Cyberflash reisst beim Besaiten eines HEAD Crossbow

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterH
    Postmaster
    • 15.05.2008
    • 173

    Frage Cyberflash reisst beim Besaiten eines HEAD Crossbow

    Hallo Alle,
    Ich hatte zwei HEAD Crossbow mit Poly/ Synthetic Gut zu besaiten.
    Beim ersten riss die Cyberflash 1.25mm bei der 5ten Laengsseiten wie ich Spannung anlegte, Bruchstelle in der Oese am Schlaegerherz. Ich wiederholte das Ganze und die zweite Saite hielt.
    Am zweiten Schlaeger wieder das Gleiche, Seite riss bei der 5ten Laengsseite am Herz, ich widerholte mit Cyberflash 1.30, das gleiche Ergebniss. Habe dann den 2ten Rahmen mit Syntehtic Gut besaeitet.
    Werden den Kunden (Senior) eh auf Synthetic umstellen.
    Hat jeman mit Cyberflash, anderen Polies oder dem Crossbow solche Erfahrungen gehabt?
    Beide Schlaeger sind recht neu, hoechstens jeweils 2x bespannt. Ich habe eine recht gute 6 Punkt Maschine mit Wise Tension HEAD und arbeite mit 2 Stringway 3-fach Zangen, alles in top Zustand.
  • Decky
    Forenjunky
    • 01.04.2009
    • 2000

    #2
    Hi Peter,

    möchte von dir erfahren auf welche Maschiene bespannst du den ?

    hir .... wurde viel geschriben
    Tennis Profi ist Leidenschaft

    Kommentar

    • PeterH
      Postmaster
      • 15.05.2008
      • 173

      #3
      Meine Maschine

      Hi Decky, Ich habe eine SAM, die Firma heisst jetzt Xtremsports und ist in Melbourne. Meine heisst SAM-G-Force-R1, kannst ja mal googeln. Ich gehe davon aus, dass diese Maschinen in Taiwan OEM hergestellt werden, sieht aus wie so viele Maschine derzeit. Ich glaube allerdings dass SAM/ Xtremsports eine gute Qualitaet dort kauft, ist auch an der oberen Preisgrenze. Alle Teile habe sehr gute Oberflaechenqualitat, sind passgenau und nichts hat unnoetiges Spiel. Meine Maschine hat einige Upgrades, ein Tellerlager mit 2 vorgespannten Lagern und 30mm Achse, so das der Teller keinerleich Spiel hat. Weiterhin habe ich den Wise Tenion HEAD aktuelle Ausgabe mit Diabolo und der neue Ausloesetaste hinter der Klemmbacke. Als Zangen 2 Stringway dreifach.
      Ich bespanne seit fast 30 Jahren und habe von Holzschlaegern ueber den Wilson T200, die Voelkl Diagonal, den Snauwert Ergonom so fast alles bespannt. Frueher auch viel Naturdarm. Mir sind bei den letzten 500 Schlaegern nur 4 Saiten gerissen 1x Cyberflash 1.3 bei 65lbs in einem Catapult, und jetzt 2x 1.25mm bei 55lbs und 1x 1.30mm bei 55lbs in den Crossbows. Gruss, Peter

      Kommentar

      • PeterH
        Postmaster
        • 15.05.2008
        • 173

        #4
        Hey Decki, Vor fast 30 jahen habe ich in Mittelfranken Bezirksklasse/ Bezirksliga gespielt, also etwas Tennis spiele ich auch.

        Kommentar

        • malandro
          Insider
          • 07.05.2007
          • 410

          #5
          mir ist auch einmal die aus anscheinen unerklärlicher weise die CF beim Besaiten gerissen, aber es war auf ein Prestige und Pro's Pro Hebelarm Maschine!

          ist auch die Einziege Seite welche mir beim Besaiten gerissen ist (zu mindest was ich mich erinnern kann), Besaite aber sehr wenig und nur meine Prestige und Topspin Schläger und die CF kommt meistens auf den Topspin drauf!
          "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
          Hubert H. Humphrey

          Kommentar

          • badnix

            #6
            Zitat von PeterH
            Hat jeman mit Cyberflash, anderen Polies oder dem Crossbow solche Erfahrungen gehabt?
            Beide Schlaeger sind recht neu, hoechstens jeweils 2x bespannt. Ich habe eine recht gute 6 Punkt Maschine mit Wise Tension HEAD und arbeite mit 2 Stringway 3-fach Zangen, alles in top Zustand.
            hast/verwendest Du den Wise Tension Head mit oder ohne Diabolo ???

            ohne Diabolo verletzt der Spannkopf des Wise die Saiten teilweise ganz erheblich, was dann auch zum Saitenriss führen kann.

            Bespanne selbst die Cyber Flash mehrfach die Woche seit Jahren ohne jedes Problem (mit einer Stringway MS200)

            Kommentar

            • lasse-s

              #7
              Zitat von badnix
              hast/verwendest Du den Wise Tension Head mit oder ohne Diabolo ???
              Zitat von PeterH
              ...habe ich den Wise Tenion HEAD aktuelle Ausgabe mit Diabolo und der neue Ausloesetaste hinter der Klemmbacke....

