Hallo Forum,
ich, als absoluter Neuling auf diesem Gebiet wollte euch fragen, was es für einen Unterschied macht Tennissaiten unterschiedlich hart zu bespannen ?
Man liest ja öfters, dass ein Schläger z.b. mit 26kp/25kp bespannt ist.
Wirkt sich das etwa auf das Verhalten von Vor-/Rückhand aus?
Warum bespannt man also nicht nach einer konventionellen Methode alle Saiten mit einer einheitlichen Härte?
Mit freundlichen Grüßen & vielen Dank im voraus,
Simon
edit: Wenn ich zum Beispiel die Signum Pro Poly Plasma 1.18 benutzen würde, was für einen Vorteil könnte ich daraus ziehen die Längssaiten härter zu bespannen als die Quersaiten?
ich nehme mal an, dass zum Beispiel mit einer Bespannung von 26kp/25kp - 26kp für die Längssaiten und 25kp für die Quersaiten gedacht ist - oder liege ich damit falsch?
ich, als absoluter Neuling auf diesem Gebiet wollte euch fragen, was es für einen Unterschied macht Tennissaiten unterschiedlich hart zu bespannen ?
Man liest ja öfters, dass ein Schläger z.b. mit 26kp/25kp bespannt ist.
Wirkt sich das etwa auf das Verhalten von Vor-/Rückhand aus?
Warum bespannt man also nicht nach einer konventionellen Methode alle Saiten mit einer einheitlichen Härte?
Mit freundlichen Grüßen & vielen Dank im voraus,
Simon
edit: Wenn ich zum Beispiel die Signum Pro Poly Plasma 1.18 benutzen würde, was für einen Vorteil könnte ich daraus ziehen die Längssaiten härter zu bespannen als die Quersaiten?
ich nehme mal an, dass zum Beispiel mit einer Bespannung von 26kp/25kp - 26kp für die Längssaiten und 25kp für die Quersaiten gedacht ist - oder liege ich damit falsch?
Kommentar