher ein Schläger, auf dem der Saitenverschleiß hoch ist, das Saitenbett ist doch sehr offen. Aber eine 1,30er würde ich nicht nehmen - wirklich eher eine 1,20er ... wie gesagt, nach 4 Wochen würde ich sie eh runtermachen.

                        Ich mach meinem Kleinen die beiden Schläger alle 2 Wochen neu, weil die Polys doch relativ schnell nachlassen.

                        Er spielt im Übrigen:
                        Dunlop4D Aerogel 500 mit
                        WeissCannon Silverstring 1,20 und 21,5kp längs und quer

                        Kommentar

                        • bespannservice

                          #13
                          ... ich bleibe aber dabei: wenn sie mit wenig oder keinem spin spielt, dann hält die 1,1er!
                          ob dein sohn das macht oder nicht ist hier nebensächlich!

                          Kommentar

                          • derluecke
                            Postmaster
                            • 05.06.2009
                            • 161

                            #14
                            4 Wochen eine Saite?

                            @Damentrainer: Ähm, du hast mich missverstanden, ich habe in den ersten vier Wochen 8 Saiten verbraten. Eine sogar nach 4 Stunden. Darum habe ich mir ja eine Maschine zugelegt ;-) Kannte ich vorher nicht. Gut hatte einen derben Sprung nach vorn gemacht in der Spielhärte, aber es wurde mir einfach zu teuer.

                            Ich bin ja kein Regionalligaspieler, daher fand ich zweimal spielen mit einer Saite etwas heftig.

                            Hannah wird jetzt mal ne Runde testen, die hat bei einigen Tests auch nach 5 Minuten gesagt "doof" oder gut. Wir haben ja mit dem Selbstbespannen noch nicht so viel Erfahrung.
                            Und ich habe mir auch eine MSV HEX 1,23 bestellt. Werde auch mal mit den Kilos runtergehen, habe mir jetzt einen mit 24/23 bespannt, war interessanterweise gar nicht schlecht. Aber die Bespanner, die mir zusahen, meinten immer: "schöner langer Schwung, gute Härte" und zack 29 Kilo. Erst nachdem ich hier im Forum gelandet bin, habe ich mitbekommen, dass Polys eigentlich gar nicht so hart bespannt werden sollten. Aber wahrscheinlich auch ein heikles Thema
                            Wie immer, wenn man was selbst macht, setzt man sich mit dem Thema anders auseinander.
                            Aber danke für die Tipps

                            @bespannservice: Sie übt ja gerade topspin, ist einfach ein moderner Schlag und wenn man Härte auf dem Platz ausüben will, dann sollte man den topspin beherrschen. Ich wollte es ihr etwas erleichtern mit einer anderen Besaitung. Sie hatte noch ziemlich lange die mfil von Dunlop drauf und ich bin von 26/26 ausgegangen, jetzt habe ich festegestellt, dass man mit den Kilos doch sehr runtergehen sollte, wenn man viel Topspin spielen möchte.

                            Aber wenn ich an meine Kindheit denke, war schon geil so eine Saite zu schlachten und durchzuhauen, da warste 'n Kerl :-D
                            Zuletzt geändert von derluecke; 08.09.2009, 21:19.

                            Kommentar

                            • Loradon
                              Veteran
                              • 25.03.2008
                              • 1567

                              #15
                              Wenn deine Tochter gerade den Topspin lernt, also angenommen noch fast keiner vorhanden ist, so hilft auch eine profilierte Saite (fast) nichts.

                              Welche Bespanner meinst du? Profis (wohl eher weniger)? Andere Clubbespanner?
                              Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                              Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                              Kommentar

                              Lädt...