Besaitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fpetrucci
    Neuer Benutzer
    • 12.06.2008
    • 22

    Besaitung

    Hallo,

    ich habe noch einige Fragen zum besaiten eines Tennisschlägers. (Bin Anfänger, habe eine Target Kurbelmaschine mit 6 Fixierungspunkten)

    Besaiten Ihr jeden Schläger gleich? Das heisst bei mir, am Herz mit den Längssaiten anfangen dann 7 oder 8 Saiten nach links, dann die restlichen Längssaiten und zum Schluß die Quersaiten vom Herz zum Kopf. (insgesamt 2 Knoten)

    Es geht mir jetzt speziel um den Anfang am Herz des Schlägers und um die Quersaiten vom Herz zum Kopf.
    Habe irgendwo gelesen, dass es auf dem Schläger ankommt. Bin mir jetzt ziemlich unsicher:

    Über eine kleine Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß

    Frank
  • Loradon
    Veteran
    • 25.03.2008
    • 1567

    #2
    Also das mit den QS vom Herz zum Kopf solltest du gleich mal sein lassen. Immer vom Kopf zum Herz auch wenns oft in Besaitunsanleitungen anders steht.
    Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
    Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

    Kommentar

    • kunsti
      Postmaster
      • 02.06.2009
      • 174

      #3
      Du beginnst natürlich immer mit den beiden mittleren Längssaiten. Wo, ist vom Schläger abhängig, hast du im inneren Herzbereich 6 Ösen, beginnst du mit der mittleren der 3 Schlaufen, hast du 8 Ösen im inneren Herzbereich liegt die mittlere Schlaufe am Kopf, und beginnst am Kopf. Danach solltest symetrisch vorgehen, dass heißt immer eine links dann wieder eine rechts.

      Die Quersaiten sollten immer vom Kopf zum Herz gespannt werden! Wenn die letzte Längssaite am Herz endet, musst du mit 4 Knoten bespannen.

      Kommentar

      • der björn
        Insider
        • 04.09.2006
        • 411

        #4
        Such mal bei YouTube nach yulitle.
        Super Videos, um das Besaiten zu erlernen

        Kommentar

        • Tennisman
          Neuer Benutzer
          • 18.12.2024
          • 3

          #5
          Zitat von fpetrucci
          Hallo,

          dann 7 oder 8 Saiten nach links, dann die restlichen Längssaiten und zum Schluß die Quersaiten vom Herz zum Kopf. (insgesamt 2 Knoten)


          Frank
          bitte nicht zuerst 7 oder 8 Saiten nach Links und dann die restlichen rechts. Mach am besten immer eine links und dann eine rechts. Mehr als zwei Saiten sollte der Unterschied zwischen den linken und den rechten Längssaiten nicht haben, sonst ist die Belastung für den Rahmen zu einseitig. Und wie schon erläutert bitte die Quersaiten vom Schlägerkopf in richtung Schlägerherz besaiten.

          Kommentar

          • fpetrucci
            Neuer Benutzer
            • 12.06.2008
            • 22

            #6
            Danke für eure Hilfe.

            Also muss ich meinen Aero pro drive immer mit 4 Knoten besaiten?

            Hab ich das richtig verstanden?

            Kommentar

            • Ratlos67
              Postmaster
              • 27.06.2008
              • 185

              #7
              Zitat von fpetrucci
              Danke für eure Hilfe.

              Also muss ich meinen Aero pro drive immer mit 4 Knoten besaiten?

              Hab ich das richtig verstanden?
              Zunächst wäre es ganz sinnvoll, wenn Du Dir mal die Besaitungsanleitung durchliest: http://www.saitenforum.de/besaitungsanleitung.php

              Bei den jeweiligen Herstellern (bzw. hier http://www.saitenforum.de/muster.php) findest Du entsprechende Besaitungsmuster.

              Kommentar

              • der björn
                Insider
                • 04.09.2006
                • 411

                #8
                Zitat von fpetrucci
                Danke für eure Hilfe.

                Also muss ich meinen Aero pro drive immer mit 4 Knoten besaiten?

                Hab ich das richtig verstanden?
                Wäre zu empfehlen. Es gäbe jedoch auch die Möglichkeit ihn mit 2 Knoten zu besaiten: Such mal bei Youtube nach "Universal Around the World Stringing Pattern". Habe ich jedoch selbst noch nicht angewendet.

                Kommentar

                • YBCO

                  #9
                  Zitat von der björn
                  Wäre zu empfehlen. Es gäbe jedoch auch die Möglichkeit ihn mit 2 Knoten zu besaiten: Such mal bei Youtube nach "Universal Around the World Stringing Pattern". Habe ich jedoch selbst noch nicht angewendet.
                  Da der Knoten auf der Vorletzten Längssaite liegt, kann man ATW nur durch ein paar Tricks (LittleMac hat es mal beschrieben) realisieren, durch die aber die Symetrie etwas eingeschränckt ist. Denke 4-Knoten ist da eindeutig das beste.

                  Kommentar

                  • fpetrucci
                    Neuer Benutzer
                    • 12.06.2008
                    • 22

                    #10
                    Bin ja "noch kein Profi". Dann belass ich es lieber bei 4 Knoten.

                    Danke

                    Kommentar

                    Lädt...