Weiße Stellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timonx
    Insider
    • 10.09.2008
    • 429

    Frage Weiße Stellen

    Ich spiele gerade die TF Multifeel. Die ist ja dunkel beige bis grau und wirkt glasig. Nun habe ich festgestellt, dass die Bespannung an einigen Stellen richtig weiß ist (also heller und nicht mehr glasig). Die Stellen sind etwa 2 bis 3 mm lang und es kommen mit jeweils etwas Abstand immer mehrere hintereinander. Das müsste ja von den Zangen kommen. Meine Frage nun, da ich nicht selber bespanne und daher vom Bespannen auch wenig Ahnung habe: Wurden die Zangen da beim Bespannen zu fest gesetzt oder ist das normal? Und vor allem: Wirkt sich das negativ auf die Haltbarkeit der Saite aus?
  • Guido
    Veteran
    • 21.05.2009
    • 1451

    #2
    Zitat von timonx
    Die Stellen sind etwa 2 bis 3 mm lang und es kommen mit jeweils etwas Abstand immer mehrere hintereinander. Das müsste ja von den Zangen kommen.
    ...so wie Du das schilderst, kommt das bestimmt von den Zangen (müsste dann immer in Rahmennähe sein).
    Einige Saiten reagieren recht empfindlich auf Quetschung durch Verfärbung oder Vertiefungen.

    Ob es sich auf die Haltbarkeit auswirkt hängt auch vom Saitentyp ab.
    Ich hatte schon Saiten mit richtig tiefen Einkerbungen von den Zangen (falsch eingestellt) und die hielten trotzdem ewig.

    Kommentar

    • timonx
      Insider
      • 10.09.2008
      • 429

      #3
      Ja, ist jeweils in Rahmennähe.
      Mal abgesehen von den Auswirkungen dieser Stellen, ist es ein handwerklicher "Bespannfehler", wenn solche Stellen entstehen? Oder ist das bei manchen Saiten einfach so, und ich habe diese Saiten bisher nicht gehabt bzw. es eventuell nur nicht bemerkt?

      Kommentar

      • Guido
        Veteran
        • 21.05.2009
        • 1451

        #4
        ...schlechte Zangen oder falsch eingestellte Zangen sind meistens die Ursache.
        Es gibt natürlich auch Saiten, wo Druckstellen besonders schnell sichtbar werden.

        Ist es bei Dir nur eine Verfärbung - oder spürt man beim drüberfahren auch eine Rauheit bzw. Vertiefung ?

        Kommentar

        • MenJen
          Postmaster
          • 29.04.2009
          • 270

          #5
          Zitat von timonx
          Oder ist das bei manchen Saiten einfach so, und ich habe diese Saiten bisher nicht gehabt bzw. es eventuell nur nicht bemerkt?
          Hi,

          es hängt von der Art der Saite ab. Bei einer Saite, die eine äußere "Schutzhülle" hat, kann durch falsch (zu fest) eingestellte Zangen diese aufgehen und die darunterliegende Schicht duchscheinen. Bei Mono- und Polysaiten eher nicht, bei Multis gelegentlich.

          Gruß MenJen

          Kommentar

          • timonx
            Insider
            • 10.09.2008
            • 429

            #6
            Zitat von Guido
            Ist es bei Dir nur eine Verfärbung - oder spürt man beim drüberfahren auch eine Rauheit bzw. Vertiefung ?
            Nein, keine Rauheit oder Vertiefung, nur die Verfärbung.
            Also handelt es sich hier nicht um eine Sache, die ich beim Bespanner ansprechen sollte ...?

            Kommentar

            • PSO

              #7
              nein.

              Kommentar

              • Guido
                Veteran
                • 21.05.2009
                • 1451

                #8
                ...wenn die Saite beim nächsten Mal am Rahmen reißt, weißt Du, woran es bestimmt liegt
                Ansonsten scheint es unproblematisch zu sein...

                Kommentar

                Lädt...