Quersaiten verrutschen extrem...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChriZ
    Postmaster
    • 21.04.2006
    • 162

    #1

    Quersaiten verrutschen extrem...

    Hi Leute,

    in meiner noch jungen "Karriere" als Bespanner, tritt immer wieder das Problem auf, dass die Quersaiten beim Spielen verrutschen, wobei die Längssaiten zumeist kaum verrutschen.

    Bespanne die Quersaiten immer ein Kilo weicher (22/21) mit der Kirschbaum Supersmash.

    Auch beim Bespannen selbst richte ich die Quersaiten immer wieder aus.

    Liegt das vielleicht an der weichen Bespannung?

    Früher als ich meine Schläger noch zum Bespanner gegeben habe, kam nie ein solches Problem vor.

    Viele Grüße

    Chris
  • hedi112
    Postmaster
    • 07.06.2007
    • 160

    #2
    Tritt natürlich bei weicher bespannung leichter auf. Kannst ja mal versuchen, quer 1 Kilo mehr zu bespannen.

    Aber du hast keinen Webfehler eingebaut, oder?

    Ansonsten ist die Supersmash natürlich auch eine Saite, die für mich überholt ist (meine Meinung). Es gibt heute wesentlich spannungsstabilere Polys die auch weniger verrutschen.

    Kommentar

    • stegle25
      Postmaster
      • 27.07.2008
      • 125

      #3
      Hallo Chris,
      22/21 ist nicht gerade eine hohe Kilozahl in der Bespannung. Meine Beobachtung ist, dass die Saiten weniger rutschen, je Höher die Kilozahl ist (Gleiche Saite vorausgesetzt).
      Hier kannst Du z.B. mal von Signum Pro die Poly Megaforce testen, eine preiswerte und gute sowie nicht verrutschende Saite.
      Ich selbst spiele sie und habe sie auch bei Manschaftskameraden schon besaitet.
      Selbst auf Großkopfschlägern habe ich sie schon bespannt und einhelliges Urteil: Praktisch kein Verutschen.
      Da wird "werbesaitig" mal nicht zu viel versprochen.
      Dazu kommt, dass dickere Durchmesser auch weniger verrutschen als dünne (auch meine Beobachtung).
      Da es mich persönlich sehr nervt, wenn Saiten verrutschen und ich das Richten von Saiten im Match nicht mag, bespanne ich gerne Signum Pro Saiten.
      Eine hohe Spannungsstabilität gibt es on top oben drauf.
      Und das zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis.
      Kann ich nur empfehlen, Dich da mal umzuschauen.

      Auch für Hybridbespannungen prima geeignet, gibt es häufig auch als 6,5 m Sets.

      Was für eine Schlägerkopfgröße hast Du denn und was für ein Besaitungsbild (Anzahl Längs- und Quersaiten)

      P.S.: Multis rutschen insgesamt ein bisschen mehr.

      Gruß
      Stefan (stegle25)
      Gruß
      stegle25

      Kommentar

      • ChriZ
        Postmaster
        • 21.04.2006
        • 162

        #4
        Danke für die Antworten

        Habe einen 95er Kopf, Muster 18x20.

        Die Kirschbaum sollte wirklich nicht mehr erste Wahl bei Schlägern sein, doch spiele ich sie nun schon seit über 6 Jahren.

        Werde zur Wintersaison mal die Signum antesten.

        Danke nochmals und viele Grüße

        Chris

        Kommentar

        Lädt...