Besaitungsmaschine 300-400€

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julius
    Postmaster
    • 18.05.2007
    • 244

    #1

    Besaitungsmaschine 300-400€

    Hallo Leute,

    ich suche eine gute Besaitungsmaschine für 300-400€. Am besten elektrisch weil ich das schon kenne. Habt ihr da Empfehlungen für mich?
  • conosen
    Postmaster
    • 17.06.2006
    • 147

    #2
    in dem preissegment und dann noch elektronisch, gibt es ja wenn dann nur die pro's pro.
    kannst ja mal die neue Pro's Pro Electronic P-103 ausprobieren. Ne elektronische Standmaschine bekommst sonst nirgends für 480€.

    Aber dir muss auch bewusst sein, dass in dieser Preisklasse die Qualität natürlich auch nicht die beste ist.

    Kommentar

    • basso
      Neuer Benutzer
      • 17.05.2010
      • 16

      #3
      beendete Angebot von gestern

      Kommentar

      • julius
        Postmaster
        • 18.05.2007
        • 244

        #4
        ich hab bislang immer auf einer Maschine von einem Kumpel bespannt, die ist aber deutlich über meinem Preisniveau. Inwiefern habe ich denn Nachteile durch eine Hebelarmmaschine. Dauert das bespannen deutlich länger?

        Kommentar

        • rafter
          Experte
          • 17.09.2007
          • 634

          #5
          Zitat von julius
          Inwiefern habe ich denn Nachteile durch eine Hebelarmmaschine.
          Hi Julius,

          du hast so gut wie keine Nachteile. Vielleicht ist eine Elektronische etwas komfortabler, aber bedenke, dass sie regelmäßig kalibriert werden muss. Eine Hebelaram dagegen unterliegt nur den Gesetzten der Physik. Und der Umgang mit einer manuellen Maschine ist sehr schnell zu "erlernen"! Hierzu gibts es massig Threads und Beiträge. Such dich einfach mal ein bisschen durchs Forum, dann wirst du sehr schnell fündig werden.

          Mein Tip: Kauf dir für das Geld lieber eine hochwertige manuelle Maschine, als eine billige Elektronische. Du wirst es nicht bereuen und länger Freude am Besaiten haben

          Gr, rafter
          - Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
          ------------------------------
          Favs: Federer, Wawrinka, Haas
          ------------------------------

          Kommentar

          • julius
            Postmaster
            • 18.05.2007
            • 244

            #6
            habt ihr dann auch gleich noch ne Empfehlung für mich? Am besten was Preis/ Leistungsmäßig gut ist, da ich sowieso nur für meinen Eigenbedarf bespannen werde. Also fürs erste 2-3 im Monat

            Kommentar

            • rafter
              Experte
              • 17.09.2007
              • 634

              #7
              In dem Preissegmentt fällt mir natürlich sofort die S-3000 von Signum Pro ein, mit der der Großteil der Besitzer sehr zufrieden zu sein scheint! Gib den Namen einfach mal in die Suchmaske ein!
              - Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
              ------------------------------
              Favs: Federer, Wawrinka, Haas
              ------------------------------

              Kommentar

              • tennisdelux
                Forenjunky
                • 16.01.2006
                • 2577

                #8
                Signum Pro S-3000!
                http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                Kommentar

                • RumsDi
                  Veteran
                  • 27.03.2010
                  • 1525

                  #9
                  Pro's Pro Pioneer. Vom restgeld kannst du dir dann noch ordentlich Saiten kaufen
                  Favorite Player: Fernando Verdasco
                  "Play Hard, Go Pro!"

                  Kommentar

                  • N!ck
                    Postmaster
                    • 05.07.2010
                    • 117

                    #10
                    Ich habe seit 2 Wochen eine elektrische PP Tx-N500. Nur zu empfehlen! Innerhalb 2h hatte ich mit der Videoanleitung von Kurbel auf Youtube das Besaiten drauf!

                    Mit 336€ voll in deiner Preisklasse!
                    Meine Favs: Roger Federer/ Novak Djokovic/ Andy Roddick
                    Schlägermodell: Wilson Six.One 95 18/20 BLX
                    LK:11

                    Kommentar

                    • julius
                      Postmaster
                      • 18.05.2007
                      • 244

                      #11
                      Zitat von N!ck
                      Ich habe seit 2 Wochen eine elektrische PP Tx-N500. Nur zu empfehlen! Innerhalb 2h hatte ich mit der Videoanleitung von Kurbel auf Youtube das Besaiten drauf!

                      Mit 336€ voll in deiner Preisklasse!
                      habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass der runde Schnellspannkopf sehr sehr schlecht sein soll. Saite schneller reissen etc... Kann das einer bestätigen oder gegenteiliges behaupten. Wie schlägt die TX N500 sich gegen die A600 von PP?

                      Kommentar

                      • julius
                        Postmaster
                        • 18.05.2007
                        • 244

                        #12
                        wie siehts eig. im Vergleich Kurbel vs Hebelarm aus? Stelle mir Kurbel doch angenehmer vor

                        Kommentar

                        • schotte
                          Experte
                          • 18.12.2008
                          • 733

                          #13
                          das ist der größte unsinn den ich je gehöhrt habe
                          seit 1996 habe ich eine maschine mit rund spannkopf mir ist noch nie eine saite gerissen , selbst dünne badminton saiten yonex bg 66 zb
                          wer sowas sagt kann nicht besaiten
                          basta
                          zu dieser sache werde ich nichts mehr schreiben

                          Kommentar

                          • Kurbel
                            Forenjunky
                            • 30.09.2009
                            • 2021

                            #14
                            Zitat von julius
                            wie siehts eig. im Vergleich Kurbel vs Hebelarm aus? Stelle mir Kurbel doch angenehmer vor
                            Eine Kurbelmaschine hat aber keinen konstanten Zug. Ist das Gewicht einmal erreicht, arretiert die Maschine. Wenn jetzt die Saite noch nachlässt, ist dieser Verlust einfach "futsch". Daher würde ich - wenn Manuell - immer eine Hebelarmmaschine bevorzugen.

                            Zudem runden Spannkopf kann ich dem Schotten nur zustimmen. Warum ein runder Spannkopf mit seinem verhältnismäßig großen Radius "schlechter" zur Saite sein sollte, als ein deutlich kleinerer Diabolo, der vor einem normalen Schnellspanner sitzt, ist mir rätselhaft.
                            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                            Kommentar

                            • Guido
                              Veteran
                              • 21.05.2009
                              • 1451

                              #15
                              Zitat von Kurbel
                              Zudem runden Spannkopf kann ich dem Schotten nur zustimmen. Warum ein runder Spannkopf mit seinem verhältnismäßig großen Radius "schlechter" zur Saite sein sollte, als ein deutlich kleinerer Diabolo, der vor einem normalen Schnellspanner sitzt, ist mir rätselhaft.
                              ...soll halt umständlicher in der Bedienung sein (aber vermutlich auch nur Gewohnheitssache)
                              und einige Rund-Spannköpfe sollen zum Saiten Quetschen neigen (...vielleicht liegt es aber auch häufig nur an schlechter/falscher Bedienung ??)

                              Kommentar

                              Lädt...