Auf Spannung zu setzen ist besser. Die Zange liegt fester am Rahmen.
Anleitung für Einsteiger in Videoform
Einklappen
X
-
Man sollte grundsätzlich keine Zange auf eine Saite setzen, die nicht unter Spannung steht. Der Grund: Die Gefahr ist groß, dass die Saite nicht absolut gerade in der Zange sitzt. Wenn nun von beiden Seiten volle Spannug auf die Saite kommt, dann ist besteht die Gefahr, dass sich die Saite in der Zange bewegt und dadurch verletzt wird. Und das ist gerade auf den beiden mittleren Längssaiten nicht unbedingt erstrebenswert.Kommentar
-
Man sollte grundsätzlich keine Zange auf eine Saite setzen, die nicht unter Spannung steht. Der Grund: Die Gefahr ist groß, dass die Saite nicht absolut gerade in der Zange sitzt. Wenn nun von beiden Seiten volle Spannug auf die Saite kommt, dann ist besteht die Gefahr, dass sich die Saite in der Zange bewegt und dadurch verletzt wird. Und das ist gerade auf den beiden mittleren Längssaiten nicht unbedingt erstrebenswert.Kommentar
-
Man sollte grundsätzlich keine Zange auf eine Saite setzen, die nicht unter Spannung steht. Der Grund: Die Gefahr ist groß, dass die Saite nicht absolut gerade in der Zange sitzt. Wenn nun von beiden Seiten volle Spannug auf die Saite kommt, dann ist besteht die Gefahr, dass sich die Saite in der Zange bewegt und dadurch verletzt wird. Und das ist gerade auf den beiden mittleren Längssaiten nicht unbedingt erstrebenswert.
@ björn: Genau das war es, was ich in der PM meinte, weil mir es LittleMac auch so erklärt hatte
@Kurbel: Tolle Videos! Was aber noch fehlt (oder ich hab es einfach überhört):
Der Anfänger weiß nicht, wie viel Meter Saite er verwenden soll. Ich mache es immer so, dass ich etwa 6 Meter nehme (je nachdem ob es 16 oder 18 LS sind), jeweils die beiden mittleren Längssaiten einfädele und den gleichen "Überhang" von etwa 2 cm lasse. Dann ziehe ich gleichzeitig mit einer Hand, meist mit Zeigefinger und Daumen die beiden Saiten durch. Dann habe ich genau die Mitte gefunden, ohne erneut abmessen zu müssen-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)Kommentar
-
@Kurbel: Tolle Videos! Was aber noch fehlt (oder ich hab es einfach überhört):
Der Anfänger weiß nicht, wie viel Meter Saite er verwenden soll. Ich mache es immer so, dass ich etwa 6 Meter nehme (je nachdem ob es 16 oder 18 LS sind), jeweils die beiden mittleren Längssaiten einfädele und den gleichen "Überhang" von etwa 2 cm lasse. Dann ziehe ich gleichzeitig mit einer Hand, meist mit Zeigefinger und Daumen die beiden Saiten durch. Dann habe ich genau die Mitte gefunden, ohne erneut abmessen zu müssenKommentar
-
Dann noch einen Tip damit ihr nicht immer ein Zollstock oder sonst was zur Hand haben müsst beim besaiten. 8-9 Schläger längen Saite passen eigentlich immer kommt auf die Kopfgrösse des Schlägers an. Also ein vom Kopf bis Griffkappen Ende die Saite messen und das 8-9 mal wiederholen ganz easy
Edit: Also für die 4 Knoten Methode natürlichSonst ist das zu kurz
Zuletzt geändert von sascha; 15.04.2010, 13:54.///// ANDRE AGASSI #1 /////
Prince Exo 3 Tour 16/19Kommentar
-
In meinem Blog gibt es zwei neue Episoden zum Thema ... Ich würde mich über eure Kommentare sehr freuen.
Gruß
Kurbel"Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."Kommentar
-
klasse, genauso hab ich mir das vorgestellt! ich denke die zwei neuen videos sind sehr hilfreich, ich kann es gar nicht erwarten bis meine pioneer den weg zu mir gefunden hat. sie wurde gestern los geschickt. werde wohl am wochende dann meinen ersten schläger anhand deiner videos besaitenKommentar
-
mano
Sehr gutes Video. Schön, dass sich mal jemand die Arbeit und die Mühe macht, ein solches Video zu machen.
Für die Besaitungsanfänger hier im Forum genau das richtige.
Erklärung ebenfalls top.
Viele Grüsse
ManoKommentar
-
Hallo Kurbel,
dein Video wird vielen Anfängern eine gute Besaitung möglich machen.
Etwas unscharf fand ich deine Ausführungen zum Finden der Mitte am Kopf des Schlägers. Hier ist meines Erachtens das symmetrische Auszählen der Längsaiten-Ösen bis zur ersten Quersaiten-Öse das sicherste Mittel, zumal vielen Schlägern durchaus eine Mittelmarkierung am Kopf fehlt.
Besonders gut fand ich deine Ausführugen zur Befestigung des Schlägers, also nicht zu fest... Da muss ich heute noch nach Jahren innere Widerstände überwinden.
Viele Grüße
BernadoKommentar
-
@bernado:
Das ist mir schon hinterher aufgefallen, dass ich da nicht sorgfältig war. Ich überlege mir mal noch (wenn ich eine bessre Kamera habe), wie ich das ggf. besser machen kann. Dann würde ich nochmal ein Video einstellen, wo ich den Schläger besser zeigen kann. Vermutlich wird meine Freundin dann als Kamerafrau fungieren dürfen.
Gruß
Kurbel"Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."Kommentar
-
Hallo Kurbel,
ich glaube, du hast mich da etwas missverstanden. Unscharf fand ich nicht die Aufnahme, sondern deine Formulierungen in Bezug auf das Auszählen der Ösen. Meinen Gegenvorschlag hast du ja oben schon gesehen. Ist sonst alles top und insgesamt so, dass du dir da wirklich nicht viele Gedanken machen musst.
Viele Grüße
BernadoKommentar
Kommentar