Völkl Power Bridge Mid 10 (16x19)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hamburgese
    Benutzer
    • 18.01.2007
    • 43

    Brauche Hilfe Völkl Power Bridge Mid 10 (16x19)

    Hallo zusammen,

    ich habe mir den Schläger kürzlich zugelegt und bin aktuell noch mit der Besaitung am experimentieren.

    Der Tension Advisor empfiehlt bei einer Quersaitenbreite von 23 (Schläger hat 23,2) und Langseitenlänge von 33 (32,6) und einem DT von 37 eine Bespannunghärte von 27,2 (längs) und 23,2 (quer). Das Verhältnis von Längs/Quer ist doch recht ungewöhnlich. Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

    Meine Frage an euch: Spielt jemand von euch den Schläger? Könnt' ihr mir bzgl. der Bespannungshärte eine Empfehlung geben?

    Mein Background: Ich spiele normalerweise mit der BB ACE, aktuell mit der Kirschbaum Proline. Ich spiele nicht Hybrid. Mein alter Schläger war der Babolat Pure Control, den ich mit 25/24 bespannt habe. Ich spiele einen moderaten Topspin.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruss, hamburgese
  • Wayne90
    Postmaster
    • 13.07.2008
    • 133

    #2
    Von so einem großen Unterschied habe ich auch noch nicht gehört bzw. gelesen.

    Ich würde einfach selbst testen, mit welcher Besaitungshärte ich am besten zurecht komme.
    Schläger: Wilson K(Zen) Team FX Orange

    Längs: Pro's Pro Blackout (1,24) 25kg
    Quer: Isospeed Professional (Classic) (1,20) 26kg

    Kommentar

    • Bralli

      #3
      Hi,
      ich spiele auch Völkl und habe meine immer mit 24 kg längs und 22 kg quer bespannt. Habe Signum Poly Plasma gespielt und zuletzt Babolat Pro Hurricane....
      Aber teste einfach wie es sich für Dich am besten anfühlt....

      Kommentar

      • hamburgese
        Benutzer
        • 18.01.2007
        • 43

        #4
        Hallo Bralli,
        ich habe den PB10 mit 16x19 Bespannungsbild und 330Gramm. Reden wir über den gleichen Schläger?
        Danke.
        Gruss, hamburgese

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8271

          #5
          Zitat von hamburgese
          Hallo zusammen,

          ich habe mir den Schläger kürzlich zugelegt und bin aktuell noch mit der Besaitung am experimentieren.

          Der Tension Advisor empfiehlt bei einer Quersaitenbreite von 23 (Schläger hat 23,2) und Langseitenlänge von 33 (32,6) und einem DT von 37 eine Bespannunghärte von 27,2 (längs) und 23,2 (quer). Das Verhältnis von Längs/Quer ist doch recht ungewöhnlich. Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

          Meine Frage an euch: Spielt jemand von euch den Schläger? Könnt' ihr mir bzgl. der Bespannungshärte eine Empfehlung geben?

          Mein Background: Ich spiele normalerweise mit der BB ACE, aktuell mit der Kirschbaum Proline. Ich spiele nicht Hybrid. Mein alter Schläger war der Babolat Pure Control, den ich mit 25/24 bespannt habe. Ich spiele einen moderaten Topspin.

          Vielen Dank für eure Hilfe.

          Gruss, hamburgese
          Tension Advisor ?

          Nimm die gleich Bespannhärte, da liegst du schon mal nicht falsch. Dann kannst du evtl. 1kp rauf/runter gehen je nachdem was dein Gefühl ist.
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8271

            #6
            Zitat von hamburgese
            Hallo Bralli,
            ich habe den PB10 mit 16x19 Bespannungsbild und 330Gramm. Reden wir über den gleichen Schläger?
            Danke.
            Gruss, hamburgese
            Ich habe den DNX10 Mid so mit 25/24kp bespannt.
            Zuletzt geändert von howy; 28.04.2010, 14:29.
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            Lädt...