Guten Tag liebe Forumsmitglieder,
ich besaite seit diesem Jahr in meinem Verein die Tennisschläger der meisten Mitglieder (es werden wohl bis Jahresende 150 - 200 Besaitungen sein).
Bisher habe ich mit einer Tyger StringEco (Kurbelmaschine) besaitet. Da ich diese seit knapp 5 Jahren für den Eigengebrauch gekauft habe.
Da ich durch das Besaiten natürlich relativ viel Geld verdiene und meinen Kunden auch eine gute Qualität bieten will, möchte ich Geld in eine neue Maschine (z.B. Stringway ML 120) investieren oder mir den Wise Tension Head zulegen.
Für mich stellt sich nun die Frage, was ich machen soll. Ich weiß leider nicht wie gut der Aufspannkorb der StringEco ist bzw. wie gut die Zangenqualität bei den Tygerzangen ist im Vergleich zu anderen Herstellern. Die Zangen habe ich am Anfang des Jahres neu gekauft.
Im Moment tendiere ich eher zu Stringway. Sie ist natürlich teurer allerdings auch von höherer Qualität.
Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Bemühungen.
Steff
ich besaite seit diesem Jahr in meinem Verein die Tennisschläger der meisten Mitglieder (es werden wohl bis Jahresende 150 - 200 Besaitungen sein).
Bisher habe ich mit einer Tyger StringEco (Kurbelmaschine) besaitet. Da ich diese seit knapp 5 Jahren für den Eigengebrauch gekauft habe.
Da ich durch das Besaiten natürlich relativ viel Geld verdiene und meinen Kunden auch eine gute Qualität bieten will, möchte ich Geld in eine neue Maschine (z.B. Stringway ML 120) investieren oder mir den Wise Tension Head zulegen.
Für mich stellt sich nun die Frage, was ich machen soll. Ich weiß leider nicht wie gut der Aufspannkorb der StringEco ist bzw. wie gut die Zangenqualität bei den Tygerzangen ist im Vergleich zu anderen Herstellern. Die Zangen habe ich am Anfang des Jahres neu gekauft.
Im Moment tendiere ich eher zu Stringway. Sie ist natürlich teurer allerdings auch von höherer Qualität.
Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Bemühungen.
Steff
Kommentar