Besaitungsmaschine unter 500 Euro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Netzkante
    Postmaster
    • 09.01.2010
    • 180

    #61
    Zitat von bernado
    Hallo Netzkante! Hast du schon mal mit den T-92 Zangen gearbeitet?
    Die Besaiter bei Pacific arbeiten auch sämtlich mit solchen Zangen, die auf Schienen laufen. Oder implizieren die bestimmte Nachteile?
    Grüße
    Bernado

    Hallo lieber Bernado,
    mehr als nur mit den Zangen gearbeitet.Wie du natuerlich sehr gut weisst habe ich eine solche Maschine besessen.Ich halte die Mehrausgabe fuer die 92er Zangen fuer ueberfluessig, da mir das Setzspiel zu gross ist und es darueberhinaus beim Verschieben der Zangenbasis oft zum Verkanten kommt-damit laesst sich natuerlich auch hervorragend arbeiten aber mir ist es ziemlich auf den Keks gegangen- ich bin halt offensichtlich empfindlicher als die Profibesaiter von Pacific.
    Wuensche allen ein schoenes Wochenende!
    Gruss Netzkante

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #62
      Im Auftrag unseres "Sitzbesaiters" hier ein Bild von Schotte an seinem Arbeitsplatz:

      Schotte.jpg

      Und ich kann bestätigen, dass er wirklich saubere Arbeit macht. Ganz von alleine wird man schließlich nicht Master Stringer!

      Kommentar

      • Kurbel
        Forenjunky
        • 30.09.2009
        • 2021

        #63
        Wie geil ist das denn?
        Aber ich könnte so nicht arbeiten, da würde mir irgendwie die Übersicht fehlen. Auf jeden Fall aber ein netter Arbeitsplatz
        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

        Kommentar

        • Addi
          Veteran
          • 10.07.2007
          • 1578

          #64
          Zitat von Kurbel
          Wie geil ist das denn?
          Aber ich könnte so nicht arbeiten, da würde mir irgendwie die Übersicht fehlen. Auf jeden Fall aber ein netter Arbeitsplatz
          schotte kann das, weil dieser ca. 190cm groß ist. ich mit meinen 170cm hätte zu kurze arme und nach einem halben schläger wohl schon rückenschmerzen


          addi
          Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

          Kommentar

          • N!ck
            Postmaster
            • 05.07.2010
            • 117

            #65
            Zitat von Netzkante
            Absolut ok-würde an deiner Stelle die T98 Zangen nehmen und die Maschine mit dem Concorde System wählen.Da hast du eine Maschine mit der du viel Spaß haben wirst .Außerdem ist der Kontakt zum Hersteller bei Fragen und Problemen absolut vorbildlich,mir wurde immer zeitnah und sehr verbindlich weitergeholfen wenn irgendwas war.
            Viele Grüße Netzkante
            So sehe ich das auch
            Meine Favs: Roger Federer/ Novak Djokovic/ Andy Roddick
            Schlägermodell: Wilson Six.One 95 18/20 BLX
            LK:11

            Kommentar

            • Monzo
              Veteran
              • 19.06.2008
              • 1837

              #66
              Zitat von bernado
              Über die durchaus preiswerte Spartan habe ich hier mal einen Bericht gelesen, der darauf hinauslief, dass man in der Zeit, die man benötigt, den Schläger richtig einzuspannen, gut ein Mittagessen zu sich nehmen kann. Selbst wenn man nur wenige Schläger besaitet, gibt es Umständlichkeiten, die einem nach kurzer Zeit auf den Geist gehen.
              Gruß
              Bernado
              Ich benutze die Spartan 100 seit fast 2 Jahren sowohl für meine eigenen Schläger als auch für Mannschaftskameraden und Bekannte. Bis dato keine Probleme. Tut, was sie soll. Ein Verschleiß ist an keiner Stelle erkennbar. Die Zangen (sehr massiv, 5 Zinnen) packen nachwievor wunderbar zu. Verarbeitung ist in Anbetracht des Preises wirklich gut.

              Zum Thema Einspannen: Ja, es dauert länger als bei anderen Maschinen. Der Grund liegt in den Befestigungspunkten auf 12h und 6h. Kein "Pin", der von innen angedrückt wird, sondern ein Aufsatz von innen + eine Klemme (selbstverständlich mit weichem Material zur Schonung des Rahmens versehen) von oben, welche festgeschraubt wird. Vorteil: Der Rahmen sitzt schon nach diesen beiden Punkten bombenfest im Korb. Da könnte man die Maschine dran hochheben, so sitzt der drin (bitte nicht wörtlich nehmen ). Die anderen 4 Punkte lassen sich wie gehabt ranschieben und festschrauben. Nachteil: Der Einspannvorgang kann schonmal 2-3 Minuten in Anspruch nehmen, wenn man nicht hetzt. Geht bestimmt auch schneller, wenn man flink drehen kann

              Alles in allem bin ich nachwievor total zufrieden und kann die Maschine für den Preis wirklich jedem weiterempfehlen. Für Vielbespanner ist sie wegen des Mechanismus der Befestigung vielleicht nicht optimal. Aber Vielbespanner sollten meiner Meinung nach sowieso deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Für den Gelegenheitsbespanner (privat + ein paar Schläger so nebenbei), der keine Massen auf Zeit bespannt, ist sie aus Preis-Leistungs-Sicht wunderbar.
              Zuletzt geändert von Monzo; 09.07.2010, 18:03.

