Hallo zusammen,
wir diskutieren ja häufig darüber, wie gut oder schlecht die guten (teuren) bzw. schlechten (billigen) Maschinen wirklich sind.
Immer wieder lese ich, dass 26kg auf einer guten (teuren) Maschine was anderes sind, als 26kg auf einer schlechten (billigen) Maschine.
Was haltet ihr davon, wenn wir das einmal austesten? Es wird natürlich nicht vollständig objektiv werden, da die Fähigkeiten des Besaiters immer eine Rolle spielen, aber wir könnten (falls Interessenten da sind) im Vorfeld versuchen, die Testbedingungen so Toleranzfrei wie möglich zu gestalten.
Was ich mir so ca. vorstelle:
- Mehrere Teilnehmer mit verschiedenen Besaitungsmaschinen
- Ein Schläger, eine Rolle Saite (irgend ein Billigheimer) und ein Meßgerät für die Flächenhärte werden von Besaiter zu Besaiter geschickt. Jeder Besaiter bespannt mit der gleichen Härte (und zwar jeder Saite) und der gleichen Methode (2 Knoten halte ich für geeigneter, da die Meßtoleranz vermutlich geringer ist, je weniger Knoten gemacht werden).
- Direkt nach der Bespannung wird die Flächenhärte gemessen, die Saite rausgeschnitten und das Paket dem nächsten Teilnehmer zugeschickt
- Das Ergebnis der Flächenhärte wird an eine neutrale Person geschickt und bleibt bis zum Abschluß des Experimentes geheim, um "mogeln" zu vermeiden.
Jetzt kommen wir zu den Schwierigkeiten, die ich schon identifiziert habe:
- Wir brauchen einen Schläger (ich hab noch ne alte Babi PD)
- Wir brauchen leihweise ein ERT Gerät
- Wir brauchen Teilnehmer, die sowohl bereit sind, die Zeit, wie auch das Geld zu investieren, um sich diesen Spaß zu gönnen.
Was haltet ihr von meiner Idee?
Gruß
Kurbel
Interessenten:
propper2000
Kurbel
Schotte
Guido
MenJen
AlfaChris
Kaz
Schiedsrichter:
Nightwing
wir diskutieren ja häufig darüber, wie gut oder schlecht die guten (teuren) bzw. schlechten (billigen) Maschinen wirklich sind.
Immer wieder lese ich, dass 26kg auf einer guten (teuren) Maschine was anderes sind, als 26kg auf einer schlechten (billigen) Maschine.
Was haltet ihr davon, wenn wir das einmal austesten? Es wird natürlich nicht vollständig objektiv werden, da die Fähigkeiten des Besaiters immer eine Rolle spielen, aber wir könnten (falls Interessenten da sind) im Vorfeld versuchen, die Testbedingungen so Toleranzfrei wie möglich zu gestalten.
Was ich mir so ca. vorstelle:
- Mehrere Teilnehmer mit verschiedenen Besaitungsmaschinen
- Ein Schläger, eine Rolle Saite (irgend ein Billigheimer) und ein Meßgerät für die Flächenhärte werden von Besaiter zu Besaiter geschickt. Jeder Besaiter bespannt mit der gleichen Härte (und zwar jeder Saite) und der gleichen Methode (2 Knoten halte ich für geeigneter, da die Meßtoleranz vermutlich geringer ist, je weniger Knoten gemacht werden).
- Direkt nach der Bespannung wird die Flächenhärte gemessen, die Saite rausgeschnitten und das Paket dem nächsten Teilnehmer zugeschickt
- Das Ergebnis der Flächenhärte wird an eine neutrale Person geschickt und bleibt bis zum Abschluß des Experimentes geheim, um "mogeln" zu vermeiden.
Jetzt kommen wir zu den Schwierigkeiten, die ich schon identifiziert habe:
- Wir brauchen einen Schläger (ich hab noch ne alte Babi PD)
- Wir brauchen leihweise ein ERT Gerät
- Wir brauchen Teilnehmer, die sowohl bereit sind, die Zeit, wie auch das Geld zu investieren, um sich diesen Spaß zu gönnen.
Was haltet ihr von meiner Idee?
Gruß
Kurbel
Interessenten:
propper2000
Kurbel
Schotte
Guido
MenJen
AlfaChris
Kaz
Schiedsrichter:
Nightwing
Kommentar