              Kommentar

              • Decky
                Forenjunky
                • 01.04.2009
                • 2000

                #8
                Zitat von badnix

                hast/verwendest Du den Wise Tension Head mit oder ohne Diabolo ???

                ohne Diabolo verletzt der Spannkopf des Wise die Saiten teilweise ganz erheblich, was dann auch zum Saitenriss führen kann.
                Peter , Peter .....

                wollte auf keinen Fall deine kentnisse in Frage stellen , daher habs doch den link gestellt wo ich selber genau das selbe Problem hatte.
                Hast aber woll nicht das Thema angeschaut.

                So wie badnix sagt .... wer nicht mit Diabolo spannt , verletzt die Saite so das sie reist.
                Ich weiß das super genau.
                Meine beide PsP Maschienen ( V888 und Pioneer ) haben den schlechtensten schnellspanner.
                Beide verletzen die Saiten so das die immer wieder reisen.
                Sait ich um den Diabolo einmal umwikle und spanne , ist mir seit fast 1 Jahr bei ca. 300 bespannungen nie gerissen.

                Das war der Hintergrund meiner Frage Peter.

                Liebe Grüße
                Tennis Profi ist Leidenschaft

                Kommentar

                • Guido
                  Veteran
                  • 21.05.2009
                  • 1451

                  #9
                  Zitat von PeterH
                  Am zweiten Schlaeger wieder das Gleiche, Seite riss bei der 5ten Laengsseite am Herz...
                  ...wenn die Saite immer an der selben Stelle reißt, könnte es doch auch am Schlägermodell liegen ??
                  Gerade bei der 5. Öse am Schlägerherz wird doch meistens die Saite recht lang durch den Rahmen geführt.

                  Kommentar

                  • badnix

                    #10
                    jetzt kommt es noch darauf an (möchte nichts unterstellen, habe aber Pferde schon kotzen sehen) wird der Diabolo richtig verwendet, d.h. man muß einmal die Saite komplett um den Diabolo wickeln und dann erst in den Spannkopf "einklemmen"

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5655

                      #11
                      Zitat von badnix
                      jetzt kommt es noch darauf an (möchte nichts unterstellen, habe aber Pferde schon kotzen sehen) wird der Diabolo richtig verwendet, d.h. man muß einmal die Saite komplett um den Diabolo wickeln und dann erst in den Spannkopf "einklemmen"
                      ..........wie willst den den Diabolo sonst verwenden?
                      Es geht ja gar nicht anders.. .............. und ich hab auch schon "Ochsen beim Pinkeln" gesehen.

                      Btw - es gibt ja mehrere Ausführungen bei Crossbow Schläger.
                      Hab eben beim 10er geguckt, da ist die 6. Längssaite, die unten aus dem Rahmen geht.
                      Es kann schon sein, dass diese Schläger etwas sensibel reagieren - diese Öse steht nicht radial, eher parallel zu den Quersaiten. Da kann es schon vorkommen, dass weicheren Poly´s, an der Ösenkante Stress bekommen und dadurch reißen. Wenn diese Öse durch mehrmaliges Bespannen in Richtung gelenkt ist, dürfte hier auch nichts mehr passieren.
                      Von einem Bespannfehler würde ich da nicht ausgehen............
                      Zuletzt geändert von fritzhimself; 22.03.2010, 19:25.

                      Kommentar

                      • PeterH
                        Postmaster
                        • 15.05.2008
                        • 173

                        #12
                        Hallo Badnix usw., Ich verwende das Diabolo bei allen Saiten und ich umschling vom Schlaeger kommend das Diabolo 360 Grad und fuehre dann die Saite in die Spannbacken - so wie es sein soll.
                        Ich persoenlich vermute, dass die 5te Oese am Crossbow rech kantig ist und das Grommet/ Oesenband an dem kurzen Bow Stueck schaut recht duenn aus. Gruss Peter

                        Kommentar

                        • Decky
                          Forenjunky
                          • 01.04.2009
                          • 2000

                          #13
                          Zitat von PeterH
                          Hallo Badnix usw., Ich verwende das Diabolo bei allen Saiten und ich umschling vom Schlaeger kommend das Diabolo 360 Grad und fuehre dann die Saite in die Spannbacken - so wie es sein soll.
                          Ich persoenlich vermute, dass die 5te Oese am Crossbow rech kantig ist und das Grommet/ Oesenband an dem kurzen Bow Stueck schaut recht duenn aus. Gruss Peter
                          Meine Erfahrung war die , das ich ohne Diabolo die Dunlop Explosive nicht reisfest bespannen konnte.
                          Wenn es bei dir jetzt alles klahr ( was bespannen angeht ) kanns ja nur an empfindlichkeit der Saite und Schläger liegen.

                          Einfach mal schrott Seiten mehrmals nur längst brobieren. Wenn andere auch reisen , liegt am Schläger. Wenn nicht kennsch ja das Problem.

                          grüße
                          Tennis Profi ist Leidenschaft

                          Kommentar

                          Lädt...