Welche Besaitungsmaschine??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RcCarDriver
    Neuer Benutzer
    • 08.02.2010
    • 13

    #16
    @Guido hast du denn schon Erfahrung mit dieser Maschine??
    Meine Homepage über unsere Rc Car Strecke: www.mcctt.de.tl

    Roger Federer, Andi Beck und VFB Stuttgart!!!

    Kommentar

    • Guido
      Veteran
      • 21.05.2009
      • 1451

      #17
      Zitat von RcCarDriver
      @Guido hast du denn schon Erfahrung mit dieser Maschine??
      ...nein - aber die Tennisplanet Hausmarke "Tyger" (Baugleiche Maschinen findet man auch unter anderen Namen bei anderen Herstellern) ist wohl so ähnlich wie die Pro's Pro Maschinen: Selbes Herkunftsland und ähnliche Preise

      Kommentar

      • RcCarDriver
        Neuer Benutzer
        • 08.02.2010
        • 13

        #18
        Wäre die denn ok?
        Meine Homepage über unsere Rc Car Strecke: www.mcctt.de.tl

        Roger Federer, Andi Beck und VFB Stuttgart!!!

        Kommentar

        • Malte
          Postmaster
          • 30.06.2008
          • 127

          #19
          von der tyger string eco 45 würde ich abraten (habe sie selbst).
          Der aufspannkorb ist, zumindest bei meiner, ziemlich schlecht.
          beim bespannen der quersaiten verrutscht der schläger jedes mal und die halterungen lösen sich ein bisschen.

          Kommentar

          • RcCarDriver
            Neuer Benutzer
            • 08.02.2010
            • 13

            #20
            Okay kann man das nicht iwie beheben?
            Meine Homepage über unsere Rc Car Strecke: www.mcctt.de.tl

            Roger Federer, Andi Beck und VFB Stuttgart!!!

            Kommentar

            • Malte
              Postmaster
              • 30.06.2008
              • 127

              #21
              wahrscheinlcih schon, mit nem schraubenzieher vielleicht, den hab ich aber momentanb nicht zu hause.
              also bislang hab ich nicht gemerkt, das die qualität der bespannung dadurch sonderlich schlecht geworden ist, aber irgendwie nervt es halt, weil es ja nunmal nicht so sein soll.

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2570

                #22
                Ich arbeite ja neben der Stringway mit der Stringeco 45 und finde sie insgesamt sehr gut verarbeitet (bislang). Ich habe die Maschine seit einem halben Jahr und habe anfangs auch das Problem mit den Schrauben des Aufspannkorbes gehabt, die sich manchmal schon beim Einziehen der Längssaiten ein wenig lockerten. Wenn ich jedoch den Schläger zunächst mit den mittleren Schrauben ein wenig anziehe, dann die seitlichen Schrauben andrehe und dann noch einmal die mittleren Schrauben fester, ist der Spuk vorbei. Insgesamt bin ich bislang von der Qualität der Maschine, vor allem aber von den guten Zangen und dem pfiffigen Aufbau z. B. der Klammer, welche die Ösen nicht verdecken, sehr angetan. Ich besaite mit dieser Maschine nur Multis, nehme bei Polys nur die Stringway. Aber auch bei der haben Schrauben schon mal nachgegeben.
                Ist aber nicht der Regelfall.
                Grüße
                Bernado

                Kommentar

                • RcCarDriver
                  Neuer Benutzer
                  • 08.02.2010
                  • 13

                  #23
                  Okay danke, ist doch gar nicht so schlimm wie ich gedacht habe. werde dann mal schauen wo's die günstig gibt. Mit der Maschine kann ich dann alle saitentypen bespannen oder und auch die meißten schlägerarten?
                  Zuletzt geändert von RcCarDriver; 17.02.2010, 21:40.
                  Meine Homepage über unsere Rc Car Strecke: www.mcctt.de.tl

                  Roger Federer, Andi Beck und VFB Stuttgart!!!

                  Kommentar

                  • Malte
                    Postmaster
                    • 30.06.2008
                    • 127

                    #24
                    Ich arbeite ja neben der Stringway mit der Stringeco 45 und finde sie insgesamt sehr gut verarbeitet (bislang). Ich habe die Maschine seit einem halben Jahr und habe anfangs auch das Problem mit den Schrauben des Aufspannkorbes gehabt, die sich manchmal schon beim Einziehen der Längssaiten ein wenig lockerten. Wenn ich jedoch den Schläger zunächst mit den mittleren Schrauben ein wenig anziehe, dann die seitlichen Schrauben andrehe und dann noch einmal die mittleren Schrauben fester, ist der Spuk vorbei
                    Wow das stimmt.
                    der schläger ist zwar heute noch verrutscht, aber weitaus weniger als sonst.
                    raffinierte technik

                    Kommentar

                    Lädt...