Aeropro Drive wie bespannen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muckfux
    Neuer Benutzer
    • 17.06.2010
    • 1

    Brauche Hilfe Aeropro Drive wie bespannen?

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe mir vor kurzem ein Tyger Stringprofi 52 gekauft und möchte nun meinen ersten Schläger selbst besaiten. Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge durchgelesen und auch die Videos von "Kurbel" angeschaut. Schon mal vielen Dank für die hilfreichen Infos!
    Als ich mir die "stringing instruction" auf der Babolatseite für den Aeropro Drive angeschaut habe, war ich leicht verwirrt. Soll dieser Schläger mit den Quersaiten tatsächlich vom Herz zum Kopf bespannt werden? Oder verstehe ich die Zeichnung falsch? Eigentlich müsste ich doch, nachdem ich die Längssaiten fertig habe, bei Punkt 40 anfangen und die erste Quersaite einziehen.

    Kann ich den Schläger auch mit der 2-Knoten-Methode bespannen oder sollte ich lieber bei 4-Knoten-Methode anwenden?
  • Netzkante
    Postmaster
    • 09.01.2010
    • 180

    #2
    Hy,
    vom Herz zum Kopf-so habe ich den Besaitungsplan auch gelesen.
    Fachleute raten aber mit den Quersaiten von der Kopfseite zu beginnen.
    Um das zu erreichen ist es unkomplizierter nach der Vierknotenmethode zu arbeiten,es geht aber auch mit der Zweiknotenvariante-du mußt dann, glaube ich, die beiden letzten Längsaiten erstmal fehlen lassen.Suche mal nach der "around the world" Methode.
    Viel Erfolg bei deinem ersten Schläger.
    Gr. Netzkante
    Zuletzt geändert von Netzkante; 19.06.2010, 20:24.

    Kommentar

    • Monzo
      Veteran
      • 19.06.2008
      • 1837

      #3
      Vergiss den Plan von Babolat. Der Schläger ist recht einfach zu bespannen. Ganz klassisch mit der 4-Knoten-Methode bespannen.

      Kommentar

      • mano

        #4
        Hallo,

        mit der 4-Knoten-Methode machst du mit Sicherheit nichts falsch.

        "around the world" ist natürlich auch eine Möglichkeit.

        Ich persönlich nutze beide Möglichkeiten.
        Da ich aber selbst "Hybrid" spiele, verwende ich die 4-Knoten Methode.

        Viele Spass beim besaiten

        mano

        Kommentar

        • f_panthers
          Moderator
          • 15.03.2005
          • 2413

          #5
          Ich würde den Schläger auch mit der 4-Knoten-Methode bespannen. Einem Anfänger würde ich zunächst nicht zur Around-the-world-Methode raten!
          Liebe Grüße, f_panthers

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2570

            #6
            Oder V1, V2. Diese kleine Lösung "round the world" ist einfacher. Wird übrigens auch vom Pacific-Besaiter in Halle vor Ort angewandt, wie ich selbst beobachten konnte.
            Ich selbst spiele den Aerostrike, den leichteren Bruder deines Schlägers: Bei den Längssaiten eine frei lassen, dann oben mit der zweiten Quersaite beginnen, bis zum Herzen besaiten, dann die fehlende Längssaite, und letztendlich die obere noch fehlende Quersaite (round). So mache ich es immer, wenn ich keine Hybrid spiele.
            Gruß
            Bernado

            Kommentar

            • mano

              #7
              Oder so

              Aber wenn du dir nicht sicher bist, dann einfach mit der 4-Knoten-Methode arbeiten.

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2570

                #8
                Ein besonderer Vorteil bei der Vierknoten-Methode liegt natürlich darin, dass du nach der Verknotung der Längssaiten ruhig erst mal die Tagesschau anschauen kannst, um anschließend weiter zu machen...
                Oder du grübelst darüber nach, welche Quersaite du später einziehen willst.
                Ist das nicht ein herrlicher spekulativer Ansatz??

                Kommentar

                Lädt...