Signum Pro S3000 vs. Signum Pro X7000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuelmi
    Postmaster
    • 15.02.2010
    • 189

    Signum Pro S3000 vs. Signum Pro X7000

    Hallo,
    ich möchte mir in naher Zukunft die Signum Pro S3000 zulegen. Besser gesagt ich wollte. Jetzt bin ich allerdings in dem anderen Thread zu den Signum Pro Maschinen auf die X7000 gestoßen. Was genau ist denn der Unterschied zwischen den beiden Maschinen? Ich habe nur gelesen das die X7000 ein Ratschensystem hat und die S3000 nicht, außerdem liegt der Schnellspanner bei der S3000 außen und bei der X7000 "innen". Aber was macht die S3000 denn 100€ teuerer ? Schließlich fehlt ihr ja das Ratschensystem und nicht umgekehrt.
    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

    Viele Grüße
    David
  • Guido
    Veteran
    • 21.05.2009
    • 1451

    #2
    Zitat von kuelmi
    Was genau ist denn der Unterschied zwischen den beiden Maschinen?
    Signum Pro S-3000 ist Made in Germany
    Signum Pro X-7000 ist Made in China

    ...die S-Modelle sind wohl akkurater verarbeitet

    Kommentar

    • johnnydo
      Insider
      • 26.01.2008
      • 325

      #3
      Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread...
      Zitat von johnnydo
      etwas zu Signum Pro:
      die Maschinen sind zwar vielleicht okay (zumindest die der S-Serie), aber der Support ist etwas für den ...

      Ich habe eine X-7000 und da hat der Schnellspanner bereits nach einen Jahr seine Dienste verweigert.
      Ich habe diesbezüglich am 02.11.09 Kontakt mit Herrn Grüttner, dem Chef von Signum Pro, aufgenommen und warte seitdem immer noch auf das Ersatzteil.

      Erst wurde ich im 4-Wochen-Rhythmus vertröstet, dann sollte mir das Teil Anfang März bald geschickt werden und seitdem reagiert Herr Grüttner gar nicht mehr...

      Dafür habe ich so langsam kein Verständnis mehr... - immerhin kostet die X-7000 neu auch über 300,- Euro...

      Kommentar

      • johnnydo
        Insider
        • 26.01.2008
        • 325

        #4
        Ich muss mich jetzt nochmal zu Wort melden.

        Herr Grüttner hatte offensichtlich in der Tat Probleme, das Ersatzteil vom Fabrikanten zu bekommen. Dank eines guten Tipps von bernado hier aus dem Forum habe ich Herrn G. mitgeteilt, dass es ein baugleiches Teil von Tennispro gibt und er hat mir dieses prompt anstandslos besorgt und zugeschickt!!!
        In dieser Hinsicht: großes Lob an Herrn G. und Signum Pro...

        ...und natürlich vielen Dank an bernado für den Tipp...

        Kommentar

        Lädt...