Hallo zusammen,
beim Wilson Blade Tour und der 4-Knotenmethode ist für zum abknoten der Quersaiten eine Öse vorgesehen, die mir nur wenig Platz für den Knoten bietet, da die kreuzende Längssaite nah am Rahmen entlang läuft.
Heute habe ich mal was anderes probiert (weil sonst schonmal der Knoten die Längssaite verschoben hat) und einen "Double Hitch" statt nem "Parnell" gemacht. Mit dem Ergebnis das die beiden "Half Hitches" sozusagen die Längssaite umrahmen - aber seht selbst auf dem Foto.
4knote_bladetour.jpg
Jetzt ist meine Frage, ob ich das ruhig so machen kann, denn eigentlich erscheint mir das die sauberste Lösung (denn einen half hitch alleine finde ich nicht ausreichend, da er leicht in die Öse wandert).
Danke und Gruß
Kurbel
P.S.: Bevor einer auf die Idee kommt, mich zu fragen wie ich bitte meinen Schläger einspanne, möchte ich erwähnen, dass ich den Schläger nach dem Bespannen für das Foto nur kurz auf die Maschine gelegt habe
beim Wilson Blade Tour und der 4-Knotenmethode ist für zum abknoten der Quersaiten eine Öse vorgesehen, die mir nur wenig Platz für den Knoten bietet, da die kreuzende Längssaite nah am Rahmen entlang läuft.
Heute habe ich mal was anderes probiert (weil sonst schonmal der Knoten die Längssaite verschoben hat) und einen "Double Hitch" statt nem "Parnell" gemacht. Mit dem Ergebnis das die beiden "Half Hitches" sozusagen die Längssaite umrahmen - aber seht selbst auf dem Foto.
4knote_bladetour.jpg
Jetzt ist meine Frage, ob ich das ruhig so machen kann, denn eigentlich erscheint mir das die sauberste Lösung (denn einen half hitch alleine finde ich nicht ausreichend, da er leicht in die Öse wandert).
Danke und Gruß
Kurbel
P.S.: Bevor einer auf die Idee kommt, mich zu fragen wie ich bitte meinen Schläger einspanne, möchte ich erwähnen, dass ich den Schläger nach dem Bespannen für das Foto nur kurz auf die Maschine gelegt habe

Kommentar