Exo3 Rebel Ösenband aufgeschlitzt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henki
    Benutzer
    • 09.08.2009
    • 50

    Exo3 Rebel Ösenband aufgeschlitzt

    Hi

    Ich habe folgendes Problem. Ich wollte gerade meinen Prince Schläger besaiten, an der ersten Querseite die nicht im Rahmen komplett eingefasst ist (also da wo man wenn man die Ösen raus nimmt das Boomerangtool gebraucht wird) aufgeschlitzt. Es war eigentlich alles so wie bei einem normalen Schläger nur als ich anspannt habe ist das "Röllchen" aufgeschlitzt. Ich dachte erst kein Problem nehme ich einfach das Ösenband raus nur irgendwie Verstehe ich nicht ganz wie das ohne gehen soll (auf keine Boomerangtool und keine vernünftige Bremse). Ich krieg jetzt ein neues Band zugeschickt allerdings möchte ich trotzdem wissen was ich falsch gemacht habe sofern das zutrifft.

    Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem und weiß weiter.
  • kunsti
    Postmaster
    • 02.06.2009
    • 174

    #2
    Das war auf jeden Fall ein Fehler, ohne Bremse und ohne Boomerang Tool drückt die Saite auf die falsche Saite der Öse, also in Richtung des Hohlraumes der Ports, da kann das schon passieren dass die aufgeschlitzt wird. Du musst darauf achten das die Saite in Richtung Rahmen gezogen wird. Eben entweder durch das Tool oder durch die Tischfixierung.

    Die Schläger gibts mit Hole Inserts und Port Inserts.

    Beim Graphite sind beide Versionen abgebildet, ist beim Rebel das Gleiche:



    Du musst zumindest eines der beiden verwenden, niemals ganz ohne Inserts.

    Du kannst ohne Tool und ohne Fixierung einen kleinen Trick anwenden, aber nicht unbedingt empfehlenswert:

    Fädel einfach die nächste Quersaite durch die Ports und zieh von der anderen Saite. Also nicht durch die Längssaiten weben sondern über diese drüber durch die Ports. Da hast du zwar einen kleinen Spannungsverlust, der sollte aber nicht so dramatisch sein. Aber zumindest ziehst du die Saite dann gerade und drückst sie gegen den Rahmen.

    Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    Kommentar

    • henki
      Benutzer
      • 09.08.2009
      • 50

      #3
      Den letzten Teil verstehe ich nicht. Steh irgendwie auf dem Schlauch. Wie soll ich das Tool nutzen wenn die Ösen drin sind das passt dann doch gar nicht darein. (Ich hab das kleine schwarze).

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5608

        #4
        Zitat von kunsti
        ...musst zumindest eines der beiden verwenden, niemals ganz ohne Inserts.

        Du kannst ohne Tool und ohne Fixierung einen kleinen Trick anwenden, aber nicht unbedingt empfehlenswert:

        Fädel einfach die nächste Quersaite durch die Ports und zieh von der anderen Saite. Also nicht durch die Längssaiten weben sondern über diese drüber durch die Ports. Da hast du zwar einen kleinen Spannungsverlust, der sollte aber nicht so dramatisch sein. Aber zumindest ziehst du die Saite dann gerade und drückst sie gegen den Rahmen.

        Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
        .......du sagst es ja selbst.........absoluter Pfusch!

        Kommentar

        • kunsti
          Postmaster
          • 02.06.2009
          • 174

          #5
          Zitat von henki
          Den letzten Teil verstehe ich nicht. Steh irgendwie auf dem Schlauch. Wie soll ich das Tool nutzen wenn die Ösen drin sind das passt dann doch gar nicht darein. (Ich hab das kleine schwarze).
          Ich hab das Rote, das passt schon gar nicht (Graphite 93)

          Ich hab schon gehört das es für Port Inserts und Hole Inserts verschiedene gibt, vielleicht hast du eins für Port Inserts.

          Zitat von fritzhimself
          .......du sagst es ja selbst.........absoluter Pfusch!
          Ich seh das ganze nicht so dramatisch, wenns nur für sich selbst gemacht wird. Hin wird dabei auf jeden Fall nix.

          Kommentar

          Lädt...