Stimmt das? Hebelarmmaschinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • santemi
    Postmaster
    • 18.08.2008
    • 286

    Frage Stimmt das? Hebelarmmaschinen

    Hi Zusammen,

    da ich mir eine Hebelarmmaschine gekauft habe und ein Greenhorn bin, wollte ich wissen, ob das Gerücht stimmt, dass man bei einer Hebelarmmaschine 1-2 Kg mehr bespannen muss als bei den elektro's?

    Danke für die Antworten.

    Grüsse
    Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
    Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Wo hast du denn von diesem Gerücht gehört?

    Es gibt gut Hebelarmmaschinen und schlechte Elektronische. Viel wichtiger sind Qualität von Aufspannkorb und Haltezangen. Insbesondere bei den Zangen kann tatsächlich das vorhandene Spiel zu stärkeren Spannungsverlusten beim Entspannen führen. Hier ist eine Babolat einer Pro's Pro sicherlich hoch überlegen.
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • Decky
      Forenjunky
      • 01.04.2009
      • 2000

      #3
      Zitat von Kurbel

      Hier ist eine Babolat einer Pro's Pro sicherlich hoch überlegen.
      das ist ein Gerücht
      Tennis Profi ist Leidenschaft

      Kommentar

      • Kurbel
        Forenjunky
        • 30.09.2009
        • 2021

        #4
        Zitat von Decky
        das ist ein Gerücht
        Langsam nervt es mich ...
        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2570

          #5
          Die Genauigkeit der Hebelmaschine steht und fällt mit der Präzision der Skala auf dem Hebel und der genauen Fixierung des Hebels in der Waagerechten.
          Eine gute Qualitätsmaschine müsste die angegebenen Kilos erreichen.

          Kommentar

          • loeni9
            Benutzer
            • 08.07.2008
            • 78

            #6
            in wirklichkeit ist doch egal ob du mit einer elektrischen 25 oder mit einer hebelarmmaschine mit 26 kg bespannt.

            du musst einfach die optimale besaitung für dich herausfinden und dann dementsprechend bespannen.

            falls du auch für andere bespannst schaut das ganze natürlich anders aus, aber da würde ich mir sowieso eine elektrische kaufen!

            Kommentar

            • badnix

              #7
              Zitat von loeni9
              in wirklichkeit ist doch egal ob du mit einer elektrischen 25 oder mit einer hebelarmmaschine mit 26 kg bespannt.

              du musst einfach die optimale besaitung für dich herausfinden und dann dementsprechend bespannen.

              falls du auch für andere bespannst schaut das ganze natürlich anders aus, aber da würde ich mir sowieso eine elektrische kaufen!
              ... eine Elektrische wenn Du für andere bespannst ------> ist ggf. nur wegen der Schau und dem Komfort sinnvoll, genauer als eine gute Hebelmaschine kann eine elektrische gar nicht sein ...

              ... viel entscheidender: wie gut der Besaiter ist und daß dieser seine Ergebnisse präzise reproduziert - dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob er aufgrund einer Maschine 1 kg mehr oder weniger auf das Racket bringt - wichtig ist dabei letztendlich nur, daß dies so schonend wie möglich passiert.

              Kommentar

              • AlfaChris
                Experte
                • 28.01.2008
                • 574

                #8
                Die Genauigkeit der Hebelmaschine steht und fällt mit der Präzision der Skala auf dem Hebel und der genauen Fixierung des Hebels in der Waagerechten.
                Ganz so sehe ich das nicht. Zumindest nicht wenn es um das Einziehen der Quersaiten geht. Hier unterscheiden sich Elektronische Maschinen mit Konstant Pull doch deutlich von normalen Hebelarmmaschinen. Die einzige Hebelarm, die da vielleicht mithalten kann ist eine stringway oder man nimmt generell einen inverseur.

                Prinzipiell ist das anliegende Gewicht bei geeichten Maschinen natürlich gleich. Hebelarmmaschinen stehen dort elektronischen um nichts nach. Ist ja ziemlich einfach Mechanik.

                Wichtig für jeden Bespanner sind meiner Ansicht nach zwei Dinge:
                1. Ausgeglichenes Saitenbild
                2. Reproduzierbare Ergebnisse

                @Decky
                Hab' letztens auch mit einem der Bespanner bei den BMW-Open gesprochen. Er hat mir unter der Hand gesagt, dass dort alle Maschninen eigentlich ProsPro Challengers sind. Die Aufkleber und das Aussenherum ist nur von Babolat und Tecnifibre für viel Geld nachträglich angebracht worden. Dann hat er seinen Flügel ausgepackt und ist zu seinem Freund dem Nikolaus geflogen.
                LG, Chris
                _________________________________________________________________
                Faves: Federer, Zverev, Struff
                Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                Kommentar

                • MenJen
                  Postmaster
                  • 29.04.2009
                  • 270

                  #9
                  Zitat von santemi
                  .. ob das Gerücht stimmt, dass man bei einer Hebelarmmaschine 1-2 Kg mehr bespannen muss als bei den elektro's? ..
                  .. es ist tatsächlich so, dass eine Hebelarmmaschine genauso exakt arbeitet wie eine Elektrische..