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2570

                #67
                Da würde ich heute die Einhebelzangen nehmen.

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2570

                  #68
                  Entschuldigt, ich habe mich falsch eingeklinkt.
                  Bin auch von Schottes Bild restlos begeistert. Das sind eben die wahren Profis!!
                  Herzliche Grüße an Schotte,
                  Bernado

                  Kommentar

                  • schotte
                    Experte
                    • 18.12.2008
                    • 733

                    #69
                    Hallo zusammen
                    Ja Addi ich bin noch 191 cm
                    ja Bernado in unserem alter muß man alles mögliche machen um den Rücken zu schonen.
                    angefangen habe ich 1972 mit einer Badminton Besaitungsmaschine und hab im stehen gearbeitet als ich dann mal auf einen Schlag 100 Schläger bekam zum besaiten tat mir schon jeden Tag der Rücken weh
                    also ausprobieren wie kann ich es machen damit ich im sitzen besaiten kann
                    nach einigen fehlversuchen mit Tisch, Stuhl und Maschinen bin ich dann 1996 mit der 4 Maschine endlich zu dem zu sehenden Ergebnis gekommen (die Badminton Besaitungs Maschine steht im Schrank vor meinen Knieen dort wird auch die große hingestellt )
                    wichtig ist ein guter Stuhl der sich in Höhe und Lehnenneigung gut bewegen läßt und das die Sitzposition so ist das man den Schläger Griff unter der Achsel hat damit man größtmögliche Bewegung hat
                    da ich seit 96 an mehreren Maschinen gestanden habe (nicht meine) und Maschinen getestet habe bin ich immer wieder auf meine art zu Besaiten zurückgegangen
                    ich habe auch mal eine Maschine die schrott war den Standfuß verlängert aber nein das isund war es nicht

                    ich nehme an das Lars wenn er Zeit hat die anderen 3 Bilder noch ins Forum stellt
                    Bis bald Siegfried
                    Zuletzt geändert von schotte; 10.07.2010, 09:17.

                    Kommentar

                    • bernado
                      Forenjunky
                      • 06.09.2006
                      • 2570

                      #70
                      Hallo Siegfried,
                      da haben wir nicht nur das Alter gemeinsam. Ich bin 192 und arbeite zwar noch im Stehen, habe mir aber die Maschine mit Hilfe von Kästen auch so hoch gestellt, dass ich mich nicht bücken muss. Außerdem besaite ich nicht annähernd so viele Schläger wie du.
                      Deine Maschine auf dem Bild sieht von den Halterungen her aus wie eine Gamma.
                      Alles Gute,
                      Bernado

                      Kommentar

                      • schotte
                        Experte
                        • 18.12.2008
                        • 733

                        #71
                        hallo bernado
                        nein ist keine gamma sondern eine target 3000E
                        gekauft bei tengo

                        Kommentar

                        • N!ck
                          Postmaster
                          • 05.07.2010
                          • 117

                          #72
                          Ich frage mich nur gerade, ob ein Standfuß nötig ist, und ob er Vorteile gegenüber einem normalen Tisch bringt.

                          Grüßle N!ck
                          Meine Favs: Roger Federer/ Novak Djokovic/ Andy Roddick
                          Schlägermodell: Wilson Six.One 95 18/20 BLX
                          LK:11

                          Kommentar

                          • Netzkante
                            Postmaster
                            • 09.01.2010
                            • 180

                            #73
                            Zitat von N!ck
                            Ich frage mich nur gerade, ob ein Standfuß nötig ist, und ob er Vorteile gegenüber einem normalen Tisch bringt.

                            Grüßle N!ck
                            Hallo Nick,
                            ich würde die Standfußversion schon alleine wegen des Concordesystems wählen-bei den Tischmodellen gibt es das nicht.

                            Gruß Netzkante

                            Kommentar

                            • N!ck
                              Postmaster
                              • 05.07.2010
                              • 117

                              #74
                              Dann werde ich mich wohl auf diese Maschine festlegen, und hoffen dass es die richtige Entscheidung war mehr Geldauszugeben..
                              Meine Favs: Roger Federer/ Novak Djokovic/ Andy Roddick
                              Schlägermodell: Wilson Six.One 95 18/20 BLX
                              LK:11

                              Kommentar

                              • xunzi
                                Postmaster
                                • 28.06.2007
                                • 165

                                #75
                                Ich denke du wirst mit der Maschine schlaflose Nächte erleben, weil du einfach nicht aufhören willst zu bespannen.

                                Viel Spaß

                                der xunzi
                                Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen.

                                Kommentar

                                Lädt...