Bespannung für 13 Jährige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derluecke
    Postmaster
    • 05.06.2009
    • 161

    #16
    Zitat von Loradon
    Wenn deine Tochter gerade den Topspin lernt, also angenommen noch fast keiner vorhanden ist, so hilft auch eine profilierte Saite (fast) nichts.

    Welche Bespanner meinst du? Profis (wohl eher weniger)? Andere Clubbespanner?
    Na der topspin entwickelt sich gerade, ist eben nicht so ne Nadal-Bogenlampe, sondern einfach nur drinner.

    Mit Profis habe ich so meine Probleme, ja einer war aus dem Fachhandel und hat auf dem Saisoneröffnungsturnier bespannt. Von dem kam der Spruch. Der Clubbespanner 1 (selbst Regionalliga-Spieler) hat mir auf mein Bitten 27 drauf gemacht, weil ich meinte es sei besser für meinen Arm. Ein dritter sog. Clubbespanner A-Trainer hat auch 27 kg gemacht. Aber wie gesagt in meinem Beruf gibt es auch sogenannte Profis, die keine gute Arbeit machen und an veralteten Ansichten hänge. Bespanne ja nicht umsonst selbst. Ich geniesse einfach die Möglichkeit mit der Bespannung rumzuspielen. Je sicherer ich beim Bespannen werden, desto teurer werden eben auch die Saiten

    Kommentar

    • Damentrainer

      #17
      Zitat von bespannservice
      ... ich bleibe aber dabei: wenn sie mit wenig oder keinem spin spielt, dann hält die 1,1er!
      ...
      Es hängt wohl auch sehr vom Schläger ab. Auf einem 500er Dunlop bezweifle ich das doch sehr.

      Unabhängig davon schränkt der Durchmesser von 1,1mm die Auswahl doch sehr ein. Entweder Luxilon oder MSV ... das wars dann fast schon.
      Viele der anderen TopSaiten fallen da aus.

      Kommentar

      • bespannservice

        #18
        da hast du natürlich recht!
        trotzdem wirst du mir zustimmen, dass eine 1,1 angenehmer zu spielen ist, als eine 1,25 (jetzt nur als bsp).
        überhaupt für ein kind ...

        jedoch wird sie mit einiger spielklasse schon merken ob ihr etwas gefällt oder nicht.

        Kommentar

        • Damentrainer

          #19
          Eine WeissCannon Silverstring in 1,10 (die es nicht gibt) würde ich vielleicht einer in 1,20 vorziehen, ja. Ähnlich verhält es sich mit einer Signum Pure.
          Niemals würde ich aber in diesem Fall eine MSV Hex in 1,10 einer der anderen Beiden in 1,20 vorziehen.

          Dein 2. Statement unterschreibe ich voll und ganz.
          13 Jahre und die richtige Spielstärke - da merkt sie ganz genau, was sie will ... oder auch nicht.

          Kommentar

          • derluecke
            Postmaster
            • 05.06.2009
            • 161

            #20
            Habe jetzt zwei 500er bespannt, mal sehen, was sie vorzieht. Einmal Hybrid wie oben beschrieben und einmal MSV Hex 1,23 pur 23/23. Das liegt soweit auseinander, dass sie schon mal eine Richtung geben kann. Feintuning kommt später.

            Die Frage war ja aber auch nicht, ob sie Unterschiede feststellen kann. Was für Eisenhände braucht man, um nichts zu merken? Sondern einfach eine Bespannungscombi, die für sie spielbar ist und ich nicht kenne. Sie hat mir schon einige Bespannungen zurückgegeben, die ich gemacht habe.

            Ich habe aber auch festgestellt, dass Kinder oft konservativ und nicht wirklich experimentierfreudig sind, wenn sie mit einer Saite lange spielen, dann finden sie neue Saiten nicht unbedingt besser, auch wenn die Saite vielleicht besser ist, denn sie müssen sich ja schon umstellen. Z.B. von Werksbesaitung auf die viel wenigeren Kilos, die ihr angegeben habt, denn meistens spielen sie ja zunächst die erste Saite kaputt. Zumindest im Breitensport.

            Ist ja eigentlich auch interessant für die Schlägerwahl, wenn sie Schläger mit Werksbespannung spielen und Armprobleme bekommen, dann kann es ja auch an den vielen Kilos liegen und nicht am Schläger. Ui, ui, ui je mehr ich ins Bespannen reinkomme, desto mehr Dinge muss man beachten. Ein Fass ohne Boden

            Kommentar

            Lädt...