                  .. es kommt natürlich, wie bei jedem Gerät, auch auf die Qualität an, man sollte nicht am falsche Ende sparen ..

                  .. bei mir war es so, dass ich mit der Hebelarm mehr Zeit gebraucht habe, um einen Schläger zu bespannen, einfach durch das gelegentlich mehrfache nachjustieren, bis der Hebelarm endlich exakt in der Horizontalen war ..

                  .. ansonsten viel Spass beim bespannen ...

                  Kommentar

                  • santemi
                    Postmaster
                    • 18.08.2008
                    • 286

                    #10
                    Danke für die Antworten!
                    Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
                    Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg

                    Kommentar

                    • Decky
                      Forenjunky
                      • 01.04.2009
                      • 2000

                      #11
                      Zitat von santemi
                      Hi Zusammen,

                      da ich mir eine Hebelarmmaschine gekauft habe und ein Greenhorn bin, wollte ich wissen, ob das Gerücht stimmt, dass man bei einer Hebelarmmaschine 1-2 Kg mehr bespannen muss als bei den elektro's?

                      Danke für die Antworten.

                      Grüsse
                      Ist nur meine Meinung.

                      Angenomen meine zwei ( V888 und Pioneer ) ziehen genau gleich. Längst bin ich mir sicher , das es apsolut gleich wird. Beim Quersaiten , denke das die Elektro bissel besser zieht , und nachgeben der Zahngen effektiever nachzieht.
                      So kann es im gesamt Ergebnis bisser weniger sein.
                      Tennis Profi ist Leidenschaft

                      Kommentar

                      • Netzkante
                        Postmaster
                        • 09.01.2010
                        • 180

                        #12
                        Zitat von Decky
                        Ist nur meine Meinung.

                        Angenomen meine zwei ( V888 und Pioneer ) ziehen genau gleich. Längst bin ich mir sicher , das es apsolut gleich wird. Beim Quersaiten , denke das die Elektro bissel besser zieht , und nachgeben der Zahngen effektiever nachzieht.
                        So kann es im gesamt Ergebnis bisser weniger sein.
                        Hallo Decky,
                        habe ich dich jetzt richtig verstanden? Deine V888 erkennt also automatisch ob Längs-oder Quersaiten gespannt werden müssen und zieht je nachdem einen oder anderen Fall besser oder schlechter,oder wie?

                        Kommentar

                        • Decky
                          Forenjunky
                          • 01.04.2009
                          • 2000

                          #13
                          Zitat von Netzkante
                          Hallo Decky,
                          habe ich dich jetzt richtig verstanden? Deine V888 erkennt also automatisch ob Längs-oder Quersaiten gespannt werden müssen und zieht je nachdem einen oder anderen Fall besser oder schlechter,oder wie?
                          Hallo Netzkante,
                          nein.
                          Im Vergleich zu meine mechanische PsP Pioneer ( hab sie beide ) kann ich die quer besser anziehen.
                          Zumindest habs das Gefühl.
                          Tennis Profi ist Leidenschaft

                          Kommentar

                          • Netzkante
                            Postmaster
                            • 09.01.2010
                            • 180

                            #14
                            Zitat von Decky
                            Hallo Netzkante,
                            nein.
                            Im Vergleich zu meine mechanische PsP Pioneer ( hab sie beide ) kann ich die quer besser anziehen.
                            Zumindest habs das Gefühl.
                            Also ich hatte bis gerade eben gedacht ob man z.B. 25kg Zug mit einem Hebel oder halt mit Motor produziert ist ziemlich gleich,ich kann nicht erkennen wo da der Unterschied durch die Besaitungsrichtung entstehen soll.

                            Kommentar

                            • Decky
                              Forenjunky
                              • 01.04.2009
                              • 2000

                              #15
                              Zitat von Netzkante
                              Also ich hatte bis gerade eben gedacht ob man z.B. 25kg Zug mit einem Hebel oder halt mit Motor produziert ist ziemlich gleich,ich kann nicht erkennen wo da der Unterschied durch die Besaitungsrichtung entstehen soll.
                              Ich erklere dich ( ist absichtlich so geschrieben ..... bin nicht der besste im Rechtsschreibung )

                              Ein zug von Elektro , zieht durchgehend bis der Wiederstandsensor die eingestellte kg erkent , und lesst noch bissel nachziehen.
                              Mit einer Ratsche kanst du so nicht einen durchgehenden Zug ausführen , weil ?

                              Beim Elektro kannst mit beiden Henden die Saite die angezogen werden soll noch nachziehen von anfang an , wenn der Spanner anfeng zu ziehen. So wird bissel die Saite zuvor auch weng besser nachgezogen , was durch das nachgeben der Zangen verlohren ging.
                              Beim Mechanische mit Ratsche , sind die Händer nicht so frei weil du die Ratsche bedinnen musch.

                              Deswegen ist für mich längst anders als quer , weil quer ist auch ein zusätzlicher Wiederstand da , durch übereinander der vielen quersaiten über und unter den längstsaiten.

                              Verstesch mich jetzt ?
                              Zuletzt geändert von Decky; 04.02.2010, 23:30.
                              Tennis Profi ist Leidenschaft

                              Kommentar

                              Lädt...