Saitentausch bei 4-Knoten-Methode?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlDorado
    Benutzer
    • 27.10.2008
    • 34

    Frage Saitentausch bei 4-Knoten-Methode?

    Hi zusammen,

    wenn ich mit der 4-Knoten-Methode bespanne und die Längssaite reißt z.B. nach 4 Std. Spielzeit. Bespanne ich dann nur die Längssaite neu oder schneide ich auch die Quersaite mit raus?

    Danke, Andy.
  • eiserner70

    #2
    ... auch die Quersaite raus- also komplett NEU!

    MfG
    eiserner70

    Kommentar

    • loeni9
      Benutzer
      • 08.07.2008
      • 78

      #3
      außer du gehörst der "geiz-ist-geil"-generation an! ;-)

      Kommentar

      • AlfaChris
        Experte
        • 28.01.2008
        • 574

        #4
        Damit spart man sich, je nach Saite, ca. 1-10 Euro und höchstens 5 Minuten Arbeitszeit. Längssaiten durch Quersaiten zu fieseln ist so ziemlich das ödeste was es gibt... Ganz Abgesehen davon, dass man auch gleich mit einem Vorschlaghammer auf den Rahmen dreschen kann. Das tut ihm zumindest weniger weh wie wenn man die Längssaiten alleine raus schneidet und die Quersaiten drinnen lässt. Oder noch besser, einfach mal mit dem Auto drüber fahren. Das dürft von der Belastung ungefähr gleich sein ;-)
        LG, Chris
        _________________________________________________________________
        Faves: Federer, Zverev, Struff
        Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

        Kommentar

        • AlDorado
          Benutzer
          • 27.10.2008
          • 34

          #5
          Ok, vielen Dank für Eure Antworten!
          Thema damit erledigt, Racket wird immer komplett neu besaitet ;-)

          Kommentar

          • AlfaChris
            Experte
            • 28.01.2008
            • 574

            #6
            LG, Chris
            _________________________________________________________________
            Faves: Federer, Zverev, Struff
            Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

            Kommentar

            • manne

              #7
              ausserdem rein technisch nicht möglich, da die Quersaiten an den Längsssaiten angeknüpft sind

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #8
                Zitat von manne
                ausserdem rein technisch nicht möglich, da die Quersaiten an den Längsssaiten angeknüpft sind
                Bravo manne - da hat einer mitgedacht! - Respekt!!!

                Kommentar

                • AlDorado
                  Benutzer
                  • 27.10.2008
                  • 34

                  #9
                  TIP-TOPP! Danke vielmals... Da hätte ich ja eigentlich auch drauf kommen können

                  Kommentar

                  • pirce1
                    Veteran
                    • 21.01.2007
                    • 1077

                    #10
                    rein technisch ist das möglich - hab ich schon gemacht bei einer Darm Hybrid. Da ist mir die Poly nach 1,5 Stunden gerissen - der Darm sah aus wie neu - zum heulen

                    also hab ich das Experiment gewagt - Pracker eingespannt Längssaiten raus, neue rein.
                    War ne ziemliche Fudlerei, das Einweben der Längssaiten.

                    Ich hab sogar die Maße genommen - bespannt - Saite raus - neu bespannt.

                    Ergebnis: bei gleicher Spannkraft der Längssaite - 10DT weniger!!!
                    ihr müsst also wesentlich höher ziehen um eine ähnliche Flächenhärte zu erzielen.

                    Zum Spielen - entweder hatte ich ein paar Tage, die ich als Tage des Jahres zählen muss, oder ... - auf jeden Fall hat sichs für mich ausgezahlt.

                    Bei einer Poly oder einer Multi würd ich diesen Aufwand nicht treiben.
                    Bin deswegen auf der Suche nach einer neuen Längssaite, weil mir alle möglichen Strukturierten nach spätestens 5 Stunden den Geist aufgeben, und im Gegensatz dazu die Darm fast unbeschädigt ist.

                    Fritz hat gemeint, ich sollte dazu nen Blog machen - Bilder hab ich ja.
                    Ich wollt nur meine Unprofessionalität nicht auten
                    Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
                    Dunlop Aerogel 200 18/20
                    MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
                    25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

                    Kommentar

                    • racketcat
                      Postmaster
                      • 28.08.2006
                      • 181

                      #11
                      Zitat von pirce1
                      ...
                      also hab ich das Experiment gewagt - Pracker eingespannt Längssaiten raus, neue rein.
                      War ne ziemliche Fudlerei, das Einweben der Längssaiten.

                      Auch wenn ihr mich auslacht, was ist ein Pracker ???
                      HEAD Graphane Radical MP
                      Polyfibre TourPlayer 1,25 * 24/23 kilo *

                      Kommentar

                      • AlDorado
                        Benutzer
                        • 27.10.2008
                        • 34

                        #12
                        Pracker ist soweit ich weiß österreichisch für Teppichklopfer, ich geh mal davon aus, dass pirce1 sein Racket liebevoll so umschreibt!?

                        Kommentar

                        • racketcat
                          Postmaster
                          • 28.08.2006
                          • 181

                          #13
                          Okay, ich hatte gedacht, price1 hat eine "Ahle" in den Knoten geschoben, Quersaite wieder rein und Längssaite raus, bzw. umgekehrt !
                          HEAD Graphane Radical MP
                          Polyfibre TourPlayer 1,25 * 24/23 kilo *

                          Kommentar

                          Lädt...