Pro's Pro TX 500 Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom89
    Benutzer
    • 22.07.2009
    • 41

    Pro's Pro TX 500 Problem

    Hi

    Habe eine Pro ´s Pro TX 500 Besaitungsmaschine. Bei meinen Besaiteten Schlägern ist es so entweder die Halten ewig oder die reissen gleich nach ca einer Stunde. Meistens reist die Saite am Kopf des Schlägers so ca. 2 o 3 Ösen aus der Mitte.

    Immer wenn ich einen Schläger besaite entstehen an der neunen Saite kleine abschürfungen. Die Saite wenn ich sie abrolle ist sie tabellos.

    Sind diese Abschürfungen normal?
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5608

    #2
    Zitat von Tom89
    ....Sind diese Abschürfungen normal?
    Normalerweise nicht.
    Du solltest mal herausfinden wo es dir die Saiten abschürft.
    Rutscht die Saite im Rundspanner?

    Kommentar

    • Tom89
      Benutzer
      • 22.07.2009
      • 41

      #3
      Bei meiner Maschine legt man ja die seite über diese Rolle, und irgentwo dort gibt es diese abschürfungen.

      Wenn es so ist wie du das beschreibst wie kann man das beheben.

      Gruß Thomas

      Kommentar

      • Hannes1896
        Benutzer
        • 29.01.2010
        • 61

        #4
        Hast du einen oder mehrere Schläger, falls die Saite immer nur bei einem Schläger früher reißt und beschädigt wird würde ich mal stark davon ausgehen das eine Öse beschädigt ist.

        Besaitest du auch für andere Spieler mit anderes Saiten, wenn ja tritt da das Problem auch auf?

        Lg Hannes
        Gehe nie einen Schritt zurück höchstens um Anlauf zu nehemen!!

        Kommentar

        • klstein
          Neuer Benutzer
          • 12.12.2007
          • 29

          #5
          Hallo,
          ich habe bis vor kurzen mit dem Bespannmotor der TX 500 von Pro's Pro bespannt, ich hatte meine Kurbelmaschine mit dem Motor umgebaut.
          Als ich den Motor zum ersten mal benutzt habe hatte ich auch ein Problem,und zwar an der Rolle am Motor, wo die Saite drumgewickelt wird. Dort war wohl durch das Vercrohmen der Rolle ein Grad entstanden, dieser hatte dann beim Spannen der Saite diese beschädigt. ( Aufgeraut ).
          Ich habe dann mit einem Dremel ( Schleifgerät ) den Grad vorsichtig geglättet und danach war es Ok. Oder es liegt an den Orginal Pro's Pro Zangen, die habe ich später ausgetauscht durch die Zangen vom Tennismann, die kosten zwar 39€ das Stück aber sie sind deutlich besser, da man die Saite nicht Quetscht und sie auch nicht durchrutscht.
          Ich habe ein Foto als Anhang und mit 2 Pfeilen gekennzeichnet wo ich geschliffen habe, ich hoffe man kann es sehen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • pirce1
            Veteran
            • 21.01.2007
            • 1077

            #6
            Zitat von Tom89
            Bei meiner Maschine legt man ja die seite über diese Rolle,Thomas
            einmal ist zu wenig - du musst einmal ganz rum und dann beim zweiten mal zwischen den Backen einspannen.
            Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
            Dunlop Aerogel 200 18/20
            MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
            25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

            Kommentar

            • Tom89
              Benutzer
              • 22.07.2009
              • 41

              #7
              HI
              Ösen kann ich ausschliesen. Hab ich gereinigt und geprüft.
              Dieses Problem tritt auch bei anderen Schlägern auf.
              Mit anderen Saiten sind diese Abschürfungen nicht so stark.
              Ich werde mir mal diesen Rundspanner mal genauer anschaun

              Lg Thomas

              Kommentar

              • Tom89
                Benutzer
                • 22.07.2009
                • 41

                #8
                Hi ich hab mir jetzt mal den Rundspanner angeschaut. Der ist aussen rum total glatt aber innen ist er raus und der Übergang ist auch etwas rau. Kann dies das Problem sein?

                LG Thomas

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5608

                  #9
                  Ja

                  Kommentar

                  • MenJen
                    Postmaster
                    • 29.04.2009
                    • 270

                    #10
                    Zitat von Tom89
                    .. Kann dies das Problem sein? ..
                    .. ja, denke ich auch ..

                    .. es gibt hier so ein paar Spezialisten, die arbeiten mit "Schmirgelpapier" und ähnlichem Werkzeug ..

                    .. aber ob ich dir das mit ruhigem Gewissen empfehlen darf? ..

                    Kommentar

                    • Tom89
                      Benutzer
                      • 22.07.2009
                      • 41

                      #11
                      Hi
                      Warum? Wie tätest du das den machen?
                      Oder gibt es noch eine andere möglichkeit?

                      Lg Thomas

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5608

                        #12
                        Suchfunktion rult - gib mal "TX 03" oder "TX 500" ein.
                        Da gibt es jede Menge Beiträge.



                        Kommentar

                        • klstein
                          Neuer Benutzer
                          • 12.12.2007
                          • 29

                          #13
                          Tx 500

                          Hallo Tom 89,
                          an den Übergängen am Rundspanner, da wo die Saite zuletzt eingelegt wird, da habe die Probleme gehabt.
                          Da waren scharfe Kanten, wie ich schon geschrieben hatte wahrscheinlich vom Verchromen, nachdem ich diese mit dem Dremel bearbeitet habe hatte ich diese nicht mehr. Aber genau sieht man es erst wenn man beim Rundspanner den Spannteil mit den 2 Federn abbaut, und auch dann kann man es erst bearbeiten.
                          Aber wie gesagt bei mir war das so, es muss bei Dir nicht der selbe Fehler sein trotzdem würde ich an Deiner Stelle mal nachschauen.
                          Danach hatte ich keine Probleme mehr beim besaiten.

                          Kommentar

                          • MenJen
                            Postmaster
                            • 29.04.2009
                            • 270

                            #14
                            Zitat von Tom89
                            .. Wie tätest du das den machen? ..
                            .. bau den Rundspanner aus. Fahr dazu den Rundspannkopf in eine Position, in der du mit einem passenden Sechskantschlüssel den kleineren Anteil des Rundspanners lösen kannst ..

                            .. hole dir ein Stück feines Schmirgelpapier (ca. 240 oder ähnlich) und bearbeite die Kanten am oberen und unteren Ende des Rundspanners (auch am ausgebauten Teil) und eventuell die Zone mit der aufgerauhten Oberfläche, um eventuelle scharfe Kanten abzutragen (mit dem Finger tasten) ..

                            .. lass dir viel Zeit, nicht mit Gewalt und nicht ungeduldig sein ..

                            .. so sollte es gehen, dann wieder Zusammenbauen und testen ..

                            Kommentar

                            • Tom89
                              Benutzer
                              • 22.07.2009
                              • 41

                              #15
                              Hi
                              Danke für die antworten werd ich morgen gleich machen

                              LG Tom

                              Kommentar

                              Lädt...